Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KALIUMKARBONAT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KALIUMKARBONAT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - L2 - I1 - U1 - M3 - K4 - A1 - R1 - B3 - O2 - N1 - A1 - T1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KALIUMKARBONAT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KALIUMKARBONAT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|L|I|U|M|K|A|R|B|O|N|A|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KOLK ABKAM KAKAO KALKT KLINK KLOBT KONAK KORKT KROKI KULAK MOLKT BALKAN BLINKT BROKAT KABRIO KALBIN KALMAR KLAUBT KOMATA KOMTUR KRANKT LAKTAM MANIOK MOKANT MONIKA TALKUM ABTRANK ABTRINK ALBUMIN ARKANUM BAUKRAN BLUTARM KAROLIN KUMARIN MARKANT RANKAMT RAUBANK TAMBOUR UMRANKT ABLATION LABORANT MONAURAL TAMBURIN
KALK KLOB KOKA KOKT KOLM KORK MOLK BITOK BLAKT BLANK BLINK KABUL KALBT KLAUB KLIMA KNOBI KOBRA KORAM KRANK LIMBO MAKAO MAKRO MANKO MIKRO MILAK MILKT MOBIL TOBAK ABMALT ABNORM ANKAMT BROMIT KAIMAN KAOLIN KARIBU KARMAN KARMIN KAUBAR KOLANI LABIUM LIKTOR MANTIK MIKRAT OKULAR RANKAM RUKOLA UMRANK ANORMAL AUKTION BLAUROT BRUTALO KAROTIN KAUTION KRANIAL KROATIN MARABUT MINOLTA MORALIN OBLATIN OKARINA ORBITAL ROTBLAU UNMORAL AKTUARIN ALUMINAT ANIMATOR TRIBUNAL TURMALIN
KOK AKKU AMOK BLAK KAKI KALB KINK KLUB KOMA KORB KULM MAKO MIKO MILK ABAKA ABAKI ALBUM AMBON ANKAM BATIK BINOM BURKA KAMIN KARMA KLARO KLONI KLONT KOALA KRAMT LIMBA MARKT MORBI OKULI RAMBO TABAK UMIAK ABORAL ABRAUM AKONIT AKTION ALBINO AMORAL ANABOL ANOMAL ANORAK BARIUM BAUAMT KALIAN KALIUN KANTOR KARTON KATION KONTRA KONTUR KORUNA KRAULT KULANT KURIAL MARABU MORULA NORMAL TAMBUR TONIKA TROIKA ULTIMO UNIKAL UNKLAR ALUMNAT ANIMATO AROMATA BARITON BARONAT LAMINAR LAMINAT LATINUM MAINTAL MALARIA MARONIT MINORAT TABLINA TALIBAN RATIONAL
KAK AMBO BANK BARK BIKT BIOM BROM BUKT KAMT KAUM KILO KLON KOLA KRAM KUBA KUMT LORK LUMB MAKI MARK MIKA MINK AMBRA BARMT BAUMT BURMA KAIRO KANAL KLART KLAUT KNAUL KONTI KORAN KOTAU KRAUL KULAN LABOR LAKAI LINKT LORMT MOLAR MORAL OKTAN ORKAN RUMBA TUMBA UMBRA ABATON ABLAUT AKTUAR ALTBAU ALUMNA ALUMNI ANATOM ANKARA ANMALT ARKANA ARNIKA AROMAT ATOMAR AUTARK BALATA BALTIN BRUTAL KANARI KANTAR KARINA KATRIN LUMINA MANUAL MARION MARONI MOARIN MONITA MONTUR NAUTIK ORBITA ROMANI RUBATO TABLAR TALMIN TONARM TORBAU TRINOM TUNIKA UNIKAT AMARANT AURAMIN MARANTA NATRIUM
aus Kalium und Kohlensäure entstehendes Salz, das ein weißes, leicht in Wasser lösliches Pulver bildet und besonders zur Herstellung von Seifen und Glas verwendet wird; Pottasche
chemisches Element mit der Ordnungszahl 19, das zur Gruppe der Alkalimetalle gehört