Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KARTENFOLGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KARTENFOLGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - R1 - T1 - E1 - N1 - F4 - O2 - L2 - G2 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KARTENFOLGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KARTENFOLGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|R|T|E|N|F|O|L|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FOLK FALKE FLAKE FLANK FORKE KOFEN ANFLOG EKLOGE ERFOLG FAKTEN FLOGEN FOLGEN FOLGER FOLGET FOLGRE FOLGTE FRANKE GOKELN GOLFEN GOLFER GOLFET GOLFTE KERFEN KOGELN ERKLANG FELGTEN FLOATEN FOLTERE FOLTERN FRONTAL GEFRONT GEKLART GEKOREN GELENKT KARNEOL KEGLERN KLAGTEN KLENGET KLENGTE KOLTERN KRANGEL KRANGLE KRENGEL KREOLEN LEKTORE LOAFERN ORAKELE ORAKELN ORAKELT TELEFON TORKELE TORKELN ERKALTEN GEANKERT GERANKTE REKTALEN TAKELERN
FLAK FAKEN FAKET FAKTE FENEK FLOGT FOLGT FRANK FREAK GOLFE GOLFT KEFEN KERFE KOGEL KRAFT FELGEN FELGET FELGTE FLOATE FLOREN FOLTER FOLTRE FORLEN GELENK GOKART KEGELN KEGELT KEGLER KLAGEN KLAGET KLAGTE KLANGE KLANGT KLENGE KLENGT KLONET KLONTE KOGNAT KOLTER KREGEL KREOLE LEKTOR LOAFER ORAKEL ORAKLE TORKEL TORKLE ANEKELT ELEFANT ERKALTE FALTERN FETALEN FETALER FRAGTEN GEKERNT GEKRANT GERANKT GERENKT KALTERN KANTELE KARGTEN KARTONE KELTERN KLARTEN KLATERN KONTERE KORNEAE KRENGET KRENGTE KRETONE KROATEN REKTALE TAKELER TAKLERN TALKERN TENAKEL GALEOTEN ORGELTEN ROTALGEN
FAKE FAKT FLOG GOLF KEFE KERF FANGO FELGE FELGT FLOAT FLORA FLORE FORLE GOFEN KARGO KEGEL KEGLE KLAGE KLAGT KLANG KLARO KLENG KLONE KLONT KONGA KREOL LORKE OLFEN ONKEL ANEKEL ANEKLE ELFERN ELFTEN ELFTER ERKALT FALTEN FALTER FANGET FEGERN FEGTEN FERGEN FETALE FORTAN FRAGEN FRAGET FRAGTE FRONET FRONTE GENFER GRAFEN KALTEN KALTER KANEEL KANTEL KANTOR KARGEN KARGET KARGTE KARTON KELTEN KELTER KELTRE KERLEN KETONE KLAREN KLARET KLARTE KLATER KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORNEA KRAGEN KRALEN KRENGE KRENGT KRETON KROATE KROTEN LENKER LENKET LENKTE ORKANE RAKELN REKELN REKELT REKLET REKTAL TAFELE TAFELN TAKELE TAKELN TAKLER TALKEN TALKER TORFEN ANKERTE ERLOGEN GALEONE GALEOTE GORALEN NEKTARE NOTLAGE ORGELTE RAKETEN ROTALGE TONLAGE ERLANGET ERLANGTE GRANTELE LAGERTEN RANGELTE TENORALE
ein handlicher, planer, steifer aber nicht starrer, meist rechteckiger Gegenstand aus Karton, Pappe, Papier, Kunststoff, allenfalls Holz oder Metall
Kurzform für viele zusammengesetzte Substantive mit -karte im Sinne von als zweitem Bestandteil, wie etwa Eintrittskarte, Fahrkarte, Landkarte, Postkarte, Speisekarte, Spielkarte, Visitenkarte
Sport mit vorgestelltem Farbadjektiv eine Karte im Sinne von , mit dem Schiedsrichter, Schieds- und Kampfrichter während eines Spiels den Spielern Strafen androhen (gelbe Karte), beziehungsweise deren Verhängung signalisieren (rote Karte)
Hardware Bauteil für einen Rechner
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
Reihe von aufeinanderfolgenden Dingen oder Ereignissen
Teil einer Serie, insbesondere bei Büchern, Zeitschriften, Fernsehserien und Hörspielen
Mathematik in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
Mit Hilfsverb „sein“
jemandem oder etwas hinterhergehen oder auch hinterherfahren
übertragen jemandem oder etwas hinterherblicken
gedanklich nachvollziehen
sich logisch – oder sonst argumentativ – ergeben, kausale Folge sein
in einer linearen Anordnung das nächste Element sein (dies kann zeitlich, räumlich oder logisch begründet sein)
sich nach etwas richten, diesem nachgeben
Mit Hilfsverb „haben“, stets ohne Dativ-Objekt
einer Aufforderung oder einem Befehl nachkommen