Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KOHLENHYDRAT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KOHLENHYDRAT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - O2 - H2 - L2 - E1 - N1 - H2 - Y10 - D1 - R1 - A1 - T1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KOHLENHYDRAT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KOHLENHYDRAT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|O|H|L|E|N|H|Y|D|R|A|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HOLK HAKEL HAKLE KAHLE KEHLT KLARO KLONE KLONT KREHL KREOL LORKE ONKEL DALKEN DALKET DALKTE DOKTER DOKTRE ERKALT HAKEND HAKTEN HARKEN HARKET HARKTE HEKTAR HOHLEN HOHLER KALTEN KALTER KANDEL KANTEL KANTOR KARTON KATODE KLAREN KLARET KLARTE KLATER KONRAD KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORDEN KORNEA KOTEND KRALEN KRETON KROATE KROTEN ORKANE RAKELN REKTAL TAKELN TAKLER TALKEN TALKER ANHOLET ANHOLTE DENKART ETHANOL HOLDERN KARTEND ANDROHET ANDROHTE
HONK KAHL KEHL KLON KOLA LORK ALKEN DALKE DALKT DEKOR DOKET EKLAT HAKEN HAKET HAKTE HANKE HARKE HARKT HENKT HOHLE KAHNE KALTE KEHRT KENDO KETON KHANE KLANE KLARE KLART KNOTE KORAN KORDE KOREN KORNE KOTEN KRALE KREDO KRONE LAKEN LENKT OKTAN ORKAN RAKEL REKTO TAKEL TAKLE TALKE TOKEN ANHOLE ANHOLT ANKERT DAKERN DANKET DANKTE DARKEN DOHLEN ERHOLT HALONE HEROLD HOLDEN HOLDER HOLEND HOLTEN KADERN KANTER KARDEN KARDET KARTEN KATERN KRANET KRANTE LOHEND LOHNET LOHNTE LOHTEN LOTHAR NEKTAR RANKET RANKTE TANKER THOLEN ANDROHE ANDROHT DARLEHN DROHTEN HALTEND HALTERN HANDELT HORTEND ROLANDE TENORAL TONALER
KLO LOK ALKE DALK DEKO HAKE HAKT HARK HENK HOHL KAHN KALT KARL KARO KEHR KELT KERL KHAN KLAN KLAR KNOT KODA KODE KORD KORE KORN KORT KOTE KRAL KROT LAKE LENK OKRA TALK AKTEN ANKER ANKRE DAKER DANKE DANKT DARKE DEKAN DENKT DOHLE DRANK EKART ELOAH ERHOL HALON HEHLT HELOT HOHEN HOHER HOHNE HOLDE HOLEN HOLET HOLTE HOTEL KADER KANTE KARDE KAREN KARTE KATEN KATER KERNT KRADE KRANE LOHEN LOHET LOHNE LOHNT LOHTE RAKEN RANKE RANKT REKTA RENKT TANKE TRANK AHORNE ARNOLD DROHEN DROHET DROHNE DROHTE ERHALT ETALON HALDEN HALTEN HALTER HANDEL HANDLE HANTEL HORDEN HORTEN LAOTEN LODERN LODERT LOTEND ODALEN ORALEN RHODAN RODELN RODELT ROLAND RONALD THRONE TONALE ALTERND ANDREHT DORANTE DRAHTEN TADLERN TANDLER
chemische Verbindung aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff, allgemeine Summenformel C
aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff bestehende organische Verbindung
Botanik zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) gehörende Gemüsepflanze (Brassica oleracea)
Gastronomie Speise, die aus der unter beschriebenen Gemüsepflanze besteht
umgangssprachlich abwertend verworrenes Zeug; etwas unsinnig, Unsinniges, sinnlos, Sinnloses, töricht, Törichtes
deutschsprachiger Familienname, Nachname
dunkelbraune oder schwarze, stark kohlenstoffhaltige, brennbare Substanz, meist aus fossilisierten Pflanzen entstanden
speziell, nur Plural, nach dem Material elektrische Schleifkontakte eines Elektromotors oder Generators
ugs. Geld
intrans. im Feuer unter wenig Sauerstoffzufuhr zu Kohle werden, statt zu verbrennen
trans., Schifffahrt Brennstoff in Form von Kohle einladen/bunkern
intrans. unsinniges Zeug von sich geben, Schwachsinn reden