Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRANKENBLATT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRANKENBLATT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - A1 - N1 - K4 - E1 - N1 - B3 - L2 - A1 - T1 - T1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRANKENBLATT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRANKENBLATT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|A|N|K|E|N|B|L|A|T|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KALK BLAKE BLAKT BLANK KABEL KABLE KAKEN KALBE KALBT KLEBT KRAKE TREKK ABKANN BANKEN BANKER BARKEN BEKANT BERANK BETANK BREAKT KNABEN TABAKE KALTERN KANTELN KLARETT KLARTEN KLARTET KLATERN LAKTATE REALAKT TAKLERN TALKERN TALKTEN AKTANTEN ALBANERN ANLABERN ANLABERT ANTRANKT BLATTERN KANTATEN KNATTERN TABLAREN ANTRABTEN TRABANTEN
BLAK KAKE KALB KLEB BAKEN BAKER BARKE BREAK KERBT KNABE TABAK ERKALT KALTEN KALTER KANALE KANTEL KLANEN KLAREN KLARET KLARTE KLATER KRALEN LAKTAT LATTEK RAKELN REKTAL TAKELN TAKELT TAKLER TALKEN TALKER TALKET TALKTE ALBANER ANLABER ANLABRE ANTRANK ARKANEN BANALEN BANALER BARTELN BLATTEN BLATTER ERKANNT KANNTET KANTATE KANTERN KARATEN KNATTER KNATTRE KRANTEN KRANTET KRATTEN RANKTEN RANKTET TABLARE TANKERN TANKTEN TRAKTEN TRANKEN ABTRATEN ABTRENNT ANBRATEN ANBRATET ANTRABEN ANTRABET ANTRABTE BRANNTET RABATTEN TARANTELN
KAK BAKE BANK BARK KERB ALKEN EKLAT KALTE KANAL KLANE KLARE KLART KRALE LAKEN LENKT RAKEL TAKEL TAKLE TALKE TALKT AKTANT ALBERN ALBERT ANKERN ANKERT ARKANE BALTEN BANALE BARTEL BLATTE BRETTL ERLABT KANNTE KANTAR KANTEN KANTER KANTET KARATE KARNEN KARTEN KARTET KATERN KATTEN KRANEN KRANET KRANTE KRATTE LABERN LABERT LABTEN LABTET NABELN NABELT NEKTAR RAKETT RANKET RANKTE TABLAR TABLET TAKTEN TANKEN TANKER TANKET TANKTE TRAKTE TRANKT ABARTEN ABARTET ABRATEN ABRATET ABTATEN ABTRENN ANBRATE ANTRABE ANTRABT BANATER BANNTET BATATEN BERANNT BRANNTE NARBTEN NARBTET RABATTE TRABANT TRABTEN ATLANTEN TARANTEL
schriftlicher Bericht, in dem die Vorgeschichte der Krankheit nach Angabe des Patienten, die Bestimmung der Krankheit durch den Arzt und die Maßnahmen zur Heilung der Krankheit stehen
weibliche Person, die krank ist
* intransitiv, mit der Präposition an, Hilfsverb haben
veraltet, landschaftlich noch gebräuchlich über einen längeren Zeitraum hinweg gesundheitlich beeinträchtigt sein
aufgrund eines bestimmten Umstandes in seiner Funktionsfähigkeit oder etwas Ähnlichem beeinträchtigt sein
* intransitiv, Hilfsverb sein
veraltet krank werden
Botanik meist grünes, flächiges Organ von Pflanzen
beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im Druckwesen )
übertragen auch allgemeiner Folie oder bspw. (Hautlappen, Haut-/Kiemenlappen, Kiemen-)Lappen, Teig und (dünnes oder flaches) Metall
Technik Endstück eines (Steuerruder, Steuer-)Ruders oder Paddels, hauptsächlich bei Wasserfahrzeugen
Kartenspiel die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
umgangssprachlich Organ der Presse (Zeitung, Zeitschrift)
flacher Teil von verschiedenen Werkzeugen
Musik ein Schwingungserzeuger bei Holzblasinstrumenten, beispielsweise der Klarinette
Kunst zweidimensionales Kunstwerk
Graphentheorie Knoten in einem Baum, der keine ausgehenden Verbindungen hat; ein Endknoten
Fleischerei, Jägersprache Schulterblatt eines Tieres
allgemein flächiges Werkzeug oder Hilfsmittel