Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRAFTSPINDEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRAFTSPINDEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - A1 - F4 - T1 - S1 - P4 - I1 - N1 - D1 - E1 - L2 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRAFTSPINDEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRAFTSPINDEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|A|F|T|S|P|I|N|D|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KLAPF KIPFEN KIPFES FALKNERS FEILSPAN FELDSPAT FISKALEN FLANKEST FLANKIER FLINKSTE KAPITELN KAPITELS KAPSELND KASPERLI KASPERLN KLAFTERN KLAFTERS KLAPSEND KLAPSTEN KRIFTELS KRISPELN LEINPFAD NILPFERD PARTIKEL PELIKANS PERIKLAS PERKALIN PFLASTER PFLASTRE PINKELST PLINKERT RAPSFELD REPLIKAT SKALPIER SPEKTRAL SPIRKELN EINPARKST INFARKTES
KIPFE KIPFS FALKNER FISKALE FLANKET FLANKST FLANKTE FLAPSEN FLINKER FLINKES KALIFEN KAPITEL KAPSELN KAPSELT KASPERL KLAFTER KLAPSEN KLAPSET KLAPSTE KLIPSEN KRIFTEL PALSTEK PELIKAN PERKALS PILKEND PILKERN PILKERS PILKEST PILKTEN PINKELS PINKELT PLASTIK PLEKTRA PLINKER PLINKRE SKALPEN SPIRKEL EINPARKT INFARKTE INFARKTS KAPIERST KAPTEINS KASPERND PIKANTER PIKANTES PIKARDEN PIKRATEN PIKRATES SKRIPTEN STAPFEND TRAFIKEN
KIPF APFELS FALKEN FISKAL FLAKEN FLANKE FLANKT FLAPSE FLINKE KAPSEL KAPSLE KLAPSE KLAPST KLIPSE PERKAL PFEILS PILKEN PILKER PILKET PILKST PILKTE PINKEL PINKLE PLANKE REPLIK SKALPE ASPIKEN EINPARK FAKIREN FIAKERN FIAKERS FRANKES INFARKT INFEKTS KAPERND KAPERNS KAPERST KAPIERT KAPTEIN KASPERN KASPERT KNAPSET KNAPSTE KNEIFST KNIPSER KNIPSET KNIPSTE KNIRPSE PAKTIER PARKEND PARKENS PARKEST PARKTEN PEKARIS PEKTINS PFADERN PFADERS PFADEST PFANDES PIKANTE PIKARDE PIKRATE PIKRATS PIKSEND PIKSERN PIKSTEN PINKEST RAPFENS SKRIPTA SKRIPTE SPEKTRA STAPFEN FLANIERST FREILANDS KARLISTEN LANDKREIS PILASTERN PLANIERST PLASTIDEN SPITALERN STALKERIN TIEFLANDS
APFEL FALKE FLAKE FLAKS FLANK FLAPS FLINK FLIPS KALIF KLAPS KLIPS PFEIL PILKE PILKT SKALP ASPEKT ASPIKE FAKEND FAKENS FAKEST FAKIRE FAKIRS FAKTEN FAKTES FAKTIS FIAKER FIEPST FIPSEN FISKEN FRANKE FRANKS FREAKS INFEKT KAFIRN KAFIRS KAPERN KAPERS KAPERT KAPIER KASPER KASPRE KEFIRS KEIFST KNAPSE KNAPST KNEIFS KNEIFT KNEIPS KNIEPS KNIPSE KNIPST KNIRPS NAPFES PAKETS PAKTEN PAKTES PARKEN PARKES PARKET PARKST PARKTE PEKARI PEKTIN PERFID PFADEN PFADER PFADES PFADET PFADIS PFANDE PFANDS PFERDS PIKANT PIKEND PIKEST PIKRAT PIKSEN PIKSER PIKSET PIKSTE PIKTEN PINKER PINKES PINKET PINKST PINKTE PRANKE RAPFEN SKRIPT SPAKEN STAPFE TAPFEN TAPFER TRAFIK ANFIELST ANKEILST ANLIEFST ANPEILST ANSPIELT ARTIKELN ARTIKELS DIALEKTS FESTLAND FILTERND FILTERNS FLANIERT FLIRTEND FREILAND KLARSTEN KRISELND LENKRADS LINKSTER PILASTER PLANIERT PLANSTER PLASTIDE PSALTERN RASPELND SKALIERT SPALTEND SPIELART SPINALER SPIRALEN SPITALER STALKEND STALKERN STAPELND STAPLERN TALKERIN TIEFLAND FREISTAND KANDIERST SKANDIERT
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch
länglicher, zu den Enden hin dünner werdender Gegenstand, auf den gesponnener Faden aufgewickelt wird
Technik rotationssymmetrisches Bauteil
Bauwesen zylinderförmiges Innenteil der Wendeltreppe