Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KERNPUNKTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KERNPUNKTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - E1 - R1 - N1 - P4 - U1 - N1 - K4 - T1 - E1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KERNPUNKTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KERNPUNKTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|E|R|N|P|U|N|K|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERKENN KENNER KENNET KENNST KENNTE KENTER KENTRE KERNEN KERNES KERNET KERNST KERNTE KNETEN KNUSTE KNUTEN KRENES KRETEN KRUSTE KUREST KURSEN KURTEN PENNER PENNET PENNST PENNTE PENSEN PENTEN PESTEN PETERS PRUSTE PUSTEN PUTERN PUTERS RENKEN RENKET RENKST RENKTE RUNKEN RUNKSE SEKRET SEKTEN SENKEN SENKER SENKET SENKTE SEPTEN SPUREN SPURET SPURTE SPUTEN STERKE STRUNK TERPEN TRESPE TRUNKE TRUNKS TUNKEN UNKENS UNKEST UNKTEN
ESPEN KENNE KENNT KERNE KERNS KERNT KNETE KNUST KNUTE KREES KRENS KRETE KRUSE KUNST KUREN KURET KURSE KURST KURTE KURTS KUTEN NEPER PEERS PENES PENNE PENNT PERES PERUS PESEN PESET PESTE PETER PNEUS PRUST PUREN PURES PUSTE PUTEN PUTER REEPS RENKE RENKT REPSE RUNKS SEKTE SENKE SENKT SEPTE SETUP SKENE SPEER SPREE SPREU SPRUE SPURE SPURT SPUTE STUNK SUPER TRUNK TUNKE UNKEN UNKET UNKST STREUNEN UNERNSTE UNSTERNE
EPEN ESPE KEES KENN KNET KNUT KREE KREN KURE KURS KURT KUTE PEER PENN PERS PERU PESE PEST PNEU PURE PUST PUTE REEP RENK REPS SEKT SENK SEPT SPUR SPUT STEK TUNK UNKE ENTERNS ERNEUST ERNSTEN ERNTENS NESTERN NEUERST NEUNERS NEUNTER NEUNTES NEUSTEN NEUSTER NEUTREN RENNEST STERNEN STEUERN STREUEN STREUNE TRENSEN TURNENS UNERNST UNSEREN UNSTERN UNTEREN UNTERES
KEN KUR PER PES PRS PST PUR PUT REP SUK UPS USP ENTERN ERNEUT ERNSTE ERNTEN ERSTEN ESTERN EUTERN EUTERS NESTER NEUERN NEUERT NEUNER NEUNTE NEUSTE NURSEN RENNET RENNST RENNTE RENTEN RESTEN REUSEN REUTEN RUNSEN SENNER STERNE STEUER STEURE STREUE STREUN STUREN SURTEN TENUES TERNEN TEUREN TEURES TRENNE TRENSE TRESEN TREUEN TREUES TUNENS TUNERN TUNERS TURNEN UNSERE UNSERN UNSREN UNTERE UNTERN UNTERS URSTEN USENET
wesentlicher, wichtigster Punkt, Hauptpunkt
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname
etwas in jeder Richtung Kleines, ein kleiner Fleck
kleines Element in Schriften Bezeichnung für diverse Zeichen und Zeichenbestandteile in verschiedenen Schriften in der Form eines Punktes
Typografie Satzzeichen, welches das Ende eines Aussagesatzes kennzeichnet „.“
wegen seiner Punktform bei Aufzeichnung auf Papierband das kurze Signal beim morsen, Morsen
da die Lage eines nicht ausgedehnten Ortes sehr genau anzugeben ist ein bestimmter, genau definieren, definierter Ort
Geometrie abstrahiert zu einem Grundbegriff ein idealer, nicht ausgedehnter Ort
wie , für die Zeit- statt wie dort für die Ortsangabe eine bestimmte, genau festlegen, festgelegte Zeit
ein auf einer Sitzung/in einem Gespräch zu behandelndes Thema