Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLOAKENTIERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLOAKENTIERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - O2 - A1 - K4 - E1 - N1 - T1 - I1 - E1 - R1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLOAKENTIERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLOAKENTIERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|O|A|K|E|N|T|I|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KALIKO KOKELE KOKELN KOKELT KOLKEN KOLKES ENTKALK ENTKORK KAKELNS KAKELST KAKELTE KALKENS KALKEST KALKTEN KINKELS KIOSKEN KLINKER KLINKET KLINKST KLINKTE KNORKES KOKAINS KOKEREI KOKSERN KOKSTEN KONKRET KORKENS KORKEST KORKTEN KOSAKEN KOSAKIN KRAKEEL KRAKELE KRAKELN KRAKELS KRAKELT KROKANT TEKKNOS KRANKEST SEEKRANK SEKKANTE SEKKIERT AKROLEINS ELEKTRONS KAROLINES KLONIERET KLONIERST KLONIERTE KOALIEREN KOALIERET KOALIERST KOALIERTE ORAKELTEN SALONIKER SEKTORALE SELEKTION SKROTALEN LAKTIERENS SKALIERTEN
KOKEL KOKLE KOLIK KOLKE KOLKS KAKELE KAKELN KAKELT KALKEN KALKES KALKET KALKST KALKTE KINKEL KIOSKE KLERKS KLINKE KLINKT KNORKE KOKAIN KOKERN KOKERS KOKEST KOKSEN KOKSER KOKSET KOKSTE KOKTEN KONAKE KONAKS KORKEN KORKES KORKET KORKST KORKTE KRAKEL KRAKLE KROKIS TEKKNO ASKETIK KAKTEEN KANKERS KIEKENS KIEKERN KIEKERS KIEKEST KIEKTEN KRANKES KRANKET KRANKST KRANKTE SEKKANT SEKKIER TREKKEN AKROLEIN ELEKTRON ESKARIOL KALORIEN KARNEOLE KARNEOLS KAROLINE KAROLINS KERNLOSE KLONIERE KLONIERT KOALIERE KOALIERT KOSTALEN KOSTALER LEKTOREN LEKTORIN LIKTOREN ORAKELST ORAKELTE SEKTORAL SENKLOTE SKELETON SKROTALE TOLKIENS TORKELNS ANKEILEST EINKASTEL EINKASTLE EISKALTEN EISKALTER ELASTIKEN ERKALTENS ESKALIERT KARLISTEN KLEINERTS KLEINSTER KLEISTERN KRISELTEN KROATIENS LAKTIEREN LINKESTER RESEKTION SEKRETION SKALIEREN SKALIERET SKALIERTE SKONTIERE STALKERIN
KOLK KAKEL KAKLE KALKE KALKS KALKT KASKO KIOSK KLERK KLINK KOKEN KOKER KOKET KOKSE KOKST KOKTE KONAK KORKE KORKS KORKT KOSAK KROKI SAKKO KAKTEE KANKER KEKSEN KIEKEN KIEKER KIEKET KIEKST KIEKTE KRAKEN KRANKE KRANKT SKINKE TREKKE KALORIE KAOLINE KAOLINS KARNEOL KAROLIN KERNLOS KLONEST KLONIER KLOSTER KOALIER KOLANIS KOLTERN KOLTERS KOSTALE KREOLEN KREOLIN LAKONIE LAKTOSE LEKTION LEKTORE LEKTORS LIKTORS ORAKELE ORAKELN ORAKELS ORAKELT SENKLOT SKOLIEN SKROTAL TOLKIEN TORKELE TORKELN TORKELS ANEKELST ANKEILET ANKEILST ANKEILTE ARTIKELN ARTIKELS EISKALTE EREKTION ERKALTEN EROTIKEN ESKALIER ESKORTEN ESOTERIK IROKESEN KANTOREI KAROTINE KAROTINS KELTERIN KELTERNS KINETOSE KLARSTEN KLEINERT KLEINSTE KLEISTER KLEISTRE KLIEREST KLIERTEN KONTIERE KOTERIEN KOTIEREN KRANIOTE KREATION KREISELN KREISELT KRISELTE KROATIEN LAKTIERE LINKERES LINKESTE LINKSTER REAKTION REKTALEN REKTALES RELIKTEN RELIKTES SEKTOREN SKALIERE SKALIERT SKONTIER STALKERN STOIKERN TAKELERN TAKELERS TALKERIN TALSENKE TENAKELS TOKAIERN TOKAIERS TOSKANER ANTIKERES EINAKTERS
Zoologie Ordnung der Säugetiere, die sich dadurch auszeichnet, dass ihre Vertreter Eier legen
primitives Säugetier mit einer Kloake
Bauwesen, Städtebau, Infrastruktur unterirdischer Kanal zur Wegleitung von Abwasser
Zoologie, Anatomie Endabschnitt des Darms, wenn in diesen zusätzlich Harnleiter und Geschlechtsorgane münden
Zoologie eukaryotische Lebewesen, die ihre Energie nicht durch Photosynthese gewinnen und Sauerstoff zur Atmung benötigen, aber keine Pilze sind
Jägersprache Hirschkuh