Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KATECHUMENEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KATECHUMENEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - A1 - T1 - E1 - C4 - H2 - U1 - M3 - E1 - N1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KATECHUMENEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KATECHUMENEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|A|T|E|C|H|U|M|E|N|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ECK AKME KAMT KAUM KUMT ACHTE CHANE ECHTE HAKEN HAKET HAKTE HANKE HENKE HENKT KAHNE KHANE NACHT TAUCH THEKE TUCHE AHMTEN AKUTEN ANTHEM HETMAN HUMANE KANNTE KANTEN KANUTE KATENE KAUTEN KENNET KENNTE KNETEN KNUTEN MAHNEN MAHNET MAHNTE METHAN MUHTEN NAHMEN NEHMEN NEHMET NUANCE TANKEN TEAKEN THEMEN TUKANE TUNKEN UNKTEN ANMUTEN NEUNTEM
KAM ACHT AUCH CHAN CHAT ECHT EHEC EUCH HAKE HAKT HENK HUKA KAHN KHAN NACH TUCH UCHA AHMEN AHMET AHMTE AKNEN AKTEN AKUTE ANKEN HAMEN HEMAN HUMAN KANNE KANTE KATEN KAUEN KAUET KAUTE KENNE KENNT KNETE KNUTE KUTEN MAHNE MAHNT MATHE MUHEN MUHET MUHTE NAHEM NAHMT NEHME NEHMT TANKE THEMA TUKAN TUNKE UNKEN UNKET UNKTE ANMUTE MANNET MANNTE MAUTEN MENTEE MEUTEN NEUMEN HEUETEN
Christentum der Taufbewerber; jemand, der sich auf die Taufe (und damit die Aufnahme in die Kirche) vorbereitet
(erwachsener) Taufbewerber im Vorbereitungsunterricht
Konfirmand, besonders im ersten Jahr des Konfirmandenunterrichts