Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KETTENSTICHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KETTENSTICHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - E1 - T1 - T1 - E1 - N1 - S1 - T1 - I1 - C4 - H2 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KETTENSTICHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KETTENSTICHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|E|T|T|E|N|S|T|I|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HECKEN HECKES HECKET HECKST HECKTE HICKSE HICKST KETSCH KITSCH KNECHT SCHEIK SCHENK SKETCH NECKEST NECKTET NICKEST NICKTET SICKTEN SICKTET STECKEN STECKET STECKTE STICKEN STICKET STICKTE TICKEST TICKETS TICKTEN TICKTET ECHTESTEN EINSTECHE EINSTECHT SCHEITETE SCHIENTET SCHNEITET SCHNITTET SICHTETEN SICHTETET TEETISCHE TITSCHTEN
HECKE HECKS HECKT HICKS ECKTEN NECKET NECKST NECKTE NICKET NICKST NICKTE SICKEN SICKET SICKTE STECKE STECKT STICKE STICKT TICKEN TICKES TICKET TICKST TICKTE ECHTESTE EICHENES EICHTEST EISCHNEE HENKTEST HINKTEST SCHEINET SCHEITEN SCHEITET SCHIENET SCHIENTE SCHNEIET SCHNEITE SCHNITTE SEICHTEN SEICHTET SICHTETE SIECHTEN SIECHTET TEETISCH TISCHTEN TISCHTET TITSCHEN TITSCHET TITSCHTE ETIKETTEN ETIKETTES KNETETEST
HECK HICK ECKEN ECKES NECKE NECKT NICKE NICKT SICKE SICKT STECK STICK TICKE TICKS TICKT CHINESE EICHENE EICHENS EICHEST EICHTEN EICHTET ESCHENE ETHIKEN HENKEST HENKTET HINKEST HINKTET SCHEINE SCHEINT SCHEITE SCHIENE SCHIENT SCHIETE SCHNEIE SCHNEIT SCHNITT SEICHEN SEICHET SEICHTE SICHTEN SICHTET SIECHEN SIECHET SIECHTE STECHEN STECHET STICHEN TEICHEN TEICHES TISCHEN TISCHET TISCHTE TITSCHE TITSCHT ETIKETTE ETIKETTS KETTETEN KITETEST KITTETEN KNETETET KNIETEST
ECKE ECKS NECK NICK SICK TICK ECHSEN ECHTEN ECHTES EICHEN EICHET EICHST EICHTE ESCHEN HEIKES HENKET HENKST HENKTE HINKET HINKST HINKTE INCHES ISCHEN NESCHI NICHTE NICHTS NISCHE SCHEIN SCHEIT SCHIEN SCHIET SCHNEE SCHNEI SECHEN SEICHE SEICHT SICHTE SIECHE SIECHT STECHE STECHT STICHT TEICHE TEICHS THEKEN TISCHE TISCHT TITSCH ETIKETT INSEKTE KETTEST KETTETE KIESTEN KIESTET KITETEN KITETET KITTENS KITTEST KITTETE KNETEST KNETETE KNIETET SENKTET STINKET EINSTEHET ENTSTEHET
ECK KSC ECHSE ECHTE EICHE EICHT ESCHE ETHIK HEIKE HENKE HENKT HINKE HINKT ISCHE NICHT SECHE SEICH SICHT SIECH TEICH THEKE TISCH INSEKT KEESEN KEINES KETTET KIENES KIESEN KIESET KIESTE KISTEN KITEST KITETE KITTEN KITTES KITTET KNETET KNIEST KNIETE SEKTEN SENKET SENKTE SINKET STINKE STINKT EINSEHET EINSTEHE EINSTEHT ENTSTEHE ENTSTEHT SETHITEN THEISTEN ENTEISTET NIETETEST
Zierstich mit kettenartig aneinandergereihten Schlaufen
Reihe aus beweglichen, ineinandergefügten Gliedern
Schmuckstück aus
Schar von Perlhuhn, Perlhühnern
Weberei Gesamtheit der Faden, Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung verlaufen.
übertr., Zusammenhängende Elemente aller Art, aufeinanderfolgende Ablauf, Abläufe
Mathematik eine totalgeordnete Menge
ein aus Gliedern bestehendes Metallgebilde (Kette) benutzen, um jemanden oder etwas festzubinden
, t1=auch, reflexiv sich eng an etwas oder jemanden binden; jemanden (zum Beispiel durch Manipulation oder moralische Erpressung) fest an sich binden
das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in einen Körper
eine Verletzung durch einen Insektenstich
ein Druckverfahren in Kunst und Buchdruck
den Rundengewinn im Kartenspiel
das Einstechen beim Nähen
Beimischung einer anderen Farbe in einem Farbton
Knoten, mit dem ein Seil an einem Gegenstand befestigt wird
sauer, saurer Beigeschmack
ugs. Verrücktheit