Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLEIDERLADEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLEIDERLADEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - E1 - I1 - D1 - E1 - R1 - L2 - A1 - D1 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLEIDERLADEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLEIDERLADEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|E|I|D|E|R|L|A|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KALLE KELLE KILLE KNALL KRALL KRILL LILAK AKELEI ANEKEL ANEKLE DALKEN DINKEL EIKLAR EKELND EKLERE KANDEL KANEEL KEILEN KEILER KERLEN KIELEN KIELER KLADDE KLAREN KLEIEN KLEINE KLIERE KRALEN LEIKEN LENKER LIEKEN LIKEND LINKER RAKELN REKELE REKELN DAKERIN DEKADEN DEKANEI ERDENKE KANDIER KARDEND KREIDEN DELLENDE DRILLEND EINDELLE IDEELLEN IDEELLER LIENALER RILLENDE ERLEIDEND IDEALEREN LEIDENDER
KILL ALKEN DALKE EKELE EKELN EKLEN EKLER ENKEL KEILE KERLE KIELE KILNE KLANE KLARE KLEIE KLEIN KLIER KRALE LAKEN LENKE LIKEN LINKE NELKE RAKEL REKEL REKLE ANKERE DAKERN DARKEN DEKADE DEKANE DENKER ERDENK ERIKEN KADERN KARDEN KEDERN KEINER KINDER KREIDE ALLEINE DELLEND DRALLEN DRELLEN DRILLEN IDEELLE ILLERND LIENALE LINEALE REELLEN RILLEND ADELNDER ANDERLEI DEADLINE DEALERIN EILENDER EREILEND ERLEIDEN IDEALERE LADENDER LANDEIER LEADERIN LEDERNDE LEIDENDE LEIDENER LEIDEREN LEIERNDE RADELNDE
ALKE ALKI DALK EKEL EKLE ELKE KALI KARL KEIL KERL KIEL KILN KLAN KLAR KLEE KRAL LAKE LEIK LENK LIEK LIKE LINK ANKER ANKRE DAKER DANKE DARKE DEKAN DENKE DRANK DRINK ERIKA KADER KARDE KAREN KARIN KEDER KEINE KENIA KERNE KINDE KIRNE KRADE KRANE KREID KRIDA RAKEN RANKE RENKE RINKE ALLEEN ALLEIN ANELLI DALLEN DELLEN DILLEN DRALLE DRELLE DRILLE ELLERN IDEELL ILLERE ILLERN LIENAL LINEAL RALLEN REELLE RILLEN ADELNDE DEALEND DEALERN DELIREN DIALERN DIELEND EDLEREN EILANDE EILENDE EINLADE ELENDER EREILEN ERLEIDE IDEALEN IDEALER LADENDE LADINER LEADERN LEDERND LEDERNE LEEREND LEIDEND LEIDERE LEIERND LIDRAND LIEDERN LINDERE LINEARE RADELND REALIEN RIEDELN ADDIEREN EDIEREND
einteiliges Oberbekleidungsstück für weibliche Personen
nur im Plural menschliche Bekleidung; der Singular kommt noch in Zusammensetzungen vor, zum Beispiel Amtskleid
Jägersprache Gefieder oder Fell
tlwva. Uniform
übertragen, auch, poetisch zum Beispiel für das Laub der Bäume
Kleidung tragen
*trans.
eine Schusswaffe mit Munition versehen
von einem Datenspeicher lesen (lassen)
aus einem Netzwerk empfangen
etwas auf oder in ein Fahrzeug, Transportmittel oder auf ein Lasttier schaffen
einen Akkumulator (Akku) oder Kondensator mit elektrischer Energie auffüllen
jemanden (zu einer Veranstaltung) einladen
jemanden auffordern, bei einer (staatlichen) Institution (zum Beispiel vor Gericht) zu erscheinen