Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KONJUNKTIONALSATZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KONJUNKTIONALSATZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - O2 - N1 - J6 - U1 - N1 - K4 - T1 - I1 - O2 - N1 - A1 - L2 - S1 - A1 - T1 - Z3 | 33 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KONJUNKTIONALSATZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KONJUNKTIONALSATZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|O|N|J|U|N|K|T|I|O|N|A|L|S|A|T|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
JAKS KOLK JALON KAKAO KALKS KALKT KASKO KAZOO KIOSK KLINK KLOTZ KOKST KONAK KOSAK KULAK SAKKO JAULST JOINTS JULIAS KAKTUS KALZIT KLOOTS KNOTZT KOLONS KONSOL KONZIS KULANZ NIKOLO TAKTIK ZUKOST KAOLINS KOLANIS KONSULN TAKTLOS ATLANTIK INKULANT KANONIST KONSTANT KONTINUA SANKTION STOTINKA TONKUNST UNSOZIAL AUTOSALON STANITZLN ANNOTATION
JAK KALK KOKA KOKS KOKT AKKUS JAULT JOINT JOTAS JULIA JULIS JUNOS KAKIS KASAK KLOOT KNOTZ KOLON KOTZT LOOKS SKINK SKUNK SONJA TJOST ZINKO AKONTO JUTTAS KAOLIN KLONST KLONUS KOALAS KOLANI KONSIL KONSUL KONTOS KOSTAL KOTONS NINJAS SKATOL SKONTO TOKIOS ZANKST ZINKST AKONITS ASOZIAL AUKTION KANTONS KATIONS KAUTION KONTANT LAKTATS NUTZLOS SAUKALT ANSTANKT ANSTINKT NUTZLAST SOLUTION STANITZL
KOK AKKU JAUL JONS JOTA JULI JUNO JUSO KAKI KAKS KINK KOLO KOTZ LOOK SOJA ANJAS JUANS JUNIS JUNTA JUTTA KILOS KLONI KLONS KLONT KOALA KONTO KOTON KOTOS KUNTZ LOKUS NINJA OKULI TOKIO ZANKS ZANKT ZINKS ZINKT AKONIT AKTION KALIAN KALIUN KANALS KANONS KANTON KASINO KATION KAUSAL KLAUST KOITUS KOTAUS KULANS KULANT LAKTAT LINKST OKTANT SKONTI SKOTIN SOZIAL STALKT TAKTIL TALKST TALSKI TONIKA UNIKAL ANSTANK ANTLITZ KANUTIN KATTUNS LAUSITZ LOTIONS NOTSITZ TAUSALZ UNIKATS ANTONIOS LASTAUTO NATIONAL NOTATION OSTINATO STANNIOL
JON JOT JUL KAK ANJA JANS JINS JUAN JUNI JUST KAUZ KILO KITZ KLON KLOS KOLA KOTO KUNZ LOKS NAJA ZANK ZINK ALKIS IKONS KALIS KANAL KANON KILNS KILTS KINOS KLANS KLAUS KLAUT KNAUL KONTI KONUS KOTAU KULAN KULIS KULTS LAKAI LASIK LIKST LINKS LINKT LUKAS OKTAN OUZOS OZONS SKALA STOLZ TALKS TALKT ULKST ZONAL AKTANT AKTINS ATTIKA INTAKT KANINS KANNAS KANNST KANTUS KATTUN KNASTI LOTION LOTTOS NAUTIK SALOON STANKT STATIK STINKT TANKST TONLOS TUKANS TUNIKA TUNKST UNIKAT ALTONAS ANATOLS ANSITZT ANTANZT ANTONIO INSTANZ LATINOS SALTATO SOLANIN UNISONO NUTATION SULTANAT SULTANIN
Linguistik Nebensatz bzw. Gliedsatz, der durch eine Konjunktion, genauer Subjunktion eingeleitet wird.
durch eine Konjunktion eingeleiteter (Glied)satz
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird