Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLAMMERAFFE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLAMMERAFFE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - A1 - M3 - M3 - E1 - R1 - A1 - F4 - F4 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLAMMERAFFE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLAMMERAFFE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|A|M|M|E|R|A|F|F|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Zoologie Südamerika, südamerikanischer Affe mit Klammerschwanz der Gattung Ateles
umgangssprachlich ostdeutsch für Heftgerät, Tacker zum Zusammenheften von losen Papierblatt, Papierblättern mit Klammern
umgangssprachlich für das At-Symbol @
umgangssprachlich )
zangenähnliches Gerät zum Herausziehen von Heftklammern (Heftnadeln)
(in Mittel- und Südamerika heimischer) Affe, der sich mit seinem Greifschwanz bzw. mit seinen langen, dünnen Gliedmaßen festklammern kann
jemand, der sich mit Armen und Beinen an einem Halt festklammert
At-Zeichen@
Hefter
kleines Gerät aus Metall, Holz oder Kunststoff zum vorübergehenden Zusammenhalten oder Befestigen von Gegenständen
Mathematik paarweise verwendete runde, eckige oder geschweifte Schriftzeichen zur Zusammenfassung von Berechnungselementen
Medizin U-förmiger Metalldraht zum Verschließen von Wundrändern
Zahnmedizin Vorrichtung zur kieferorthopädischen Korrektur von Zähnen
Technik kleines zangenartiges Gerät zum Festklemmen oder Verbinden von zwei oder mehreren Gegenständen
Typographie paarweise verwendete runde, eckige, geschweifte oder spitze Schriftzeichen zur Kennzeichnung von Einschüben oder als einzelne Schriftzeichen hinter aufzählenden Buchstaben, Beispiel a)
übertr., Griff, um jemanden festzuhalten
Linguistik Wortgruppe im Satz, die eine andere Wortgruppe umschließt
feucht, oft in Verbindung mit dem Empfinden von Kälte
kühl oder kalt
ugs. kein oder nur wenig Geld besitzend
Zoologie Säugetier aus der Unterordnung Anthropoidea in der Ordnung der Primaten
abwertend eitel, eitler, affektierter Mensch
abwertend roher, primitiver, ungeschlachter Mann
Jägersprache ein junges Murmeltier
Militärjargon Felltornister
ein durch Alkohol verursachter Rauschzustand
transitiv etwas mit Heft-, Wäsche- oder medizinischen Klammern befestigen
transitiv einen mathematischen Ausdruck mit Klammern umschließen
reflexiv sich verzweifelt an etwas festhalten
Sport einem Gegner durch Festhalten die Bewegungsfreiheit nehmen