Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KAPUZINERAFFEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KAPUZINERAFFEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - P4 - U1 - Z3 - I1 - N1 - E1 - R1 - A1 - F4 - F4 - E1 - N1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KAPUZINERAFFEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KAPUZINERAFFEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|P|U|Z|I|N|E|R|A|F|F|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAFF KIFF KIPF KUFF PAFF PUFF ZAPFE ZIPFE ZUPFE AFFAIRE AFFEREI AFFINEN AFFINER ANFUNKE ANKAUFE AUFRIEF EINKAUF EINPARK EPIKERN ERKAUFE FAKIREN FANFARE FIAKERN FRANKEN FUNKERN FUNKIEN KANAPEE KAPAUNE KAPEREI KAPIERE KIEFERN KNEIFEN KNEIFER KNEIPEN KNEIPER KUPIERE PANIKEN PAUKERN PRANKEN PRUNKEN PUNKERN ANKREUZE AUFREIZE FEINUNZE FINANZER KARENZEN PANAZEEN PUNZIERE RAPUNZEN REPUNZEN ZANKEREI ZERKAUEN ZINKENER ZUERKENN ZURIEFEN
ZAPF ZIPF ZUPF AFFINE AFRIKA ANKAUF EPIKER ERKAUF FAKIRE FENNEK FIAKER FIEPEN FINKEN FRANKE FUNKEN FUNKER FUNKIE KAFIRN KAPAUN KAPERE KAPERN KAPIER KAUFEN KEIFEN KERFEN KEUPER KIEFER KIEPEN KNEIFE KNEIPE KUPIER NEFFEN PARKEN PAUKEN PAUKER PEKARI PFANNE PFAUEN PIEKEN PINKEN PINKER PRANKE PRUNKE PUNKER RAPFEN REFFEN RIFFEN RUPFEN AKAZIEN FANZINE FRANZEN KNARZEN KREUZEN PANAZEE PANZERE PANZERN PAUNZEN PENUNZE PRANZEN PRINZEN PUNZIER RAPUNZE REPUNZE ZERKAUE ZIEFERN ZINKENE ZINKERN ZURIEFE
AFFIN FAKEN FAKIR FENEK FIEPE FINKE FRANK FREAK FUNKE KAFIR KAPER KAPRE KAUFE KEFEN KEFIR KEIFE KERFE KIEPE KNAUF KNEIF KNEIP KNIEP KUFEN KUPEE NAPFE NEFFE PANIK PARKA PARKE PAUKE PFAUE PIEKE PIKEE PIKEN PINKE PRUNK REFFE RIFFE RUPFE AKAZIE FENZEN FINANZ FRANZE FUNZEN FURZEN KAIZEN KARENZ KERZEN KIEZEN KNARZE KRANZE KREUZE KURZEN PANZEN PANZER PANZRE PARZEN PRANZE PUNZEN ZANKEN ZAUPEN ZERKAU ZIEFER ZIEPEN ZINKEN ZINKER ZIRPEN ZURIEF ANEIFERN ANFEUERN ANPREIEN ANRIEFEN EINRUFEN KANARIEN KENIANER PANIEREN REINANKE UNFAIREN UNFEINER UNFREIEN UNPAAREN UNREIFEN
(in Südamerika heimischer) Affe mit langem Schwanz, dunklem Fell und hellem, fast weißlichem Gesicht
Christentum, nur Plural zu den Franziskanern gehörige römisch-katholische Ordensgemeinschaft
Christentum einzelnes Mitglied dieser Ordensgemeinschaft
Gastronomie, österreichisch Kaffeegetränk mit etwas Milch
Zoologie kurz für Kapuzineraffe
Mykologie, regional Birkenröhrling, ein Speisepilz
Zoologie Säugetier aus der Unterordnung Anthropoidea in der Ordnung der Primaten
abwertend eitel, eitler, affektierter Mensch
abwertend roher, primitiver, ungeschlachter Mann
Jägersprache ein junges Murmeltier
Militärjargon Felltornister
ein durch Alkohol verursachter Rauschzustand