Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KAHNBEINBRUCH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KAHNBEINBRUCH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - H2 - N1 - B3 - E1 - I1 - N1 - B3 - R1 - U1 - C4 - H2 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KAHNBEINBRUCH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KAHNBEINBRUCH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|H|N|B|E|I|N|B|R|U|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BBC BACH BUCH CAKE NECK NICK RACK RECK RICK RUCK ABHUB BAKEN BAKER BARKE BEHUB BEKNI BIKEN BIKER BIRKE BREAK BUKEN BURKA HAUCH KERUB KIRBE KNABE KUBEN ABRIEB ARCHEN BARBEN BARBIE BERAUB BIBERN CHAINE CHANEN HANKEN HARKEN HINKEN HUKERN KHANEN NACHEN RACHEN RAUCHE REBBAU ANHUBEN INHABER RHEINAB UKRAINE HINHAUEN
ECK BAKE BANK BARK BIKE HACH HUCH KEIB KERB KUBA ARCHE BARBE BEBAU BIBER BUBEN CHANE CHINA ERICH HAIKU HAKEN HANKE HARKE HINKE HUKER KAHNE KHANE RABBI RACHE RANCH RAUCH REICH RIECH ANHIEB ANKERN BAHNEN BAHREN BEINAH BUHNEN EINHUB HABERN HAUBEN HUBERN KANINE KARNEN KAUERN KIRNEN KRANEN KRAUEN KURIEN NUANCE RANKEN RAUKEN RINKEN RUNKEN BAUERIN BINAREN BRAUNEN HAHNREI HINHAUE NUBIERN RAUBEIN RUBINEN UNBAREN URBANEN
ABC BAK BKA BUK CAB ABBE AUCH BUBE BUBI CHAN EICH EUCH HAKE HARK HENK HINK HUKA INCH KEHR KHAN NACH RECH UCHA AKNEN ANHUB ANKEN ANKER ANKRE BAHNE BAHRE BEHAU BERUH BUHEI BUHEN BUHNE CURIE ERCAN ERHUB ERIKA HABEN HABER HABRE HAUBE HERAB HINAB HUBEN HUBER KANIN KANNE KAREN KARIN KAUEN KAUER KAURE KAURI KENIA KINNE KIRNE KNIEN KRANE KRAUE KUREN KURIE RAKEN RANKE RAUKE RINKE UNIKA UNKEN ANRIEB BANNER BARNEN BAUERN BERNAU BINARE BIRNEN BRAUEN BRAUNE EINBAU HAHNEN NARBEN NUBIER RAUBEN RUBINE UBIERN UNBARE URBANE HAUERIN URAHNEN
Medizin der Bruch des Kahnbeins (meistens des Kahnbeins der Hand, seltener dasjenige des Fußes)
kleines, ungedecktes Wasserfahrzeug mit flachem Boden, das in Flüssen, Binnen- und Hafengewässern eingesetzt werden kann
abwertend altes und kleines Wasserfahrzeug
umgangssprachlich Gefängnis
Familienname
Extremität zum Laufen und Stehen
Teil von Möbeln, der zum Stehen auf dem Untergrund/Boden dient
kurz für Hosenbein
Süddeutschland, Österreich, Schweiz, , in der Medizin nur in zusammengesetzten Wörtern, sonst, va. Knochen
das körperliche Brechen, Zertrennen eines Gegenstandes; Materials; der Ort des Brechens; ein Auseinander gehen, Trennen im weitesten Sinne von Gegenständen, Materialien, Verbindungen, Zusammenschlüssen
Anatomie eine Knochenfraktur bei Menschen und Tieren
Anatomie ein Eingeweidebruch bei Menschen und Tieren
Rechtswesen ein einhalten, Nichteinhalten einer Vereinbarung, Vertrages, Übereinkunft
das (gewaltsame) Auflösen, Lösen einer Verbindung
synonym für zerbrochene und damit meist in ihrem Wert geminderte Ware
Textiltechnik, Schneidereihandwerk ein eingebrachter Knick in einer Stoffbahn, in einem Bekleidungsstück
Geologie eine Verwerfung, eine Störungszone
kurz für ein Steinbruch
Mathematik die Darstellung eines Quotienten von Termen, insbesondere von ganzen Zahlen, bei der man einen zumeist horizontalen horizontalen Bruchstrich zieht, über diesem als Zähler den Dividenden schreibt und unterhalb als Nenner den Divisor.
Jägersprache abgebrochener Zweig
gaunersprachlich K, Gangstersprache, Rotwelsch ein Einbruch
va. lange, weite Hose, die zum Beispiel Schiffer und Bauern trugen
Molkereiwesen geronnene und mit der Käseharfe zerteilte Milch, ein Zwischenprodukt bei der Käseherstellung
Weinbau eine Trübung oder Veränderung in der Farbe bei Most, Wein oder Sekt
Zeitungswesen der Knick in der Mitte von hochformatigen gefalteten Tageszeitungen
Biologie, Geografie ein baumbestandenes Sumpfgelände, Sumpf- oder Überflutungsgelände