Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLEINAUSGABE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLEINAUSGABE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - E1 - I1 - N1 - A1 - U1 - S1 - G2 - A1 - B3 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLEINAUSGABE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLEINAUSGABE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|E|I|N|A|U|S|G|A|B|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BALKAN BALKEN BEKLAU BINKEL BLAKEN BLANKE BLANKS BLINKE BUKLEE KABALE KABELE KABELN KABELS KABULS KALBEN KALBES KALBIN KLAUBE KLEBEN KLEIBE KLIEBE KNEBEL KNEBLE ABKAUEN ABSENKE ABSINKE ANKLAGE EKLIGEN EKLIGES GALENIK GAUKELE GAUKELN GELENKS IKEBANA KABUSEN KEGELNS KLAGENS KLANGES KUGELNS KUNGELE ULKIGEN ULKIGES USBEKEN USBEKIN ABLAUGEN ABLEGENS ABLIEGEN AUSKEILE BEEILUNG BEILAGEN BELANGES BELGIENS BENGALIS BEULIGEN BEULIGES BLASIGEN EBELINGS EIABLAGE GEBLASEN GLAUBENS GLEISBAU KAUSALEN NEBLIGES NUKLEASE UNIKALES AUSBIEGEN EIGENBAUS
BLAKE BLANK BLINK KABEL KABLE KABUL KALBE KALBS KLAUB KLEBE KLEIB KLIEB KLUBS ABAKUS ABKAUE ABSANK ABSENK ABSINK BASKEN BASKIN BEKNIE EKELIG EKLIGE GAUKEL GAUKLE GELENK KABINE KABUSE KEBSEN KEGELN KEGELS KLAGEN KLANGE KLANGS KLENGE KLINGE KLUGEN KLUGES KUGELE KUGELN KUNGEL KUNGLE ULKIGE USBEKE ABLAGEN ABLEGEN ABLIEGE ANKEILE AUSKEIL BALGENS BANGALE BEAGLES BEILAGE BELAGES BELANGE BELANGS BELGIEN BELUGAS BENAGEL BENAGLE BENGALE BENGALI BENGELS BESELIG BEUGELN BEUGELS BEULIGE BISLANG BLASIGE EBELING EIGELBS ENKLISE EUGENIK GABELNS GEBLASE GIEBELN GIEBELS GLAUBEN KANALES KANEELS KAUSALE KEILENS KIESELN KLAUENS KLAUSEN KLEINES LAIBUNG LAKAIEN LEIBUNG NEBELIG NEBLIGE SALBUNG UKELEIS UNIKALE ABSAUGEN ABSEILEN ANBLIESE AUSBIEGE AUSGABEN AUSGEBEN AUSLEBEN BALINESE EIGENBAU EINBLASE EINSALBE LIBANESE UNLIEBES ANALGESIE AUSLIEGEN
BLAK KALB KLEB KLUB ABAKI BAKEN BASKE BEKNI BIKEN BIKES BUKEN EKLIG KABIS KASBA KEBSE KEGEL KEGLE KLAGE KLANG KLENG KLING KLUGE KNABE KSABI KUBAS KUBEN KUGEL KUGLE ULKIG ABLAGE ABLEGE AKELEI ANEKEL ANEKLE BAGELS BALGEN BALGES BEAGLE BEIGEL BEILAG BELAGE BELAGS BELANG BELEGS BELUGA BENGEL BEUGEL BEULIG BILGEN BLAGEN BLASIG BLUSIG EIGELB EKELNS ENKELS GABELE GABELN GALBAN GELBEN GELBES GESENK GIEBEL GIKSEN GILBEN GLAUBE KALIAN KALIUN KANALE KANALS KANEEL KASELN KAULEN KAUSAL KEILEN KEILES KEULEN KIELEN KIELES KIESEL KILNES KLAUEN KLAUSE KLEIEN KLEIES KLEINE KLEINS KLINSE KLUNSE KLUSEN KULANE KULANS LABUNG LAKENS LAKUNE LEIKEN LEIKES LIEKEN LIEKES LIKENS LINKES NEBLIG NUKLEI SEKELN SELBIG SENKEL SKALEN UKELEI ULKENS UNIKAL ABGASEN ABLASEN ABLESEN ABNEIGE ABSAGEN ABSAUGE ABSEGNE ABSEILE ABSENGE ABSINGE ABULIEN ANBLASE ANBLIES AUSGEBE AUSLEBE BANALES BASALEN BEGASEN BEISELN BESAGEN BESINGE BEUGENS BEULENS BIEGENS BLEUENS BLIESEN BUSIGEN EINGABE EINSALB GEBEINS LEIBENS LIEBENS SIELBAU UNLIEBE ANGLAISE AUSBEINE AUSLAGEN AUSLANGE AUSLEGEN AUSLIEGE EINBAUES EINGLASE EISENBAU ENSILAGE GENIALES INEGALES LAUNIGES LAUSIGEN LUGANESE UNEGALES UNSELIGE
von geringem Ausmaß
unbedeutend
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
jung
deutscher Nachname
der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache
meist im Plural Verbrauch von Geld
(gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung
Nummer einer Zeitung oder Zeitschrift
Informatik Weiterleitung der Daten zu einem Endgerät, um diese für den Benutzer sichtbar zu machen