Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLAMMERENTFERNER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLAMMERENTFERNER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - A1 - M3 - M3 - E1 - R1 - E1 - N1 - T1 - F4 - E1 - R1 - N1 - E1 - R1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLAMMERENTFERNER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLAMMERENTFERNER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|A|M|M|E|R|E|N|T|F|E|R|N|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLAMM KLEMM FALKEN FERKEL FERKLE FLAKEN FLANKE FLANKT KAMMER EKLEREM FENNEKE FETALEM FRANKEN FRANKER KAMELEN MAKELTE MAKLERN MAKRELE MELKERN MELKTEN REKLAME ANMERKEN ANMERKET ANMERKTE ENTKAMEN FERMANEN FERMATEN FERMENTE FERNEREM KEMENATE MARKETER MENTALEM RAMMELTE RAMMLERN RANKEREM TEAKENEM ANEKELTEN ELEFANTEN FALERNERN KELTERERN KLEEERNTE LEERTRANK ELEMENTARE REFERENTEN
FALKE FLAKE FLANK KAMME ELFTEM FAKTEN FEMELN FENNEK FLAMEN FRANKE KALMEN KALTEM KAMELE KERFEN KLAREM KREMLN MAKELE MAKELN MAKELT MAKLER MAKLET MELKEN MELKER MELKET MELKTE MERKEL ANMERKE ANMERKT FARMERN FERMANE FERMATE FERMENT FERNAMT KRAMTEN KREMTEN LAMMTEN MALMTEN MARKTEN MARMELN MEMELER MERKERN MERKTEN RAMMELE RAMMELN RAMMELT RAMMLER ANEKELTE ELFERRAT ERKALTEN FALERNER KANEELEN KELTERER KLAREREN KLARERER MATERNEM REKELTEN REKTALEN REKTALER TAKELERN TENAKELN ALERTEREM ELEMENTAR ELEMENTEN ENTKERNER ERKANNTER ERLERNTEM ERTRANKEN REFERATEN
FLAK KAMM EKLEM FAKEN FAKET FAKTE FEMEL FENEK FLAME FRANK FREAK KALME KAMEL KEFEN KERFE KRAFT KREML LEMKE MAKEL MAKLE MELKE MELKT ENTKAM FARMEN FARMER FERMAN FERNEM FRAMEN KAMEEN KRAMEN KRAMET KRAMTE KREMEN KREMET KREMTE LAMMEN LAMMET LAMMTE MALMEN MALMET MALMTE MARKEN MARKER MARKET MARKTE MARMEL MERKEN MERKER MERKET MERKTE RAMMEL RAMMLE RANKEM REMAKE ANEKELE ANEKELN ANEKELT EKELTEN EKLEREN EKLERER ELEFANT ERKALTE FALTERN FETALEN FETALER FLEETEN FLENNET FLENNTE KALTERN KANEELE KANTELE KANTELN KELTERE KELTERN KLARERE KLARTEN KLATERN LENKERN LENKTEN RAMMTEN REKELTE REKTALE TAKELER TAKLERN TALKERN TENAKEL ANKERTEN ELEMENTE ENTKERNE ERKANNTE ERKENNET ERKENNTE FERNEREN FERNERER KARRETEN KNARRTEN KRATEREN LEEREREM MALERTEN MENTALEN MENTALER MERLANEN NEKTAREN RANKEREN RANKERER REALEREM REFERATE REFERENT TEAKENEN TEAKENER TEEKANNE ERRATENEM
kleines Gerät aus Metall, Holz oder Kunststoff zum vorübergehenden Zusammenhalten oder Befestigen von Gegenständen
Mathematik paarweise verwendete runde, eckige oder geschweifte Schriftzeichen zur Zusammenfassung von Berechnungselementen
Medizin U-förmiger Metalldraht zum Verschließen von Wundrändern
Zahnmedizin Vorrichtung zur kieferorthopädischen Korrektur von Zähnen
Technik kleines zangenartiges Gerät zum Festklemmen oder Verbinden von zwei oder mehreren Gegenständen
Typographie paarweise verwendete runde, eckige, geschweifte oder spitze Schriftzeichen zur Kennzeichnung von Einschüben oder als einzelne Schriftzeichen hinter aufzählenden Buchstaben, Beispiel a)
übertr., Griff, um jemanden festzuhalten
Linguistik Wortgruppe im Satz, die eine andere Wortgruppe umschließt
feucht, oft in Verbindung mit dem Empfinden von Kälte
kühl oder kalt
ugs. kein oder nur wenig Geld besitzend