Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KOSTENFRAGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KOSTENFRAGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - O2 - S1 - T1 - E1 - N1 - F4 - R1 - A1 - G2 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KOSTENFRAGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KOSTENFRAGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|O|S|T|E|N|F|R|A|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FAKEN FAKES FAKET FAKST FAKTE FAKTS FENEK FRANK FREAK KEFEN KERFE KERFS KRAFT FANGOS GEKOST GOKART KARGOS KOGNAT KONGAS ESKORTE FANGEST FEGNEST FERNGAS FERNOST FORSTEN FRAGENS FRAGEST FRAGTEN FRONEST FROSTEN GEFASER GEKERNT GEKRANT GENFERS GERANKT GERENKT GESENKT GESTANK KANTORS KARGEST KARGSTE KARGTEN KARTONE KARTONS KONTERE KONTERS KONTRAS KORNEAE KORSTEN KRAGENS KRENGET KRENGST KRENGTE KRETONE KRETONS KROATEN NARKOSE NEKROSE ORKANES SOFTERE FASERTEN SANFTERE
FAKE FAKT KEFE KERF FANGO GOFEN KARGO KOGES KONGA ARKOSE FANGES FANGET FEGENS FEGERN FEGERS FEGEST FEGTEN FERGEN FESTON FORSTE FORTAN FORTES FRAGEN FRAGET FRAGST FRAGTE FRONET FRONST FRONTE FROSTE GEFAST GENFER GESENK GFRAST GRAFEN KANTOR KARGEN KARGES KARGET KARGST KARGTE KARTON KETONE KETONS KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORANS KOREST KORNEA KORNES KORSEN KORSTE KRAGEN KRENGE KRENGT KRETON KROATE KROTEN ORKANE ORKANS OSKERN REKTOS SEKTOR SKOREN SKOTEN SKROTA SOFERN SOFTEN SOFTER TOKENS TORFEN TORFES TRAFOS ANKERST ANKERTE ASKETEN EKTASEN ERSTANK FARNESE FASERTE FENSTER FERNSTE FRANSET FRANSTE KANTERS KARSTEN KARTENS KASERNE KERNEST KNASTER KRANEST NEKTARE NEKTARS RAKETEN RANFTES RANKEST RANKSTE RENKEST SANFTER SEKANTE SKATERN SNEAKER STARKEN STERKEN STRAFEN STRAKEN TANKERS TRANKES ENTSORGE ESTRAGON TONGAERS
FOGS GOFS KOGE KOGS FANGE FANGS FANGT FEGEN FEGER FEGET FEGST FEGTE FERGE FONTS FOREN FORST FORTE FORTS FOSEN FRAGT FRONE FRONT FROST GENFS GRAFS KARGE KARGT KAROS KETON KNOTE KORAN KOREN KORNE KORNS KORSE KORST KOSEN KOSET KOTEN KOTES KRAGE KRONE OFENS OKTAN ORFEN ORKAN OSKAR OSKER REKTO SKORE SKOTE SOFTE TOKEN TORFE TORFS TRAFO AFTERN AFTERS ANKERE ANKERS ANKERT EKARTS EKTASE FANTES FARNES FASERE FASERN FASERT FASTEN FERNES FERSEN FESTEN FESTER FRANSE FRANST KANTER KARSTE KARTEN KASERN KASTEN KATENE KATENS KATERN KATERS KENTER KENTRE KERNES KERNET KERNST KERNTE KNASTE KRANES KRANET KRANST KRANTE KRENES KRETEN NEKTAR RAFTEN RAKETE RANFTS RANKES RANKET RANKST RANKTE RENKET RENKST RENKTE RETAKE SAFTEN SANFTE SEKRET SEKTEN SENKER SENKET SENKTE SKARNE SKATEN SKATER STAKEN STARKE STEFAN STERKE STRAFE STRAKE TANKER TEAKEN TRAFEN TRANKS ENTSORG GOANERS ONAGERS ORANGES ORGANES ROTANGE ROTANGS SORGTEN STORGEN TONGAER ANREGEST GERASTEN GERATENS SENATORE SERGEANT
Frage der mit einer bestimmten Sache verbundenen Kosten
zärtlich jemanden streicheln, liebevoll zu jemanden sein
allgemein finanzielle Ausgaben oder Aufwendungen
negative Konsequenzen einer Aktion angesichts eines bestimmten Planes und Entscheidungsfeldes
Wirtschaftswissenschaften in Geldeinheiten bewerteter Güterverbrauch
Linguistik Äußerung, die Antwort oder Klärung verlangt; Aufforderung zur Antwort
Angelegenheit, die eine klärende Diskussion und Entscheidung erfordert
transitiv eine Auskunft erbitten, um eine Auskunft bitten, eine Frage stellen