Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KANONENSCHLAG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KANONENSCHLAG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - N1 - O2 - N1 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KANONENSCHLAG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KANONENSCHLAG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|N|O|N|E|N|S|C|H|L|A|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HOCK KOCH LOCK COKES GACKS HACKE HACKS HECKS KASCH LACKE LACKS LECKS NOCKE NOCKS SLACK SOCKE CALGON GOKELN GOSCHE KOGELN KOGELS KOHLEN KOHLES LOCHEN LOCHES NACKEN SACKEN SOLCHE ACHSELN ANKLAGE ANKLANG ANLACHE CHANNEL CHANSON CLONENS KLAGENS KLANGEN KLANGES KLONENS LACHENS LACHSEN LASCHEN NACHLAS SCHALEN SCHONEN ANHAKENS HALOGENS NACHSANN
COKE GECK HACK HECK LACK LECK NOCK CLOGS GOSCH KOGEL KOHLE KOHLS LOCHE LOCHS LOSCH SACKE SNACK SOLCH ACHELN ACHSEL CHANGE CHOSEN CLONEN CONGAS GLACEN GLACES HAKELN KAHLEN KAHLES KLAGEN KLANGE KLANGS KLONEN KOALAS KONGAS LACHEN LACHSE LASCHE NACHOS OCHSEN ONKELN ONKELS SCHALE SCHONE SONACH AACHENS ANHAKEN ANNONCE HALOGEN KANALES KANONES NACHENS NASCHEN AGONALEN AGONALES ANALOGEN ANALOGES ANHOLENS ANSOHLEN HANGELNS ANNAGELNS
CAKE CLOG ECKS HOLK KOHL LOCH NECK SACK ACHEL ACHLE CHAOS CHOSE CLONE COHNS COLAS CONGA ECHOS ELCHS GLACE HAKEL HAKLE HONKS KAHLE KLAGE KLANG KLENG KLONE KLONS KLOSE KOALA KOGES KONGA LACHE LACHS LASCH LECHS NACHO OCHSE ONKEL SCHAL SCHON SELCH AACHEN ACHSEN ANHAKE ASCHEN CANONS CHANEN CLANEN HAKENS HANKEN KAHNES KANALE KANALS KANONS KASELN KHANEN KLANEN LAKENS NACHEN NASCHE SACHEN SKALEN AGONALE ANALOGE ANGOLAS ANHOLEN ANLOGEN ANSOHLE GALONEN HAGELNS HALONEN HANGELN LOHNENS NAHELAG SCANNEN SOLANGE ANHANGES ANLANGEN ANNAGELN LASAGNEN
Explosionsgeräusch beim Abschuss einer Kanone
Feuerwerkskörper mit besonders starkem Explosionsgeräusch
ein Feuerwerkskörper
Geschütz mit flachem Abschusswinkel
ugs. Feuerwaffe
Person, die etwas besonders gut kann
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall
transitiv heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
transitiv gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
refl., umgangssprachlich gegeneinander kämpfen
transitiv eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
intrans., Uhr ein akustisches Signal geben, Vogel singen
transitiv schaumig rühren
trans., Holz fällen
intransitiv periodisch bewegen
trans., Musikinstrument anschlagen