Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "JUGENDZEITEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von JUGENDZEITEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | J6 - U1 - G2 - E1 - N1 - D1 - Z3 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von JUGENDZEITEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. JUGENDZEITEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von J|U|G|E|N|D|Z|E|I|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
JEDE JEIN JENE JEUE JEUT JUDE JUNI JUTE EINZUG ENTZUG GEDUZT GEIZEN GEIZET GEIZTE GEZEIT GNITZE ZEIGEN ZEIGET ZEIGTE ZEUGEN ZEUGET ZEUGIN ZEUGTE ZIEGEN ZUNGEN DEUTZIE DEZENTE NETZEND NEUZEIT NUTZEND TENDENZ ZENITEN ZUDIENE ZUDIENT EIGNENDE EIGNETEN EINENGET EINENGTE ENTEIGNE GEDIENTE GEEINTEN GENEIDET IDEENGUT NEIGENDE TUGENDEN
JEN JET JEU JIN GEIZE GEIZT GEUZT ZEIGE ZEIGT ZEUGE ZEUGT ZIEGE ZUNGE DEZENT DUZTEN ITZUND NETZEN NUTZEN UNZEIT UZENDE ZEDENT ZEINEN ZENITE ZENTEN ZEUTEN DINGTEN EIGENEN EIGNEND EIGNETE EINENGE EINENGT ENGENDE ENTEIGN GEDIENT GEEINTE GEENDET GENUINE GUINEEN NEIGEND NEIGTEN NIETUNG UNDINGE NEIDETEN NIETENDE
GEIZ ZEIG ZEUG ZUGE DEZEN DUZEN DUZET DUZTE NENZE NETZE NUTZE UNZEN UZEND UZTEN ZEINE ZENIT ZEUTE ZINNE DINGEN DINGET DINGTE EIGENE EIGNEN EIGNET EINENG ENDUNG ENGEND ENGTEN GEEINT GEIEND GEITEN GENIEN GENUIN GIENEN GUINEE NEIGEN NEIGET NEIGTE TEIGEN TUGEND TUNING UNDING DIENTEN EINENDE ENDETEN ENTENEI IDENTEN NEIDETE NIETEND TUENDEN
ZIG ZUG DEEZ DEZE DEZI DUZE DUZT NETZ NUTZ UNZE UZEN UZET UZTE ZENT ZINN DEGEN DIGEN DINGE DINGT DUNGE EIGEN EIGNE ENGEN ENGET ENGTE EUGEN GEIEN GEIET GEITE GENEN GENIE GETUE GIENE GUIDE GUTEN NEIGE NEIGT TEIGE DEINEN DENTIN DEUTEN DIENEN DIENET DIENTE EINEND EINTEN ENDETE IDENTE NEIDEN NEIDET NEUNTE NIETEN NUTEND TEENIE TUENDE TUNEND UNDINE
Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein
Jugend
die Gesamtheit der jungen Leute
das Jugendalter
Physik der stetig, stetige Ablauf von Zeiteinheit, Zeiteinheiten
begrenzt, begrenzter Abschnitt innerhalb des Ablaufes von Zeiteinheiten
bestimmter Moment im Ablauf von Zeiteinheiten
Gegenwart, das zeitlich, zeitliche Jetzt
Linguistik grammatisch, grammatische Kategorie des Zeitwort, Zeitworts zur Anzeige einer Zeit oder Zeitstufe
deutscher Familienname