Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLEINKINDERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLEINKINDERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - E1 - I1 - N1 - K4 - I1 - N1 - D1 - E1 - R1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLEINKINDERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLEINKINDERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|E|I|N|K|I|N|D|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EKEL EKLE ELKE KEIL KERL KIEL KILN KLEE LEIK LENK LIEK LIKE LINK DENKE DRINK KEDER KEINE KENNE KERNE KINNE KIRNE KNIEN KREID REIKI RENKE RINKE DELIREN EINLERN ELIDIER INLINER INLINRE LEIERIN LEIERND LEINEND LERNEND LIEDERN LIIEREN LINDENE LINDERE LINDERN LINDNER LINIERE NIERNDL REINDLN RIEDELN DIENERIN DINIEREN NEIDERIN RINNENDE
LEK DENK DINK DIRK KEIN KENN KERN KIEN KINN KIRN KNIE KREE KREN RENK RINK DELIRE DERLEI DIELEN EILEND ENDELN ERLEID INLINE LEDERN LEIDEN LEIDER LEIERN LEINEN LENDEN LERNEN LIDERN LIEDER LIIERE LINDEN LINDER LINDRE LINIEN LINIER REINDL RIEDEL DIENERN DINIERE DINNERN DREIEIN DRINNEN EINRENN INDERIN INNEREI INNEREN IRDENEN IRINNEN NEIDERN RENNEND RINNEND
DRK EKD KEN KID KIR KNI DELIR DIELE EDLEN EDLER EILEN ELEND ENDEL ENDLE EREIL ERLEN ILEEN ILERN LEDER LEDRE LEIDE LEIEN LEIER LEINE LEIRE LENDE LENIN LERNE LIDER LIEDE LIIER LINDE LINER LINIE NIDEL NIDLE DEINEN DEINER DENIER DIENEN DIENER DIENRE DINIER DINNER DIRNEN DREIEN EIERND EINEND EINERN ERNENN INDIEN INNERE INNERN IRDENE IRIDEN NEIDEN NEIDER NENNER NIEDER NIEREN REINEN RENNEN RIEDEN RINDEN RINNEN
Kind unter sechs Jahren
kleines Kind (vom dritten) bis zum sechsten Lebensjahr
von geringem Ausmaß
unbedeutend
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
jung
deutscher Nachname
heranwachsender Mensch, aber noch kein Jugendlicher
Mensch, mit Bezug auf seine familiäre Zugehörigkeit (Beziehung der Abkommenschaft)
vertrauliche Anrede