Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KERNGEBIETEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KERNGEBIETEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - E1 - R1 - N1 - G2 - E1 - B3 - I1 - E1 - T1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KERNGEBIETEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KERNGEBIETEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|E|R|N|G|E|B|I|E|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEKENN BEKNIE BIKERN BIKTEN BIRKEN KERBEN KERBET KERBTE KIRBEN GEKERNT GEKIRNT GEKNIET GENETIK GERENKT KERNIGE KRENGEN KRENGET KRENGTE KRIEGEN KRIEGET KRIEGTE BEENGTEN BEENGTER BEGINNET BEREGNEN BEREGNET BERINGEN BERINGET BERINGTE EINGEBEN EINGEBET EINRENKE EINRENKT ENTKERNE ERBEIGEN ERGEBENE ERKENNET ERKENNTE GEBEINEN GEBETENE GEBIETER GEEBNETE GEERBTEN GERIEBEN GETRIEBE INKRETEN EINBEEREN EINEBNETE ERBETENEN EINREGNETE EREIGNETEN
BEKNI BIKEN BIKER BIKET BIKTE BIRKE KERBE KERBT KIRBE KERNIG KRENGE KRENGT KRIEGE KRIEGT BEENGEN BEENGET BEENGTE BEGINEN BEGINNE BEGINNT BEIGNET BEIGTEN BEREGNE BERINGE BERINGT BRINGEN BRINGET EINGEBE EINGEBT ENTKERN ERGEBEN ERGEBET ERKENNE ERKENNT GEBEINE GEBERIN GEBETEN GEBIERT GEEBNET GEERBTE GERBTEN GRIEBEN INKRETE KENTERE KENTERN KERNTEN KIRNTEN KNIETEN RENKTEN TRINKEN BEINERNE BEREITEN BERENNET BERENNTE BERENTEN BERIETEN EBENEREN EINBEERE EINEBNET ENTBEINE ENTERBEN ERBETENE ERBIETEN EIGENEREN EINREGNET EREIGNETE GEEIERTEN GENIERTEN NEGIERTEN
KGB BIKE BIKT KEIB KERB KRIEG BEENGE BEENGT BEGIER BEGINE BEGINN BEIGEN BEIGER BEIGET BEIGTE BERGEN BERGET BERING BIEGEN BIEGET BINGEN BINGER BREGEN BRINGE BRINGT ERGEBE ERGEBT ERGIBT ERIKEN ERKENN GEBEIN GEBERN GEBETE GEBIER GEERBT GERBEN GERBET GERBTE GRIEBE INKRET KEINEN KEINER KENNER KENNET KENNTE KENTER KENTRE KERNEN KERNET KERNTE KIRNEN KIRNET KIRNTE KNETEN KNIETE KRETEN KRETIN RENKEN RENKET RENKTE RINKEN TRINKE BEINERN BENINER BEREITE BERENNE BERENNT BERENTE BERIETE BETERIN BIETERN BREITEN BRENNET BRENNTE BRENTEN BRIETEN EBENERE EBNETEN EIBENEN EIBENER EINEBNE ENTBEIN ENTERBE ERBETEN ERBIETE TREIBEN TRIEBEN EIGENERE EIGNEREN EIGNETEN EINENGET EINENGTE EINREGNE ENERGIEN ENTEIGNE ENTRINGE EREIGNEN EREIGNET ERNTINGE GEEIERTE GEEINTEN GEEINTER GENIEREN GENIERET GENIERTE GERIETEN GERINNET GREINTEN GRIENTEN INTEGREN NEGIEREN NEGIERET NEGIERTE REGENTEN REGENTIN REGNETEN ENTENEIER
zentrales Gebiet eines Landes, einer Region, Stadt
zentraler Bereich eines Fachs, eines Interessengebiets
Gebiet , das den Kern bildet
wichtiges Gebiet ; Hauptgebiet
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname
räumlicher Bereich mit einer bestimmten Ausdehnung, Fläche
ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
Mathematik (nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes
transitiv gehoben jemandem etwas abnötigen
intransitiv mit über; gehoben über etwas herrschen