Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRANKENBESUCH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRANKENBESUCH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - A1 - N1 - K4 - E1 - N1 - B3 - E1 - S1 - U1 - C4 - H2 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRANKENBESUCH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRANKENBESUCH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|A|N|K|E|N|B|E|S|U|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEHACK KACKEN KACKER KECKEN KECKER KECKES KNACKE KNACKS KRACKE KRUCKE KUCKEN BACKENS BAKKENS BEACKER BEACKRE BECKENS BECKERS BRACKEN BRACKES AUSHECKE ECKHAUSE KESCHERN KEUCHENS KEUSCHEN KEUSCHER KRACHENS KRAUCHEN SCHANKEN SCHANKER SCHENKEN SCHENKER SCHNAKEN SCHRAKEN SCHRANKE SCHURKEN ABKEHRENS ABRECHNEN ABSCHEREN ANBRECHEN ANBRUCHES AUSBRECHE AUSRECKEN BERAUSCHE BESCHAUEN BESCHAUER BESUCHERN BRAUCHENS BRAUSCHEN NACHERBEN SCHNAUBEN SCHRAUBEN
KACKE KECKE KNACK KRACK KUCKE BACKEN BAKKEN BECKEN BECKER BRACKE BRACKS CHAKREN CHAUKEN ECKHAUS HACKENS HACKERN HACKERS KASCHEN KAUSCHE KESCHER KEUCHEN KEUSCHE KRACHEN KRACHES KRAUCHE KUCHENS KUSCHEN NACHKUR SCHAKEN SCHENKE SCHNAKE SCHRANK SCHURKE ABKEHREN ABRECHNE ABSCHERE ABSUCHEN ANBRECHE ANBRUCHE ANBRUCHS ANRUCKEN BARSCHEN BAUCHENS BAUSCHEN BECHERNS BEHARKEN BERAUSCH BESCHAUE BESUCHEN BESUCHER BRACHSEN BRANCHEN BRAUCHEN BRAUCHES BRAUSCHE BRECHENS BRESCHEN BRUNCHEN BRUNCHES BUCHENEN BUCHENER BUCHENES BURSCHEN KRANKENS NACHERBE NEUNECKS RUHEBANK SCHABERN SCHARBEN SCHAUBEN SCHERBEN SCHNAUBE SCHRAUBE SCHUBERN SEEKRANK ABSENKERN ARKEBUSEN AUSKERBEN AUSRECHNEN
KACK KECK KUCK BACKE BACKS BECKS BRACK CHAUKE HACKEN HACKER HECKEN HECKES HUCKEN KASCHE KAUSCH KEUCHE KEUSCH KRACHE KRACHS KRAUCH KUCHEN KUSCHE SCHAKE SCHANK SCHENK SCHRAK ABKEHRE ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE ANBRUCH ANECKEN ANRUCKE ANSCHUB BARSCHE BAUCHEN BAUCHES BAUSCHE BEACHES BECHERN BECHERS BEHARKE BESCHAU BESCHER BESUCHE BEUCHEN BRACHEN BRACHES BRACHSE BRANCHE BRAUCHE BRAUCHS BRECHEN BRESCHE BRUCHES BRUNCHE BRUNCHS BUCHARE BUCHENE BUCHENS BUCHSEN BURSCHE BUSCHEN CHERUBS EUCKENS KANKERN KANKERS KRANKES NACKENS NECKARS NEUNECK RUCKSEN SCHABEN SCHABER SCHARBE SCHAUBE SCHERBE SCHNAUB SCHRAUB SCHUBER SKUNKEN ABERKENN ABSENCEN ABSENKEN ABSENKER ARKEBUSE BERANKEN BUNKERNS KUBANERN KUBANERS AUSKEHREN AUSRECHNE ERSCHAUEN SCHAUEREN
BACK BECK HACKE HACKS HECKE HECKS HUCKE KASCH KEUCH KRACH KUSCH ABKEHR ACKERN ACKERS ANECKE BACHEN BACHES BACHUS BARSCH BAUCHE BAUCHS BAUSCH BECHER BECHRE BEHARK BEKEHR BEUCHE BRACHE BRAUCH BRECHE BRUCHE BRUCHS BRUNCH BUCHEN BUCHES BUCHSE BURSCH BUSCHE CHERUB CREEKS ECKERN EUCKEN KANKER KEKSEN KRAKEN KRUKEN NACKEN NECKAR NECKEN NUCKEN RACKEN RECKEN RECKES RUCKEN RUCKES RUCKSE SACKEN SCHABE SCHAUB SCHUBE SKUNKE ABSENCE ABSENKE BANKERN BANKERS BERANKE BREAKEN BUNKERE BUNKERN BUNKERS KABUSEN KARUBEN KERBENS KREBSEN KUBANER USBEKEN ANRECHNE ANSUCHEN ASCHENEN ASCHENER AUSKEHRE ERSCHAUE ERSUCHEN NASCHERN RAUCHENS RAUSCHEN RECHNENS SCHARNEN SCHAUERE SCHAUERN SCHEUERN SCHEUNEN SCHNAUEN SCHRANNE URSACHEN AUSHEBERN AUSKERNEN AUSRENKEN HEERBANNS NEBENHAUS
Handlung und Ereignis, wenn jemand einen Kranker, Kranken besuchen, besucht
Besuch, den jemand bei einem Kranken macht
weibliche Person, die krank ist
* intransitiv, mit der Präposition an, Hilfsverb haben
veraltet, landschaftlich noch gebräuchlich über einen längeren Zeitraum hinweg gesundheitlich beeinträchtigt sein
aufgrund eines bestimmten Umstandes in seiner Funktionsfähigkeit oder etwas Ähnlichem beeinträchtigt sein
* intransitiv, Hilfsverb sein
veraltet krank werden
vorübergehendes Aufsuchen des Aufenthaltsorts einer Person, vorübergehendes Aufsuchen eines Gebäudes oder einer Institution auf eigene Initiative
Person oder Personen, die tätigen
trans. jemanden aufsuchen, um mit ihm eine Weile zusammen sein zu können
trans. zu einem Ort gehen, um dort jemanden zu treffen oder etwas zu erledigen
trans. etwas für eine gewisse Zeit regelmäßig aufsuchen