Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KERNTEILCHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KERNTEILCHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - E1 - R1 - N1 - T1 - E1 - I1 - L2 - C4 - H2 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KERNTEILCHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KERNTEILCHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|E|R|N|T|E|I|L|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KELCH HECKEN HECKET HECKTE HICKER KICHER KICHRE KIRCHE KNECHT KRIECH LECKEN LECKER LECKET LECKTE NICKEL TECKEL NECKTEN NICKERN NICKTEN RECKTEN TICKERN TRECKEN TRICKEN CHILENEN ETLICHEN ETLICHER HEIKLERE LEICHTEN LEICHTER LEICHTRE LICHTERE LICHTERN REHKLEIN TREICHEL EINKEHREN EINKEHRET EINKEHRTE EINLENKET EINLENKTE EINRECHNE ENTERICHE EREKTILEN KLEINEREN RECHNETEN
CLERK HECKE HECKT KIRCH LECKE LECKT ECKERN ECKTEN NECKEN NECKET NECKTE NICKEN NICKER NICKET NICKTE RECKEN RECKET RECKTE RICKEN TICKEN TICKER TRECKE TRICKE CHILENE EICHELN ETLICHE HEIKLEN HEIKLER HENKELN HINKELN KEHLTEN KREHLEN LEICHEN LEICHTE LERCHEN LICHTEN LICHTER ECHTEREN EICHENEN EICHENER EIERCHEN EINKEHRE EINKEHRT EINLENKE EINLENKT ENTERICH EREKTILE ETHIKERN HENKERIN KELTEREI KELTERIN KLEINERE KLEINERT KLIENTEN KLIERTEN LENKERIN LINKEREN RECHNETE REICHTEN REKELTEN RELIKTEN EINRENKET EINRENKTE ENTLEIHERN
HECK HICK LECK CREEK ECKEN ECKER NECKE NECKT NICKE NICKT RECKE RECKT RICKE TICKE TRECK TRICK EICHEL ELCHEN ELCHIN HEIKEL HEIKLE HENKEL HINKEL KEHLEN KEHLET KEHLTE KREHLE LEICHE LEICHT LERCHE LICHEN LICHTE ECHTERE EICHENE EICHERN EICHTEN EINKEHR EKELTEN EKLEREN ENKELIN ENTCHEN EREKTIL ETHIKEN ETHIKER HENKERN HENKTEN HINKTEN KEHRTEN KEILERN KEILTEN KELTERE KELTERN KIELERN KLEINEN KLEINER KLIEREN KLIERET KLIERTE LENKERN LENKTEN LINKERE LINKTEN NICHTEN RECHNEN RECHNET RECHTEN REICHEN REICHET REICHTE REKELEI REKELTE RELIKTE RICHTEN RIECHEN RIECHET TEICHEN CENTERIN EINRENKE EINRENKT ENTKERNE ERKENNET ERKENNTE INKRETEN ENTLEIHEN ENTLEIHER ENTLIEHEN ERHIELTEN HERLEITEN
ECKE NECK NICK RECK RICK TICK CHILE ELCHE KEHLE KEHLT KREHL LEICH LICHT CLIENT ECHTEN ECHTER EICHEN EICHER EICHET EICHTE EKELTE EKLERE ENKELN HENKEN HENKER HENKET HENKTE HINKEN HINKET HINKTE KEHREN KEHRET KEHRTE KEILEN KEILER KEILET KEILTE KELTEN KELTER KELTIN KELTRE KENNEL KERLEN KIELEN KIELER KILNEN KLEIEN KLEINE KLIENT KLIERE KLIERT LEIKEN LENKEN LENKER LENKET LENKTE LIEKEN LIKTEN LINKEN LINKER LINKET LINKTE NELKEN NICHTE RECHEN RECHET RECHNE RECHTE REICHE REICHT REKELE REKELN REKELT REKLET RELIKT RICHTE RIECHE RIECHT TEICHE THEKEN TRENCH CENTERN ENTKERN ERKENNE ERKENNT INKRETE KENTERE KENTERN KERNTEN KIRNTEN KNIETEN RENKTEN TRINKEN ENTLEHNE ENTLEIHE ENTLIEHE ERHIELTE HEILEREN HERLEITE LEERHEIT EINLERNET EINLERNTE
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname
Physik sehr kleines, elementares Partikel
Gastronomie, landschaftlich süße Backware