Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KERNREAKTORS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KERNREAKTORS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - E1 - R1 - N1 - R1 - E1 - A1 - K4 - T1 - O2 - R1 - S1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KERNREAKTORS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KERNREAKTORS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|E|R|N|R|E|A|K|T|O|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KOKA KOKE KOKS KOKT KORK KAKEN KAKES KEKSE KRAKE KRANK TREKK AKROTER ERKOREN ERKORST ESKORTE KANTORS KARTONE KARTONS KONTERE KONTERS KONTRAS KORNEAE KORSTEN KRETONE KRETONS KROATEN KRONRAT NARKOSE NEKROSE ORKANES REKTORE REKTORS ERSTARKE KARRETEN KNARREST KNASTRER KRATEREN RANKERER RANKERES RANKSTER
KOK KAKE KAKS KEKS ARKOSE ERKORT KANTOR KARTON KETONE KETONS KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORANS KOREST KORNEA KORNES KORSAR KORSEN KORSTE KOSTEN KRETON KROATE KROTEN ORKANE ORKANS OSKERN REKTOR REKTOS SEKTOR SKOREN SKOTEN SKROTA TOKENS TROKAR ANKERST ANKERTE ASKETEN EKTASEN ERSTANK ERSTARK ERTRANK KANTERS KARNERS KARREES KARRENS KARREST KARRETE KARRTEN KARSTEN KARTENS KASERNE KERNERS KERNEST KNARRET KNARRST KNARRTE KNASTER KRANEST KRATERE KRATERN KRATERS KRETERN KRETERS NEKTARE NEKTARS RAKETEN RANKERE RANKEST RANKSTE RENKEST SEKANTE SKATERN SNEAKER STARKEN STARKER STERKEN STRAKEN TANKERS TRANKES
KAK ERKOR KAROS KETON KNOTE KORAN KOREN KORNE KORNS KORSE KORST KOSEN KOSET KOSTE KOTEN KOTES KRONE OKTAN ORKAN OSKAR OSKER REKTO SKORE SKOTE TOKEN ANKERE ANKERS ANKERT EKARTS EKTASE ERKERN ERKERS KANTER KARERN KARERS KARNER KARREE KARREN KARRET KARRST KARRTE KARSTE KARTEN KASERN KASTEN KATENE KATENS KATERN KATERS KENTER KENTRE KERNER KERNES KERNET KERNST KERNTE KNARRE KNARRT KNASTE KRANES KRANET KRANST KRANTE KRATER KRENES KRETEN KRETER NEKTAR RAKETE RANKER RANKES RANKET RANKST RANKTE RENKET RENKST RENKTE RETAKE SEKRET SEKTEN SENKER SENKET SENKTE SKARNE SKATEN SKATER STAKEN STARKE STERKE STRAKE TANKER TEAKEN TRANKS SENATORE TRESOREN ERSTARREN STARREREN
Reaktor, in dem Atomkerne in einer Kettenreaktion immer wieder zur Spaltung gebracht werden und der oft zur Energiegewinnung eingesetzt wird
Anlage, in der die geregelte Kernkettenreaktion zur Gewinnung von Energie oder von bestimmten radioaktiven Stoffen genutzt wird
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname
„abgegrenzter Raum, in dem gezielte kernphysikalische, chemische oder biologische Vorgänge ablaufen“