Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KAISERPFALZEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KAISERPFALZEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - I1 - S1 - E1 - R1 - P4 - F4 - A1 - L2 - Z3 - E1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KAISERPFALZEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KAISERPFALZEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|I|S|E|R|P|F|A|L|Z|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KLAPF KIPFEN KIPFES PFLANZ PIEFKE ZIPFEL ANZAPFE KAPRIZE PEKZIER ZAPFENS ZAPFERN ZAPFERS APIKALEN APIKALER APIKALES EKLIPSEN FALKNERS FEILSPAN FERKELNS FISKALEN FLANKIER FLINKERE KAPELANE KAPELANS KASPERLE KASPERLI KASPERLN KRISPELN PELIKANE PELIKANS PERIKLAS PERKALEN PERKALIN PFEILERN PFEILERS PLINKERE REPLIKEN SKALPIER SPIRKELN SPRENKEL SPRENKLE FERNZIELS KAPIERENS PLAZIEREN SPARZIELE SPEZIALEN SPEZIALER SZEKLERIN
KIPFE KIPFS ZAPFEN ZAPFER ZIPFEN ZIPFES APIKALE EKLIPSE FALKNER FERKELN FERKELS FISKALE FLAPSEN FLINKER FLINKES KALIFEN KAPELAN KAPLANS KAPSELE KAPSELN KASPERL KIEFELN KLAPSEN KLIPSEN PELIKAN PERKALE PERKALS PFEILEN PFEILER PFEILES PILKERN PILKERS PINKELE PINKELS PLINKER PLINKRE SKALPEN SPIRKEL EINPARKE FALZERIN FAZIALEN FAZIALER FAZIALES FERNZIEL KANAPEES KANZLERS KAPIEREN KNEIFERS KNEIPERS PANKREAS PLAZIERE SPARZIEL SPEZIALE SPIEKERN SZEKLERN ZIRKELNS SPAZIEREN
KIPF ZAPFE ZIPFE ZIPFS APFELS APIKAL FALKEN FERKEL FERKLE FISKAL FLAKEN FLANKE FLAPSE FLINKE KAPLAN KAPSEL KAPSLE KLAPSE KLIPSE PERKAL PFEILE PFEILS PILKEN PILKER PINKEL PINKLE PLANKE REPLIK SKALPE AFRIKAS ASPIKEN EINPARK EPIKERN EPIKERS FAKIREN FALZENS FALZERN FALZERS FAZIALE FIAKERN FIAKERS FIEPSEN FILZENS FRANKES FRESKEN KANAPEE KANZLEI KANZLER KAPEREI KAPERNS KAPIERE KASPERE KASPERN KEIFENS KIEFERN KIEFERS KNEIFER KNEIFES KNEIPER KNEIPES KNIPSER KNIRPSE PAFESEN PARASKI PARKENS PEKARIS PIKSERN PLAZIER RAPFENS SPEIKEN SPELZEN SPEZIAL SPIEKER SZEKLER ZASPELN ZERFIEL ZERLIEF ZIRKELE ZIRKELN ZIRKELS SPAZIERE SPREIZEN ZANKEREI ZERSPANE KRANIALES PRALINEES REISEPLAN SKALIEREN SPALIEREN
ZAPF ZIPF APFEL FALKE FLAKE FLAKS FLANK FLAPS FLINK FLIPS KALIF KLAPS KLIPS PFEIL PILKE SKALP AFRIKA ASPIKE EPIKER FAKENS FAKIRE FAKIRS FALZER FALZES FAZIAL FIAKER FIEPEN FILZEN FILZES FIPSEN FISKEN FRANKE FRANKS FREAKS FRESKE KAFIRN KAFIRS KANZEL KAPERE KAPERN KAPERS KAPIER KASPER KASPRE KEFIRS KEIFEN KERFEN KERFES KIEFER KIEPEN KLINZE KNAPSE KNEIFE KNEIFS KNEIPE KNEIPS KNIEPS KNIPSE KNIRPS LEFZEN NAPFES PAFESE PARKAS PARKEN PARKES PEKARI PELZEN PELZES PIEKEN PIKSEN PIKSER PILZEN PILZES PINKER PINKES PLAZAS PLINZE PRANKE RAPFEN SPAKEN SPEIKE SPELZE ZASPEL ZIRKEL ZIRKLE AKAZIEN AKZISEN FASZIEN KRANZES PANAZEE PANZERE PANZERS SPAZIER SPENZER SPREIZE SPRENZE ZERSPAN ZIEFERN ZIEFERS ZINKERS ANLIEFER ANLIEFRE ANSPIELE ESKALIER FASELERN FERALIEN FERIALEN FERIALES FLANIERE KRANIALE KREISELN LIEFERNS LINKERES NEAPLERS PILSENER PINSELER PLANARIE PLANERES PLANIERE PRALINEE SAKRALEN SKALAREN SKALIERE SPALIERE SPIELERN SPINALER SPIRALEN FASANERIE
Geschichte, mittelalterliches Königtum eigentlich Königspfalz; ein Stützpunkt des herumreisenden Königs im Früh- und Hochmittelalter
kaiserliche Pfalz