Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KIRCHENVATERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KIRCHENVATERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - I1 - R1 - C4 - H2 - E1 - N1 - V6 - A1 - T1 - E1 - R1 - S1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KIRCHENVATERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KIRCHENVATERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|I|R|C|H|E|N|V|A|T|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
VERRECK VERSACK VERTICK VIERECK VENERISCH VERACHTEN VERARSCHE VERARSCHT VERASCHEN VERASCHET VERASCHTE VERHAKEST VERHAKTEN VERKEHRST VERNASCHE VERNASCHT VERNICHTE VERRICHTE VERSCHNEI VERSCHREI VERSCHRIE VERSICHER VERSICHRE VERSIECHT VERSTRICH VERANKERST VERKARSTEN VIERKANTER KASCHIERTEN KASCHIERTER KIRCHENRATS
ARCHIVEN ARCHIVES REVANCHE VERACHTE VERARSCH VERASCHE VERASCHT VERHAKEN VERHAKET VERHAKST VERHAKTE VERKEHRS VERKEHRT VERNASCH VERNICHT VERRICHT VERSIECH VIECHERN AKTIVEREN AKTIVERER AKTIVERES KREATIVEN KREATIVER KREATIVES REAKTIVEN REAKTIVER REAKTIVES VACIEREST VACIERTEN VERANKERT VERKARSTE VERKNASTE VERRENKST VERSINKET VIERKANTE ARKTISCHEN ARKTISCHER ERSCHRAKEN KARNISCHER KASCHIEREN KASCHIERET KASCHIERTE KIRCHENRAT KREISCHTEN KRETISCHEN KRETISCHER NEARKTISCH SCHARTEKEN TECHNIKERS
ARCHIVE ARCHIVS VERACHT VERASCH VERHAKE VERHAKT VERKEHR VIECHER VIECHES AKTIVERE CARVERIN KREATIVE REAKTIVE SERVICEN VACIEREN VACIERET VACIERST VACIERTE VERANKER VERANKRE VERKANTE VERKARST VERKNAST VERRENKT VERSANKT VERSENKT VERSINKE VERSINKT VERTICES VIERKANT ARKTISCHE ERSCHRAKT KARISCHEN KARISCHER KARNISCHE KASCHIERE KASCHIERT KICHERTEN KIRCHNERS KNIETSCHE KNIRSCHET KNIRSCHTE KRANICHES KREISCHEN KREISCHET KREISCHTE KRETISCHE KRIECHENS KRIECHERN KRIECHERS KRIECHEST SCHARTEKE SCHIRKTEN SCHNIEKER SENKRECHT TECHNIKER STRACKEREN
ARCHIV VERHAK VIECHE VIECHS AKTIVEN AKTIVER AKTIVES CARVENS CARVERN CARVERS CARVEST CARVTEN KAVERNE KREATIV REAKTIV SERVICE VACIERE VACIERT VERKANT VERKNET VERRENK VERSANK VERSENK VERSINK VIKAREN ARKTISCH ERSCHRAK HACKERIN HICKSTEN KANTISCH KARISCHE KARNISCH KASCHIER KASCHTEN KATSCHEN KESCHERN KETSCHEN KICHERNS KICHERST KICHERTE KIRCHNER KIRSCHEN KITSCHEN KNATSCHE KNECHTES KNIETSCH KNIRSCHE KNIRSCHT KNITSCHE KRACHENS KRACHERN KRACHERS KRACHEST KRACHTEN KRANICHE KRANICHS KREISCHE KREISCHT KRETISCH KRIECHEN KRIECHER KRIECHET KRIECHST SCHANKER SCHENKER SCHENKET SCHENKTE SCHIKANE SCHIRKEN SCHIRKET SCHIRKTE SCHNIEKE SCHRAKEN SCHRANKE SKETCHEN TECHNIKA EINSACKET EINSACKTE ERSTICKEN NACKERTER NACKERTES NACKTERER NACKTERES RACKERTEN SICKERTEN STRACKERE STRECKERN STRICKERN TRICKSERN VERHEIRAT ANREICHERST ANSTREICHER EINSCHARRET EINSCHARRTE ERRATISCHEN
Christentum ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte, der entscheidend zur Lehre und zum Selbstverständnis des Christentums beigetragen hat; der Ehrentitel Kirchenvater kam im vierten Jahrhundert auf
Verfasser einer grundlegenden kirchlichen Schrift in der Anfangszeit der christlichen Kirche
Christentum geweihter Versammlungsort einer christlichen Glaubensgemeinschaft, in dem unter anderem Gottesdienste abgehalten werden; Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
Christentum christliche Glaubensgemeinschaft
Christentum Institution zur Organisation einer christlichen Glaubensgemeinschaft
kein Plural , Zusammenkunft von Gläubigen, wobei nach einer Liturgie Gott zu Ehren gebetet und/oder gefeiert wird
außerhalb des Christentums ein Versammlungsort einer Glaubensgemeinschaft
außerhalb des Christentums eine Glaubensgemeinschaft
Soziologie, familiär männlicher Elternteil
Soziologie Leitperson
Biologie Partner der Mutter bei der Zeugung von Nachwuchs
kirchlich (Titel oder Anrede für) Geistliche
Religion (Umschreibung für) Gott
nur Plural die Ahnen