Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLEBENDSTEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLEBENDSTEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - E1 - B3 - E1 - N1 - D1 - S1 - T1 - E1 - M3 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLEBENDSTEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLEBENDSTEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|E|B|E|N|D|S|T|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KBS EKEL EKLE ELKE KELT KLEE LENK BELTE BELTS BETEL BLEND DENKE DENKT EDLEM KEESE KNETE LEBET LEBST LEBTE LESBE MELDE NEBEL NEBLE SEKTE SELBE SENKE SENKT SKENE BEENDE BEETEN BEETES BESTEN BETEND BETENS DEBETS DEMENT EBENES EBNEST EBNETE EMDENS EMDEST EMDETE EMDETS MENTEE TMESEN EDELSTE ELENDES ENDELST ENDELTE LESENDE NESTELE SELTENE STENDEL
Für das Wort KLEBENDSTEM ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : kleben
siehe Grundform : Klebe
transitiv zwei Gegenstände mit einem Hilfsstoff (Klebstoff) zum dauernden Aneinanderhaften bringen
intransitiv dauernd an etwas haften