Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KANONIKERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KANONIKERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - N1 - O2 - N1 - I1 - K4 - E1 - R1 - S1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KANONIKERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KANONIKERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|N|O|N|I|K|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAK IKONE IKONS KAIRO KAROS KINOS KOINE KONEN KORAN KOREN KORNE KORNS KORSE KOSEN KRONE ORKAN OSKAR OSKER SKORE ANKENS ANKERN ANKERS ERIKAS KAISER KANINE KANINS KARIES KARINS KARNEN KASEIN KASERN KENIAS KINNES KIRNEN KNIENS KRANEN KRANES KRISEN RANKEN RANKES RINKEN SANKEN SINKEN SKARNE SKENAI SKIERN
IKON KARO KINO KOIS KORE KORN KOSE OKRA AKNEN ANKEN ANKER ANKES ANKRE ERIKA IKEAS INKAS IRAKS KANIN KANNE KAREN KARES KARIN KARNS KASER KEINS KENIA KERNS KIENS KINNE KINNS KIRNE KNIEN KNIES KRANE KRANS KREAS KREIS KRENS KRISE RAKEN RAKIS RANKE RANKS RINKE SINKE SKARN SKIER ONANIER ROSANEN ROSINEN SONAREN
Mitglied eines Stifts- oder Domkapitels
Chorherr