Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLAGEERHEBUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLAGEERHEBUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - A1 - G2 - E1 - E1 - R1 - H2 - E1 - B3 - U1 - N1 - G2 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLAGEERHEBUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLAGEERHEBUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|A|G|E|E|R|H|E|B|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABKEHR BALKEN BEHARK BEKEHR BEKLAU BLAKEN BLAKER BLANKE BUKLEE KABELE KABELN KALBEN KERBEL KLAUBE KLEBEN KLEBER KNEBEL KNEBLE KURBEL KURBLE BERANKE BREAKEN BUNKERE ERKLANG GABLUNG GAUKELE GAUKELN GAUKLER GEBALGE GEHENKE GELENKE HALUNKE KAHLERE KARUBEN KEGLERN KRANGEL KRANGLE KREHLEN KRENGEL KUBANER KUNGELE ABLEGERN ABREGELN ALGEBREN BEGEHREN BELAGERE BELAGERN BELEHREN BENAGELE BULGAREN ERBLEHEN ERGEBUNG GEALBERE GEBARUNG GEGRABEN GELBEREN GERNHABE HERGABEN HERGEBEN LEHRGANG NUKLEARE BEGAUNERE BEHAUENER RUHELAGEN
BLAKE BLANK KABEL KABLE KABUL KALBE KLAUB KLEBE BANKER BARKEN BERANK BREAKE BUNKER BUNKRE GAUKEL GAUKLE GEHENK GELENK GURKHA HAKELE HAKELN HENKEL KAHLEN KAHLER KARUBE KEGELE KEGELN KEGLER KEHLEN KERBEN KLAGEN KLANGE KLENGE KLUGEN KLUGER KNAGGE KREGEL KREHLE KUGELE KUGELN KUHLEN KUNGEL KUNGLE LEBHAG ABEGGEN ABGEHEN ABLEGEN ABLEGER ABLEHNE ANEKELE BAGGERE BAGGERN BEGEGNE BEGEHEN BEGEHRE BEHAGEN BEHANGE BELAGER BELAGRE BELANGE BELEGEN BELEHNE BELEHRE BENAGEL BENAGLE BENGALE BERGUNG BEUGELN BUHLERN BULGARE EKLEREN ERBGANG GABERLN GABLERN GEGEBEN GEHABEN GELABER GELBERE GERBUNG GLAUBEN GRABUNG HERGABE HERGEBE HEUREKA KANEELE KRAUELN KRAULEN LUKARNE NUKLEAR UNKLARE URENKEL ABHEUERN BEGAUNER BEGAUNRE BEHAUENE BELAUERE BELAUERN BLAUEREN ERHABENE ERLAUBEN ERLEGUNG GELEGNER GERANGEL HERLANGE HERLEGEN LAGERUNG NAHELEGE REGELUNG RUHELAGE GEHAUENER UNEGALERE
BLAK KALB KLEB KLUB BAKEN BAKER BARKE BREAK BUKEN BURKA HAKEL HAKLE KAHLE KEGEL KEGLE KEHLE KERBE KERUB KLANG KLENG KLUGE KNABE KREHL KUBEN KUGEL KUGLE KUHLE ABGEHE ABLEGE ABLEHN ANEKEL ANEKLE BAGGER BAGGRE BALGEN BEAGLE BEGEGN BEGEHE BEGEHR BEHAGE BEHANG BELAGE BELANG BELEGE BELEHN BELEHR BELUGA BENGEL BEUGEL BLAGEN BLAHEN BUHLEN BUHLER EKLERE GABELE GABELN GABLER GEHABE GELBEN GELBER GLAUBE GURKEN HALBEN HALBER HARKEN HEBELE HEBELN HENKER HERGAB HUKERN KANEEL KARGEN KAULEN KEHREN KERLEN KEULEN KLAREN KLAUEN KRAGEN KRALEN KRAULE KRENGE KULANE LABUNG LAKUNE LENKER LUNKER LURKEN RAKELN REKELE REKELN RUNKEL UNKLAR ABREGEN ALBERNE ANGEBER BANGERE BEEHREN BEHAUEN BELAUER BELAURE BEREGNE BERUHEN BEUGERN BLAUERE ENABLER ERGABEN ERGEBEN ERHABEN ERHEBEN ERHUBEN ERLABEN ERLAUBE ERLEBEN GABUNER GANERBE GEBAREN GEHEGEN GEHEULE GEHRUNG GELAGEN GELANGE GELEGEN GURGELE GURGELN HANGELE HANGERL HERGANG HERLEGE REGLUNG GALEEREN GEHAUENE GENERALE UNEGALER
Einreichung einer Klage beim Prozessgericht
sprachlich gefasste Äußerung unlustvoller Gefühle von Schmerz, Leid oder Trauer, etwa über den Tod eines Menschen
sprachlich gefasste Äußerung unlustvoller Gefühle von Enttäuschung, Unzufriedenheit, Ärger oder Ressentiment, mit Implikationen von Kritik oder Schelte
Recht ein Antrag an ein Gericht, über einen Rechtsstreit zu entscheiden
Literatur bestimmte Formen der Dichtung, in deren Mittelpunkt eine Klage () steht
einen Verlust bejammern
Unzufriedenheit über eine Situation äußern
etwas Trauriges oder Unerfreuliches erzählen
allgemeine Rechtssprache zu Gericht bringen
österr. Rechtssprache vor Gericht gegen jemanden vorgehen
kleiner Hügel
Verfahren, mittels dessen bestimmte Erkenntnisse gewonnen werden können
Aufstand, Widerstand gegen etwas
Forderungsstellung und -Vollzug durch den Staat