Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HYPERBELORTUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HYPERBELORTUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - Y10 - P4 - E1 - R1 - B3 - E1 - L2 - O2 - R1 - T1 - U1 - N1 - G2 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HYPERBELORTUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HYPERBELORTUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|Y|P|E|R|B|E|L|O|R|T|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HEY ROY PUEBLO ERPROBE ERPROBT GEPOLTE HOLPERE HOLPERN HOLPERT PHENOLE PROBTEN RUHEPOL BELOHNET BELOHNTE EUTROPHE GEBOHRTE GEBUHLTE GEHOBNER GEHUPTEN GEHUPTER GELBROTE GELOBTEN GELOBTER GEPULTEN GEPULTER GORLEBEN HOBELTEN NUTHOBEL OPULENTE POLTERER PROLETEN BETROGNER EROBERUNG GELOHNTER THRONERBE RUNTERHOLE
RYE YEN ERPROB GEPOLT HOLPER HOLPRE PHENOL PROBEN PROBET PROBTE BELOGEN BELOHNE BELOHNT BOHRUNG EPHOREN EUTROPH GEBOHRT GEBUHLT GEHOBEN GEHUPTE GELBROT GELOBEN GELOBET GELOBTE GEPERLT GEPULTE HOBELTE HOBLERN OBLEGEN OPULENT ORPHEEN PERGELN POLENTE POLTERE POLTERN PROTEGE BERGLERN BERGTOUR BETROGEN BOHNERTE ERHEBUNG ERHOLUNG GEBUHTEN GEBUHTER GEHOLTEN GEHOLTER GELOHNTE NOBLERER OBLEUTEN REPORTEN THEORBEN TONGRUBE UNTERHOB TOUGHEREN TOUGHERER
PROBE PROBT BELOGT BELOHN BOHLEN GEHUPE GEHUPT GELOBE GELOBT GEPULT GLOBEN GLUPEN HERPEL HOBELE HOBELN HOBELT HOBLER LEPTON PEGELN PERGEL PERLON PETROL POGTEN POLTEN POLTER POLTRE POULEN POULET PROLET BEGEHRT BELEHNT BELEHRT BERGLER BERGNOT BEUGELN BOHNERE BOHNERT BOHRERN BOHRTEN BORGTEN BUHLERN BUHLTEN ENTLOBE ERHOBEN GEBEULT GEBLEUT GEBOREN GEBOTEN GEBUHTE GEHOLTE GELOHNT GEPURRT HERBORN HERGEBT HEROBEN LEGHORN LORBEER NOBLERE OBLEUTE PERLTEN PLEUREN PORTERN REPORTE THEORBE TROUBLE BERUHTEN BERUHTER BETRUGEN BEUTLERN ERGRUBEN ERHOLTEN ERHOLTER GEBURTEN GEHONTER ORGELTEN TOUGHERE URHEBERN HERTRUGEN
BEPO POHL PROB BELOG BOHLE EPHOR GELOB HOBEL HOBLE PEGEL POGEN POGET POGTE POLEN POLET POLTE POULE BEGEHR BEGEHT BELEGT BELEHN BELEHR BENGEL BETROG BEUGEL BOGNER BOHNER BOHNRE BOHREN BOHRER BOHRET BOHRTE BONGET BONGTE BORGEN BORGET BORGTE BUHLEN BUHLER BUHLET BUHLTE ENGOBE ENTHOB ENTLOB ERHOBT ERPELN GEBOTE GEBUHT GEHOLT GELBEN GELBER GELEBT GELOHT GETOBE GROBEN GROBER HEBELN HEBELT HEBUNG HOLGER HUPTEN LOBTEN NOBLER OPENER PERLEN PERLET PERLTE PERRON POETEN PORREE PORTEN PORTER PULTEN REPORT TOBELN TROPEN TULPEN BERUHEN BERUHET BERUHTE BETRUGE BEUGERN BEUGTEN BEULTEN BEUTELN BEUTLER BLEUTEN BLUTERN BRETONE BURGERN BUTLERN ENTBEHR ERBGUTE ERBOTEN ERGRUBT ERHOLEN ERHOLET ERHOLTE ERHUBEN ERLOGEN EROBERN EROBERT GEHEULT GEHONTE GELEHNT GELEHRT GERBERN GERBTEN HELOTEN HERBERT HERLEGT HEULTON HORTUNG LEHNGUT NORBERT NOTERBE ORGELTE PUREREN PURRTEN TOUGHEN TOUGHER URHEBER BUNTERER EHRENTOR GERUHTEN GERUHTER HUNGERTE LUNGERTE RHETOREN UNTERLEG
rhetorisches Stilmittel der Übertreibung
Mathematik eine Kurve, die aus zwei zueinander symmetrischen, sich ins Unendliche erstreckenden Ästen besteht
Vorgang der Bestimmung der Position von Objekten