Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRAFTWORTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRAFTWORTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - A1 - F4 - T1 - W3 - O2 - R1 - T1 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRAFTWORTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRAFTWORTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|A|F|T|W|O|R|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FAKE FAKT KERF FETWA WAFER WAKEN WANKE WANKT WARFT WERFT WERKT ANFROR ERKORT FORTAN FRONET FRONTE FROREN KANTOR KARTON KNOTET KONTER KONTRA KONTRE KORANE KORNEA KOTTEN KOTTER KRETON KROATE KROTEN OKTANT ORKANE REKTOR TORFEN TROKAR ANTWORT ERTRANK KARRTEN KARRTET KNARRET KNARRTE KNATTER KNATTRE KRANTET KRATERN KRATTEN RAFTERN RANKTET TONWARE TONWERT TORWART TRAFTEN TRAKTEN WORTART
WOK WAKE WANK WARF WEFT WERK ERKOR FOREN FORTE FRONE FRONT FRORT KETON KNOTE KORAN KOREN KORNE KOTEN KOTET KRONE OKTAN ORFEN ORKAN REKTO TOKEN TORFE TRAFO AFTERN ANKERT FARREN FRATER KANTER KANTET KARERN KARNER KARREN KARRET KARRTE KARTEN KARTET KATERN KATTEN KNARRE KNARRT KRANET KRANTE KRATER KRATTE NEKTAR RAFTEN RAFTER RAFTET RAKETT RANKER RANKET RANKTE TAFTEN TAKTEN TANKER TANKET TANKTE TOWERN TRAFEN TRAKTE TRANKT WARNTET
AKW FONT FORA FORT FRON FROR KARO KNOT KORE KORN KORT KOTE KROT OFEN OKRA ORFE TORF AFTER AKTEN ANKER ANKRE EKART FANTE FARNE FARRE FRETT KANTE KAREN KARER KARRE KARRT KARTE KATEN KATER KATTE KERNT KNARR KRANE KRATT RAFTE RAKEN RANFT RANKE RANKT REKTA RENKT TAFTE TAKTE TANKE TANKT TOWER TRAFT TRAKT TRANK WORAN ANWERT ERWART WARNER WARNET WARNTE WARTEN WARTET WATTEN
AOK FON KOR KOT NOK OFT AKNE AKTE ANKE FANT FARN FERN FETA FETT KANT KARE KARN KARR KART KATE KATT KERN KETT KNET KRAN KREN OWEN RAKE RANK RENK TAFT TAKE TAKT TANK TEAK TRAF WAREN WARNE WARNT WARTE WATEN WATET WATTE AORTEN NOTARE ORNATE ORTERN OTTERN RORATE ROTTEN ROTTER TONART TORERA TORTEN TROERN NARRTET RATTERN
Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person derb/ drastisch benannt wird
Ausspruch derben/ drastischen Inhalts
Kraftausdruck
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch
Linguistik, Sprachwissenschaft kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit
Theoretische Informatik, formale Sprachen eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet
Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch „Worte“ als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge
eine (aus Wörtern gebildete) sinnvolle Aussage Zitat, Sinnspruch, Aussage, Ausspruch, Aphorismus, Aperçu
Wortlaut, Liedtext
kein Plural Versprechen, Beteuerung
Religion wirkungsmächtige Äußerung; Offenbarung Gottes, Heilige Schrift; im Christentum auch Messias
Ausführung, Rede