Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLAPPLEITERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLAPPLEITERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - A1 - P4 - P4 - L2 - E1 - I1 - T1 - E1 - R1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLAPPLEITERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLAPPLEITERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|A|P|P|L|E|I|T|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAPPL KLIPP KAPPEN KAPPET KAPPTE KIPPEN KIPPER KIPPET KIPPTE KNAPPE KNEIPP KRAPPE KREPPE KREPPT KRIPPE KRIPPT APPELLE KAPELLE KARPELL PAPILLE KAPITELN LAPPEREI PALPIERE PALPIERT PARTIKEL PELIKANE PERKALEN PERKALIN PINKELTE PLEKTREN PLINKERE PLINKERT RAPPELTE REPLIKAT REPLIKEN TRAPPELN TRIPPELE TRIPPELN EINPARKET EINPARKTE KAPIERTEN PAKTIEREN PIKANTERE PARTIELLEN
KAPPE KAPPT KIPPA KIPPE KIPPT KNAPP KRAPP KREPP KRIPP APPELL KAPITEL LAPPTEN PALPIER PELIKAN PERKALE PIEPELN PILKERN PILKTEN PINKELE PINKELT PLEKTRA PLINKER PLINKRE RAPPELE RAPPELN RAPPELT RIPPELN TIPPELE TIPPELN TRIPPEL TRIPPLE EINPARKE EINPARKT ERTAPPEN ETAPPIER KAPERTEN KAPIEREN KAPIERET KAPIERTE PAKETIER PAKTIERE PAPIEREN PAPIERNE PIKANTER PIKRATEN KARTELLEN KNALLEREI PARTIELLE
KAPP KIPP APPLET LAPPEN LAPPET LAPPIN LAPPTE LIPPEN NIPPEL PALPEN PAPELN PERKAL PIEPEL PILKEN PILKER PILKET PILKTE PINKEL PINKLE PLANKE RAPPEL RAPPLE REPLIK TIPPEL TIPPLE ANTIPPE EINPARK EPIKERN ERTAPPE ETAPPEN KAPEREI KAPERTE KAPIERE KAPIERT KAPTEIN KNEIPER PAKETEN PAKTIER PAPIERE PARKTEN PEKTINE PIEPERN PIEPTEN PIKANTE PIKRATE RAPPTEN RIPPTEN TIPPERN TRAPPEN TREPPEN KANTILLE KARTELLE KELLNERT KLIENTEL KRALLTEN PARTIELL PATELLEN PRALLTEN PRELLTEN LAKTIEREN PLANIERET PLANIERTE
APPEL LAPPE LAPPT LIPPE PALPE PAPEL PILKE PILKT EPIKER ERTAPP ETAPPE KAPERE KAPERN KAPERT KAPIER KIEPEN KNEIPE NEPPER NEPPET NEPPTE NIPPET NIPPTE PAKETE PAKTEN PAPERN PAPIER PARKEN PARKET PARKTE PEKARI PEKTIN PEPITA PIEKEN PIEPEN PIEPER PIEPET PIEPTE PIKANT PIKRAT PIKTEN PINKER PINKET PINKTE PRANKE RAPPEN RAPPET RAPPTE RIPPEN RIPPET RIPPTE TAPPEN TEPPEN TIPPEN TIPPER TRAPPE TREPPE ENTPELL KARTELL KELLERN KELLERT KELLNER KELLNRE KILLERN KILLTEN KNALLER KNALLET KNALLTE KRALLEN KRALLET KRALLTE PALLIEN PELLTEN PILLERN PRALLEN PRALLET PRALLTE PRELLEN PRELLET PRELLTE ANKEILET ANKEILTE ANPEILET ANPEILTE ARTIKELN ERKALTEN KELTERIN KLEINERT KLIERTEN LAKTIERE PARENTEL PERLITEN PLANIERE PLANIERT PRALINEE REKTALEN RELIKTEN TAKELERN TALKERIN
Leiter, die für den einfacheren Transport zusammengeklappt werden kann
(Feuer)leiter, die hoch-, zusammengeklappt werden kann
trans. etwas umbiegen, umschlagen
intrans. funktionieren, gelingen
Person, die etwas leitet beziehungsweise als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
schweizerisch eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) ungeschulte Person
Physik, Technik Stoff, der Energie (zumeist in Form von elektrischen Strom, Wärme, Licht, Schall) leitet, durchlässt, weiterführt
aus zwei über Sprossen oder Stufen verbundene Längsstangen (Holmen) bestehendes Gerät, mit Hilfe dessen eine Person zu etwas hinauf- beziehungsweise von etwas hinabsteigen kann
Deutschland umgangssprachlich sonst Südafrika () Masche an gestrickten oder gewirkten textilen Waren, vor allem Strümpfen, die sich gelöst hat und die Reihen abwärts- oder aufwärtsgleitet