Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KARTENSTAMM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KARTENSTAMM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - R1 - T1 - E1 - N1 - S1 - T1 - A1 - M3 - M3 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KARTENSTAMM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KARTENSTAMM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|R|T|E|N|S|T|A|M|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANKAM KAMEN KAMST KARMA KRAME KRAMS KRAMT KREMS MARKE MARKS MARKT MASKE MERKS MERKT AMMERN AMMERS MATTEM RAMMEN RAMMES RAMMET RAMMST RAMMTE SAMMET STAMME STAMMT STEMMA STEMMT STRAMM STREMM TAMTAM ANKERST ARKANES ERSTANK KANTATE KANTERS KANTEST KARATEN KARATES KARSTEN KARTEST KASTRAT KNASTER KNATTER KNATTRE KRANEST KRANTET KRATTEN NEKTARS RAKETTS RANKEST RANKSTE RANKTET SKATERN STAKTEN STARKEN STRAKEN STRAKET STRAKTE TANKERS TANKEST TRAKTEN TRAKTES TRANKES TRANKST ANSAMTET RASANTEM RATSAMEN RENTAMTS SARMATEN
AKME KAMT KRAM KREM MARK MERK AMMEN AMMER ARMEM EMMAS MAMAS RAMME RAMMS RAMMT STEMM AKTANT ANKERS ANKERT ARKANE EKARTS KANTAR KANTER KANTET KARATE KARATS KARSTE KARTET KASERN KASTEN KATENS KATERN KATERS KATTEN KERNST KNASTE KRANES KRANET KRANST KRANTE KRATTE KRATTS NEKTAR RAKETT RANKES RANKET RANKST RANKTE RENKST SANKRA SKARNE SKATEN SKATER SKATET STAKEN STAKET STAKTE STANKT STARKE STRAKE STRAKT TAKTEN TAKTES TANKER TANKET TANKST TANKTE TRAKTE TRAKTS TRANKS TRANKT AMTSRAT ANSAMET ANSAMTE MAESTRA MANTRAS MARANTE MASTERN MATERST RATSAME RENTAMT SARMATE SMARTEN TRAMENS TREMATA
KAM AMME EMMA MAMA RAMM AAKEN AAKES AKTEN AKTES ANKER ANKES ANKRE ARKAN ASKET EKART KANTE KARAT KAREN KARES KARNS KARST KARTS KASER KASTE KATEN KATER KATES KATTE KERNS KERNT KNAST KRANE KRANS KRATT KREAS KRENS RAKEN RANKE RANKS RANKT REKTA RENKT SAKRA SANKA SANKT SENKT SKARN SKATE STAKE STAKT STANK STARK STEAK STRAK TAKES TAKTE TAKTS TANKE TANKS TANKT TEAKS TRAKT TRANK AMTEST ANSAME ANSAMT ATMENS ATMEST ERMATT MAAREN MAARES MAATEN MAATES MANTRA MARSEN MASERN MASERT MASTEN MASTER MATERN MATERT MATTEN MATTER MATTES RATSAM SAMTEN SAMTET SATTEM SMARTE TRAMEN TRAMES TREMAS ANRATEST
ein handlicher, planer, steifer aber nicht starrer, meist rechteckiger Gegenstand aus Karton, Pappe, Papier, Kunststoff, allenfalls Holz oder Metall
Kurzform für viele zusammengesetzte Substantive mit -karte im Sinne von als zweitem Bestandteil, wie etwa Eintrittskarte, Fahrkarte, Landkarte, Postkarte, Speisekarte, Spielkarte, Visitenkarte
Sport mit vorgestelltem Farbadjektiv eine Karte im Sinne von , mit dem Schiedsrichter, Schieds- und Kampfrichter während eines Spiels den Spielern Strafen androhen (gelbe Karte), beziehungsweise deren Verhängung signalisieren (rote Karte)
Hardware Bauteil für einen Rechner
Botanik Teil des Baumes zwischen Wurzel und Krone
Ethnologie größere Gruppe von Menschen mit ethnischen Gemeinsamkeiten
Biologie Element der biologischen Taxonomie
kleine bearbeitbare Gruppe niederer Lebewesen
Militär, Wirtschaft personelle Grundlage, personeller Bestand bei Betrieben, beim Militär, in der Seefahrt und anderen Organisationen oder Zusammenschluss, Zusammenschlüssen
Grammatik einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Wortstamm)
Semantik Grundwort einer Wortfamilie
aus einem bestimmten geographischen Gebiet kommen
seine Herkunft in einer bestimmten Zeit haben
seinen Ursprung in einer bestimmten Situation, einem bestimmten Umstand haben
auf die Arbeit, Tätigkeit von jemandem zurückgehen
aus etwas Bestimmtem gewonnen, produziert worden sein