Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KALTBLUTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KALTBLUTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - L2 - T1 - B3 - L2 - U1 - T1 - E1 - S1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KALTBLUTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KALTBLUTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|L|T|B|L|U|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLAK KALB KLEB KLUB BASKE BUKST KALLE KUBAS SKULL BALLES BALLET BALLST BALLTE BELLST EKLATS KALTES KASTEL KAUTEL KEULST KLAUET KLAUSE KLAUST KLAUTE KULTES KUTTEL LABELS LABELT LATTEK STALKE STALKT TAKELS TAKELT TALKES TALKET TALKST TALKTE ULKEST ULKTET AUSLEBT BASTELT BLATTES BLAUEST BLAUSTE BLAUTET BLUTEST BLUTTES KAUTEST LABTEST SALBTET TABLETS
BAKE BUKT KUBA ALKES BALLE BALLS BALLT BELLT BULLE EKLAT KALTE KASEL KAULE KEULT KLAUE KLAUS KLAUT KULTE KULTS LABEL LABLE LUKAS LUKES SKALE TAKEL TAKLE TALKE TALKS TALKT ULKES ULKET ULKST ULKTE ABLEST AKUTES BASTEL BASTLE BELAST BEULST BLASET BLATTE BLATTS BLAUES BLAUET BLAUST BLAUTE BLEUST BLUTET BLUTTE BUTTEL KAUEST KAUTET LABEST LABTET LAUBES SALBET SALBTE SKATET STAKET STAKTE TABLET TAKTES ABTUEST BAUTEST BETAUST SALETTL STALLET STALLTE STAUBET STAUBTE TAUBSTE
BAK BKA BUK KBS ALKE ALKS BALL BELL KELT KEUL KLAU KLUS KULT LAKE LUKE LUKS TALK ULKE ULKS ULKT AKTES AKUTE AKUTS ALBES ALBUS ASKET BALTE BASEL BELTS BEULT BLASE BLAST BLATT BLAUE BLAUS BLAUT BLEUT BLUES BLUSE BLUST BLUTS BLUTT KASTE KATES KATTE KAUET KAUST KAUTE KUTTE LABES LABET LABST LABTE LAUBE LAUBS LEBST SALBE SALBT SKATE STAKE STAKT STEAK STUKA TAKES TAKTE TAKTS TEAKS ABTUET ABTUST BATEST BAUEST BAUTET BETAST BETAUT BETUST BEUTST BUTTES STALLE STALLT STAUBE STAUBT STELLT STULLE TAUBES LAUSTET LAUTEST
ALK LEK LUK ULK AKTE AKTS AKUT ALBE ALBS BELS BELT BEUL BLAS BLAU BLEU BULT KATE KATS KATT KAUE KAUT KEAS KETT KUTE LABE LABS LABT LAUB LEBT LUBA SAKE SALB SEKT SKAT STAK STEK TAKE TAKT TASK TEAK UKAS ABTES ABTUE ABTUT ALLES BASTE BATET BATST BAUES BAUET BAUST BAUTE BEATS BEAUS BETAS BETAT BETAU BETTS BETUT BUTTE BUTTS LETAL STABE STALL STAUB STELL STUBE TABES TABUS TAUBE LASTET LAUSET LAUSTE LAUTES LAUTET LUSTET SALUTE SATTEL SATTLE
Pferderasse, die gekennzeichnet ist durch ein hoch, hohes Körpergewicht, ein ruhiges Gemüt und der Fähigkeit, große Lasten zu ziehen. Es besteht keine Verbindung zur Körpertemperatur der Pferde!
besonders als Zug- und Lastpferd geeignetes schweres, starkes Pferd mit ruhigem Temperament
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur
kein Mitgefühl habend oder zeigend
ungemütlich
von Mietpreisen ohne die Heizkosten (die dann oft unmittelbar an den Gas- oder Fernwärme-Versorger zu zahlen sind; die Angabe ist doppeldeutig entweder einschließlich der übrigen Betriebskosten oder allein die Grundmiete)
austreten von Blut aus Blutgefäßen
veraltend leid tun, seelische Pein verursachen
übertragen viel von etwas Wichtigem herausgeben, büßen
(alem.) nackt (Sonnen-)baden, je nach Region auch blüten
dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit
tlwva. menschliches Lebewesen (heute fast nur noch in der Redewendung junges Blut)
tlwva. Abstammung