Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "IRISBLENDEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von IRISBLENDEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | I1 - R1 - I1 - S1 - B3 - L2 - E1 - N1 - D1 - E1 - N1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von IRISBLENDEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. IRISBLENDEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von I|R|I|S|B|L|E|N|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEILEID BEISELN BERLINS BILDENS BILDERN BILDNER BILDNIS BLEIEND BLEIERN BLENDER BLIESEN BLINDEN BLINDER BLINDES DEBILEN DEBILER DEBILES DEIBELN DEIBELS ERBLIND INBILDE INBILDS LEIBEND LEIBENS LEIBERN LESBIER LIEBEND LIEBENS NEBELND NEBELNS REBELND RIBISEL RIEBELN RIEBELS SERBELN SILBERN BEIRIEDS BENINERS BIEDERNS BINDEREI BINDERIN DREIBEIN EINBINDE LINIEREND LINIERENS SIEDLERIN SILIEREND
BEILEN BEILES BEISEL BERLIN BESERL BILDEN BILDER BILDES BLEIEN BLEIES BLIESE BLINDE BLINIS DEBILE DEIBEL INBILD LEBEND LEBENS LEBERN LEIBEN LEIBER LEIBES LESBEN LIEBEN LIEBER LIEBES NEBELN NEBELS NIBELN REBELN RIEBEL SELBEN SELBER SERBEL SERBLE SILBEN SILBER BEINERN BEIRIED BEISEIN BENDERS BENINER BERNIES BESINNE BIEDERN BINDENS BINDERN BINDERS BIRDIES BRIESEN EINRIEB EISBEIN REIBEND REIBENS SEIBERN SERBIEN SIEBEND DELIRIEN INLINERE INLINERS LIIEREND LINDENER LINDENES LINDEREN LINDERES LINDERNS LINIEREN NIESELND REISLEIN RIESELND SEILERIN SIEDLERN SILIEREN DINIERENS
BEEIL BEILE BEILS BEISL BILDE BILDS BLEIE BLEIS BLIES BLIND BLINI DEBIL ERLEB LEBEN LEBER LEIBE LEIBS LESBE LIEBE LIEBS NEBEL NEBLE REBEL REBLE SELBE SILBE BEDIEN BEIDEN BEIDER BEIDES BEIERN BEINEN BEINES BENDER BENEID BENIES BEREIS BERENN BERNDS BERNIE BESINN BIEDER BIENEN BIEREN BIERES BIESEN BINDEN BINDER BINSEN BIRDIE BIRNEN BREIEN BREIES BREINS BRENNE BRIDEN BRIESE BRISEN DERBEN DERBES DIEBEN DIEBES DIEBIN EBNEND EBNENS ERBEND ERBENS ERBSEN REIBEN RIEBEN SEIBER SERBEN SERBIN SIEBEN DELIREN DIESELN EILENDS EINLERN ELIDIER INLINER INLINRE LEDERNS LEIDENS LEIERIN LEIERND LEIERNS LEINEND LEINENS LERNEND LERNENS LESERIN LIEDERN LIIEREN LINDENE LINDERE LINDERN LINDNER LINIERE LINSEND LISENEN NIERNDL NIESELN REINDLN REINDLS RIEDELN RIEDELS RIESELN SEIDELN SEILEND SEILERN SENILEN SENILER SIEDELN SIEDLER SIELEND SILENEN SILIERE DIENERIN DINIEREN INSIDERN NEIDERIN SINNIERE
BEIL BELS BILD BLEI ELBE LEBE LEIB LIEB BEDEN BEEID BEERD BEIDE BEINE BEINS BENNE BERED BERND BERNS BESEN BIENE BIENS BIERE BIERS BIESE BINDE BINSE BIRNE BREIE BREIN BREIS BRENN BRIDE BRIES BRISE DERBE DIEBE DIEBS EBERN EBERS EBNEN EIBEN ERBEN ERBES ERBIN ERBSE IRBIS NEBEN REBEN REIBE RIEBE SERBE SIEBE DELIRE DELIRS DERLEI DIELEN DIESEL EILEND EILENS ELENDS ENDELN ENDELS ERLEID ERLIES ESELIN INLINE INSELN LEDERN LEDERS LEIDEN LEIDER LEIDES LEIERN LEINEN LEINES LEISEN LEISER LENINS LERNEN LESEND LESERN LIDERN LIEDER LIEDES LIESEN LIIERE LINDEN LINDER LINDES LINDRE LINIEN LINIER LINSEN LISENE NIDELS NIESLE REINDL RIEDEL RIESEL RIESLE SEIDEL SEILEN SEILER SENILE SIEDEL SIEDLE SIELEN SILENE SILIER DENIERS DIENENS DIENERN DIENERS DINIERE DINNERS DREIEIN EINSERN ERSINNE INDERIN INDIENS INNEREI INNERES INSIDER IRDENEN IRDENES NEIDENS NEIDERN NEIDERS NIESEND REISEND RIESEND RINDENS SENDERN SIEDERN SINNIER SIRENEN
verstellbare Blende, deren Öffnung in der Größe kontinuierlich verändert werden kann
Medizin (Plural Iris oder selten Iriden, Irides) Regenbogenhaut
Botanik (Plural Iris) Schwertlilie (Trivialname der Arten aus der Gattung der Schwertlilien (Iris)
griechische Mythologie (kein Plural) geflügelte Götterbotin (als Verkörperung des Regenbogens)
weiblicher Vorname
botanisch-taxonomisch Gattung der Iridaceae, „Schwertlilien“
botanisch-taxonomisch Untergattung von
botanisch-taxonomisch Sektion von und
Optik, Feinmechanik, Fotografie ein Bauteil bei optischen Instrumenten und Apparaten
eine Leiste, die etwas verdeckt oder schützt
Mineralogie ein Sammelbegriff für glänzendes Mineral
mittels hellem Licht jemandes Sehvermögen beeinträchtigen
durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein
veraltet jemandem das Augenlicht nehmen, die Augen ausstechen