Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KERNSPRUCHES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KERNSPRUCHES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - E1 - R1 - N1 - S1 - P4 - R1 - U1 - C4 - H2 - E1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KERNSPRUCHES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KERNSPRUCHES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|E|R|N|S|P|R|U|C|H|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HECK HUCK PECH CREEK ECKEN ECKER ECKES KUPEE NECKE NUCKE PENCE PRUNK PUNKS RECKE RECKS RUCKE RUCKS SPUKE SPUKS ERSUCHE HENKERS KEHRENS PUSHERN PUSHERS RECHENS RECHNER RESCHEN RESCHER RESCHES RUSCHEN RUSCHES SCHEREN SCHERER SCHESEN SCHEUEN SCHEUER SCHEUES SCHEUNE SCHEURE SCHNEES SCHNURR SCHUREN SCHURRE SECHSEN SECHSER SEUCHEN SPREHEN SUCHENS SUCHERN SUCHERS URSCHEN REKURSEN REKURSES SPERRENS
CUPS ECKE ECKS KEEP NECK PUNK RECK RUCK SPUK CHEERS ECHSEN ERSUCH ESCHEN HENKER HERPES HUKERN HUKERS HUPENS KEHREN PUSHEN PUSHER RECHEN RECHNE RESCHE RUSCHE RUSCHS SCHERE SCHESE SCHEUE SCHNEE SCHNUR SCHURR SECHEN SECHES SECHSE SEEKUH SEUCHE SPHENE SPHENS SPREHE SUCHEN SUCHER URSCHE ERPRESS KERNERS KRESSEN PERSERN PERSERS PRESSEN PRUSSEN PUREREN PURERES PURSERN PURSERS REKURSE RUNKSES SENKERS SPERREN SPURENS
CUP ECK KSC PCS ECHSE ESCHE HENKE HUKER HUPEN KEHRE KEHRS PUSHE RECHE RESCH RUCHS RUSCH SCHER SCHES SCHEU SCHUR SECHE SECHS SPHEN SUCHE URSCH ERKERN ERKERS KERNER KERNES KESSEN KESSER KNURRE KRENES KRESSE KRUSES KURREN KURSEN KURSES PERSER PESENS PRESSE PRUSSE PURERE PURREN PURSER REKURS RUNKSE SCENES SCREEN SENKER SEPSEN SPEERS SPERRE SPESEN SPUREN SUPERS
(markiger) Spruch, der den Kern, das Wesentliche treffen soll
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname
kurzes vorgefertigtes Ensemble von Wörtern, ähnlich dem Vers
Entscheidung, Urteil (vor allem richterlich)
abwertend eine Stellungnahme