Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLAPPERSTORCH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLAPPERSTORCH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - A1 - P4 - P4 - E1 - R1 - S1 - T1 - O2 - R1 - C4 - H2 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLAPPERSTORCH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLAPPERSTORCH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|A|P|P|E|R|S|T|O|R|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KLOPP KAPPEL KLAPPT KOPPET KOPPST KOPPTE PLACKE PLACKT SCHAPP SCHEPP EPOCHAL HOPPELT KAPPEST KRAPPES KREPPST PACKERS PACKEST PACKSET PRACKER PRACKET PRACKST PRACKTE SPACKER ERKOCHST HACKELST HACKLERS KACHELST KLATSCHE KRACHERL LOCKERST PEKTORAL PERKOLAT PLATSCHE PROLAPSE PROPHASE SALOPPER SAPROPEL SCHALKET SCHALKTE SCHLARPE SPACHTEL SPACHTLE STOCKERL ERSCHRAKT RAPPORTES LACHSROTER ORCHESTRAL SOLCHERART
KAPPL KOPPE KOPPT PLACK POCKE HOPPEL HOPPLA HOPPLE KAPPES KAPPET KAPPST KAPPTE KRAPPE KRAPPS KREPPS KREPPT PACKER PACKES PACKET PACKST PACKTE PECKST PRACKE PRACKT SPACKE ERKOCHT HACKELT HACKLER HOCKERS HOCKEST HOPPEST KACHELT KLATSCH KOCHERS KOCHEST KOPHTAS KOSCHER KROCHST LAPTOPS LOCKERT LOCKEST PLATSCH POCHEST POKALES POLKEST POPELST PROLAPS PROPHET SALOPPE SCHALKE SCHALKT SHOPPER SHOPPET SHOPPTE STOPPEL STOPPLE TSCHAKO CARPORTS ERSCHRAK KRACHERS KRACHEST OPAKSTER PRACHERS RAPPELST RAPPORTE RAPPORTS RAPSCHET RAPSCHTE ROCKSTAR SPEKTRAL ACHTLOSER LACHSROTE SCHLORRET SCHLORRTE
KOPP KAPPE KAPPT KRAPP KREPP PACKE PACKS PACKT PECKT PRACK SPACK SPECK CHOKER CHOKES ERKOCH HACKEL HACKLE HOCKER HOCKET HOCKST HOCKTE HOPPET HOPPST HOPPTE KACHEL KACHLE KELCHS KLOPSE KOCHER KOCHES KOCHET KOCHST KOCHTE KOPALE KOPALS KOPHTA KROCHA KROCHT LAPTOP LOCKER LOCKET LOCKRE LOCKST LOCKTE PEPLOS PLACHE POCHES POCHET POCHST POCHTE POKALE POKALS POLKAS POLKET POLKST POLKTE POPELS POPELT SALOPP SCHALK SHOPPE SHOPPT SOCKEL APPLETS APPORTE APPORTS CARPORT HACKERS HACKEST HAPPEST KAPORES KAPSELT KASCHET KASCHTE KASPERL KATSCHE KLAPSET KLAPSTE KRACHER KRACHES KRACHET KRACHST KRACHTE LACKEST LAPPEST OPAKSTE PALSTEK PASCHER PASCHET PASCHTE PATCHES PATSCHE PERKALS PLEKTRA POKERST POPSTAR PRACHER PRESCHT RAPPELS RAPPELT RAPPORT RAPSCHE RAPSCHT ROCKERS ROCKEST SACKERL SCHRAKT SCHRAPE SPRACHE SPRACHT SPRECHT STOPPER TAROCKE TAROCKS ACHTLOSE ASTLOCHE CHLOREST ERLOSCHT HOLPERST LACHSROT PLETHORA RACKERST RECHTLOS RESTLOCH SCHLORRE SCHLORRT STRACKER STROLCHE TRAPPERS KORRELATS ORCHESTRA POLARSTER SKROTALER
Storch, benannt nach seiner Eigenschaft, mit dem Schnabel zu klappern
Kindersprache Storch, von dem manchmal Kindern weisgemacht wird, dass er die kleinen Kinder bringe
Storch (der angeblich die kleinen Kinder bringt)
Gerät, das bei entsprechender Bewegung Schlaggeräusche erzeugt, indem ein beweglicher Teil auf einen anderen schlägt
intrans., Hilfsverb haben wiederholt helle harte Geräusche durch Aneinanderschlagen fester Gegenstand, Gegenstände von sich geben
intrans., Hilfsverb sein sich unter Abgabe von hellen harten Geräuschen bewegen
Ornithologie (vornehmlich in feuchten Niederungen Nord- und Mitteleuropas lebender und oft auf Bäumen und Hausdächern nistender) großer, kräftiger, langhalsiger Stelzvogel (Ciconia) mit weißem und (braun)schwarzem Gefieder, einem sehr langen, zumeist roten Schnabel und langen, roten Beinen, der im Herbst nach Afrika und Indien zieht
Ornithologie eine Vogelfamilie (Ciconiidae), die nicht nur in den Tropen und den Subtropen, sondern bis in die gemäßigten Zonen verbreitet ist
umgangssprachlich langbeinige Person
umgangssprachlich Persönlichkeit von hohem gesellschaftlichen Rang
umgangssprachlich altes Auto
umgangssprachlich, zumeist als »Frau Storch« Hebamme
Namibia, umgangssprachlich Mädchen