KARNEVALSDIENSTAG

Was bedeutet KARNEVALSDIENSTAG? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von KARNEVALSDIENSTAG. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KARNEVALSDIENSTAG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KARNEVALSDIENSTAG abzuleiten.

Wortkorpus

KARNEVALSDIENSTAG

  • KARNEVALSDIENSTAG
  • kar
  • karn
  • karneval
  • karnevals
  • karnevalsdienstag
  • eva
  • als
  • die
  • dien
  • dienst
  • dienstag
  • ens
  • stag
  • tag

Ist das Wort KARNEVALSDIENSTAG in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® K4 - A1 - R1 - N1 - E1 - V6 - A1 - L2 - S1 - D1 - I1 - E1 - N1 - S1 - T1 - A1 - G2 27

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KARNEVALSDIENSTAG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KARNEVALSDIENSTAG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|R|N|E|V|A|L|S|D|I|E|N|S|T|A|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

KAVALS KELVIN KLEVER SKLAVE AKTIVEN AKTIVER AKTIVES KADAVER KANEVAS KAVERNE KAVIARE KAVIARS KREATIV REAKTIV VAKANTE VATIKAN VERDANK VERDENK VERDIKT VERKANT VERKENN VERKNET VERSANK VERSENK VERSINK VIKAREN VAGINALE VEIGERLN VEIGERLS VERANLAG VERGEILT VERGLASE VERGLAST VERLAGEN VERLAGES VERLANGE VERLANGT VERLEGST VERNAGEL VERNAGLE VERTILGE ADVANTAGE AVALIEREN AVALIERET AVALIERST AVALIERTE DEGRESSIV DIVERGENT ENTLARVEN GENERATIV LAVIEREND LAVIERENS LAVIEREST LAVIERTEN LEVANTINE NEGATIVEN NEGATIVER NEGATIVES NERVENGAS NERVIGSTE RELATIVEN RELATIVES SALVIEREN SALVIERET SALVIERST SALVIERTE SERVILSTE SILVANERN SILVANERS SILVESTER VAGIEREND VAGIEREST VAGIERTEN VALERIANA VATERLAND VEGANERIN VENTRALEN VENTRALES VERALTEND VERALTENS VERANLASS VERDANGEN VERDANGST VERDINGEN VERDINGES VERDINGET VERDINGST VERDINGTE VERGANDEN VERGANDET VERGASEND VERGASENS VERGASEST VERGASTEN VERGASTES VERLADENS VERLADEST VERLANDEN VERLANDET VERLASEST VERLASSEN VERLASSET VERNEIGST VERSAGEND VERSAGENS VERSAGEST VERSAGTEN VERSAGTES VERSALIEN VERSATILE VERSENGST VERSIEGST VERTAGEND VERTAGENS VIERTELND VIERTELNS VITALEREN VITALERES AKTENLAGEN ANALGETIKA ANKLAGENDE ANKLINGEST ASSERVATEN DREIKLANGE DREIKLANGS EINKLAGEND EINKLAGENS EINKLAGEST EINKLAGTEN EINKLANGES ERKLINGEND ERKLINGENS ERKLINGEST GELDKARTEN INVENTARES KASSENLAGE KLINGENDER KLINGENDES KRANGELTEN KRESSLINGE KRINGELNDE KRINGELTEN LENKSTANGE SAKRILEGEN STREIKGELD TRINKGELDE TRINKGELDS TRINKGLASE VERDIENSTS VERSANDENS VERSANDEST VERSANDTEN VERSANDTES VERSTANDEN VERSTANDES DEKLASSIERT DIESELTANKS EINKASTELND KALENDARIEN KANNELIERST KANTERSIEGS KINDERTAGEN KINDERTAGES KINDESALTER KLANDESTINE KLASSIEREND KLASSIERTEN KRAGSTEINEN KRAGSTEINES KRISELNDSTE LADENKASSEN LANDKREISEN LANDKREISES NADELKISSEN RADIKALSTEN RADIKALSTES STAKSIGEREN NIEDERSANKST ANSTANDSREGEL

Bedeutung

Karneval

Volkstum/Brauchtum Zeit ausgelassenen Feierns mit Kostümfest, Kostüm- und Maskenfesten vor der 40-tägigen Fastenzeit.
  • Worttrennung:
    • Kar·ne·val, Pl.1 Kar·ne·va·le, Pl.2 Kar·ne·vals
  • Wortform:
    • Substantiv
  • Synonyme:
    • Fasching, Fastnacht, die fünfte Jahreszeit, die närrische Zeit, die tolle Tage, tollen Tage, süddeutsch, schweizerisch Fasnacht, rheinisch Fastelabend, katholisch Vorfastenzeit (zeitgleich)

Karnevals

  • Worttrennung:
    • Kar·ne·val, Pl.1 Kar·ne·va·le, Pl.2 Kar·ne·vals
  • Wortform:
    • Substantiv

Dienstag

zweiter Wochentag gemäß ISO 8601; dritter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung; Tag zwischen Montag und Mittwoch
deutschsprachiger Familienname, Nachname
  • Worttrennung:
    • Diens·tag, Plural Diens·ta·ge
    • Diens·tag, Plural Diens·tags
  • Wortform:
    • Substantiv
    • Substantiv,Nachname
  • Synonyme:
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited