Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLEINHIRNES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLEINHIRNES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - E1 - I1 - N1 - H2 - I1 - R1 - N1 - E1 - S1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLEINHIRNES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLEINHIRNES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|E|I|N|H|I|R|N|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HEIKEL HEIKLE HENKEL HINKEL KEHLEN KREHLE KREHLS EINKEHR ENKELIN ENKLISE HENKERN HENKERS HINKENS HINKNIE KEHRENS KEILENS KEILERN KEILERS KENNELS KIELERN KIELERS KIESELN KLEINEN KLEINER KLEINES KLIEREN KLINSEN KREISEL KREISLE KRISELE KRISELN LENKENS LENKERN LENKERS LINKERE LINKSER REKELNS SENKELN SKLEREN EINSINKE INKREISE HINEILENS
KEHLE KREHL EKELNS ENKELN ENKELS HEIKES HENKEN HENKER HINKEN KEHREN KEILEN KEILER KEILES KENNEL KERLEN KERLES KIELEN KIELER KIELES KIESEL KILNEN KILNES KLEIEN KLEIES KLEINE KLEINS KLIERE KLINSE KRISEL KRISLE LEIKEN LEIKES LENKEN LENKER LIEKEN LIEKES LIKENS LINKEN LINKER LINKES NELKEN REKELN REKELS SEKELN SENKEL INKREIS KENNERS KERNENS KREISEN RENKENS RINKENS RISIKEN SENKERN HEILERIN HINEILEN SEIHERLN HINREISEN LINIERENS
KEHL EKELN EKELS EKLEN EKLER EKLES ELKES ENKEL HEIKE HENKE HINKE KEHRE KEHRS KEILE KEILS KERLE KERLS KIELE KIELS KILNE KILNS KLEES KLEIE KLEIS KLIER LEIKS LENKE LIEKS LIKEN LINKE LINKS NELKE REKEL REKLE SEKEL SILKE ERIKEN ERKENN ERKIES IRENIK KEINEN KEINER KEINES KENNER KERNEN KERNES KIENES KIESEN KINNES KIRNEN KNIENS KREISE KRENES KRISEN REIKIS RENKEN RINKEN SENKEN SENKER SINKEN SKIERN HEILENS HEILERN HEILERS HINEILE LEHNENS LEHRENS LEIHENS SEIHERL HIERSEIN HINREISE INLINERE INLINERS LINIEREN REISLEIN SEILERIN SILIEREN
EKEL EKLE ELKE HENK HINK KEHR KEIL KERL KIEL KILN KLEE LEIK LENK LIEK LIKE LINK SIKH SILK KEINE KEINS KENNE KERNE KERNS KIENS KIESE KINNE KINNS KIRNE KNIEN KNIES KREES KREIS KRENS KRISE REIKI RENKE RINKE SENKE SIEKE SINKE SKENE SKIER HEILEN HEILER HEILES LEHENS LEHNEN LEHREN LEHRES LEIHEN LIEHEN RELISH EINLERN HEINERS HERNIEN HIEREIN INLINER INLINRE LEIERIN LEIERNS LEINENS LERNENS LESERIN LIIEREN LINIERE LISENEN NIESELN REIHENS RIESELN SEHERIN SEIHERN SEILERN SENILEN SENILER SILENEN SILIERE SINNIERE
IHK LEK KEES KEIN KENN KERN KIEN KIES KINN KIRN KIRS KNIE KREE KREN KRIS RENK RINK SENK SINK SKIE SKIN HEILE HEILS LEHEN LEHNE LEHRE LEHRS LEIHE LIEHE NEHLS EHRENS EILENS ERLIES ERSEHN ERSIEH ESELIN HEINER HEINES HEINIS HEISER HEREIN HERNIE HIERIN HINEIN HIRNEN HIRNIS HIRSEN INLINE INSELN LEIERN LEINEN LEINES LEISEN LEISER LENINS LERNEN LESERN LIESEN LIIERE LINIEN LINIER LINSEN LISENE NIESLE REIHEN RHEINS RIEHEN RIESEL RIESLE SEHERN SEHNEN SEIHEN SEIHER SEILEN SEILER SENILE SIELEN SILENE SILIER EINSERN ERSINNE INNEREI INNERES SINNIER SIRENEN
Anatomie das Kleinhirn ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet
Hirnabschnitt zwischen Großhirn und Nachhirn
von geringem Ausmaß
unbedeutend
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
jung
deutscher Nachname
Anatomie kurz für Gehirn
Gastronomie Gehirn von Schlachttieren als Lebensmittel
bairisch umgangssprachlich Teil des Gesichts zwischen Augenbrauen und Haaransatz; Stirn