Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KERNWAFFENEXPLOSION" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KERNWAFFENEXPLOSION abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - E1 - R1 - N1 - W3 - A1 - F4 - F4 - E1 - N1 - E1 - X8 - P4 - L2 - O2 - S1 - I1 - O2 - N1 | 43 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KERNWAFFENEXPLOSION liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KERNWAFFENEXPLOSION zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|E|R|N|W|A|F|F|E|N|E|X|P|L|O|S|I|O|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AFFIXE FLEXION KOPFLOS LEXIKON SAXOFON ANKLOPFE EXOKRINE EXPONIER KLOPFENS KLOPFERN KLOPFERS KONNEXEN KONNEXES KRAXELEI REFLEXEN REFLEXES APFELKREN EIERKOPFE EIERKOPFS EXKAISERN FERNKOPIE KIENAPFEL WAFFENLOS ANPFEIFENS APFELWEINE APFELWEINS EISWAFFELN NEKROPOLEN SPIELWERKE FRANKENWEIN NARKOLEPSIE PLAFONIEREN
AFFIX EXOKRIN EXPOSEE KLOPFEN KLOPFER KONNEXE KRAXELE KRAXELN LEXIKEN REFLEXE SALPINX ANFIXENS EIERKOPF EXKAISER KIPFERLN KIPFERLS KIPFLERN KLAFFENS KOFFEINS PEXIEREN AKROPOLEN AKROPOLIS ANPFEIFEN APFELWEIN EISKAFFEE EISWAFFEL ELOXIEREN NEKROPOLE SPIELWERK PLAFONIERE SKORPIONEN FALKENIEREN FALKNEREIEN FERNLENKENS FLANKIERENS SEIFENOPERN SLOWAKINNEN
FLEXEN FORNIX KLOPFE KONNEX KRAXEL KRAXLE LEXIKA PIXELN PIXELS REFLEX ANFIXEN FIXEREN FIXERES KIPFELN KIPFELS KIPFERL KIPFLER KLAFFEN KLIFFEN KLIFFES KNOPFES KOFFEIN KOFFERN KOFFERS KROPFES PEXIERE SPINOFF ANPFEIFE ELOXIERE KAFFERIN KARPFENS KRAPFENS PFEIFENS PFEIFERN PFEIFERS ANOREXIEN KAPRIOLEN KAPWEINEN KAPWEINES LOKOWAREN PLAFONIER PROKLISEN SKORPIONE APFELSINEN EINKAPSELE EINKAPSELN ERSOFFENEN FALKENIERE FALKENIERS FALKENSEER FERNLENKEN FLANKIEREN FORENSIKEN NEKROPSIEN PERKALINEN SEIFENOPER SKALPIEREN REIFENPANNE WALKERINNEN
EXPOS FELIX FLEXE FOXEN FOXES KLOPF LEXIK PIXEL ANFIXE FAXENS FEIXEN FIXENS FIXERE FIXERN FIXERS KIPFEL KLAFFE KLAPFS KLIFFE KLIFFS KNOPFE KNOPFS KOFFER KOPFEN KOPFES KRAXEN KROPFE KROPFS PEXIER PRAXEN PRAXIS WOLFFS ELOXIER KAFFEES KAFFERN KAFFERS KARPFEN KIFFENS KIFFERN KIFFERS KNIFFEN KNIFFES KRAPFEN ORALSEX PAFFENS PANKOWS PFEIFEN PFEIFER PIAFFEN PIEFKES RAFFKES SKIFFEN WAFFELN WIPFELN WIPFELS ALEXINEN ANNEXION ANOREXIE KAPRIOLE KAPWEINE KAPWEINS KARFIOLS KNORPELN KNORPELS LAXIEREN LOKOWARE PROFILEN PROFILES PROKLISE RELAXENS SKORPION WAFFNENS ANPINKELN APFELSINE APNOIKERN APNOIKERS APRIKOSEN EINKAPSEL EINKAPSLE EPIKLESEN ERSOFFENE FALKENIER FALKNEREI FALKNERIN FERNLENKE FLANKIERE FLINKEREN FLINKERES KONIFEREN KOPIERENS NEKROPSIE OFFENEREN OFFENERES OPFERSINN PELIKANEN PERKALINE PERKALINS RAFFINOSE SENFKORNE SKALPIERE SPRENKELE SPRENKELN ANWINKELNS EINPARKENS KERNSEIFEN PANNENFREI PERLWEINEN PERLWEINES POLONAISEN SPIELWAREN SPINNAKERN KANNENWEISE PERSONALIEN SONNENKLARE WEINKENNERS
die mächtigste von Menschen verursachte Explosion, zu der es nach der Zündung von Kernwaffen kommt
in der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum
Mathematik, Algebra Menge aller Elemente, die auf das neutrale Element abgebildet werden
Botanik innen befindlicher Teil, fester Teil von Früchten; Samen von Früchten; K, ugs. für Stein der Steinfrüchte
Botanik Innenteile des Fruchtkerns/der Fruchthülle
süddeutsch enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Biologie Kurzform für Zellkern
Physik Kurzform für Atomkern
Technik, Kernenergietechnik Kurzform für Reaktorkern
Technik, Elektrotechnik Kurzform für Eisenkern
Biologie, Medizin Kurzform für Nervenkern
Gießerei in eine Gießform eingebrachtes, speziell geformtes Teil an der Stelle eines Hohlraumes
Soziologie, Kommunikationswissenschaft wichtigster, aktivster Teil einer Gruppe
Musik, Instrumentenbau eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Musik, Instrumentenbau Innenteil bei Orgelpfeifen
Technik, Bauwesen, Wasserbau Innenteil aus abdichtendem Material bei einem Staudamm
Technik, Bauwesen Innenteil bei höheren Stahlbetonbauten; Kurzform für Gleitkern
Holzverarbeitung Innenteil bei bestimmten Baumstämmen
Jägersprache Fleischkörper ohne Balg beim Raubwild
Gerberei Kernstück einer gegerbten Rindshaut, welches eine feste, gleichmäßige Struktur aufweist und das wertvollste Stück ist
deutscher Familienname
Militär Waffe, die ihre Explosionsenergie aus kernphysikalischen Prozessen (Kernfusion oder -spaltung) gewinnt
ein technisches Hilfsmittel für die Jagd und den Kampf
*nur Plural in der Jägersprache
die Eckzahn, Eckzähne beim Wildschwein
die Klauen bei Luchs und Wildkatze
die Krallen bei Greifvogel, Greifvögeln
plötzlich, plötzliche, mit laut, lautem Knall verbundene Volumenausdehnung auf Grund von chemischen oder kernphysikalischen Reaktionen bei gleichzeitigem Temperatur- und Druckanstieg, die zur Beschädigung oder Zerstörung der Umgebung führt
übertragen, allgemein plötzlicher Zuwachs einer Sache; K, speziell plötzlicher Anstieg der Artenvielfalt, Bevölkerung oder Kosten; enorme Steigerung sportlicher Leistung
übertragen Ausbruch von Gefühl, Gefühlen, Wutausbruch, Zornausbruch