Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HORNHAUT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HORNHAUT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - O2 - R1 - N1 - H2 - A1 - U1 - T1 | 11 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HORNHAUT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HORNHAUT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|O|R|N|H|A|U|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
der gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut
die äußerste Schicht der Epidermis (Oberhaut)
eine verdickte Hornschicht, häufig als Folge mechanischer Belastung
durch Druck oder Reibung verhärtete äußerste Schicht der Haut
durchsichtige äußerste Schicht des Augapfels im Bereich vor der Linse
Musik aus einer oder zwei kreisförmig gewundenen Röhren bestehendes Blasinstrument
Anatomie spitzer Auswuchs am Kopf einiger Tiere, zum Beispiel beim Rind oder beim Nashorn
aus hergestelltes Trinkgefäß
Geographie langgezogene und recht spitze Landformationen, hornförmig in das Meer ragend oder auch Bezeichnung für Gebirge
Materialbezeichnung für
ein akustisches Signalgerät
deutscher Nachname, Familienname
größtes Sinnesorgan bei Menschen und Tieren, das gleichzeitig als Schutz des darunterliegenden Gewebes, Atmung, Wärmeregulierung und anderem dient
Rohmaterial für Leder
der Haut ähnelnde Schicht bei Lebensmitteln und Flüssigkeiten
äußere Schicht zum Schutz oder zur optischen Verbesserung
einen oder mehrere Schlag, Schläge mit der Faust/den Fäusten versetzen