Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRANKENLAGER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRANKENLAGER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - A1 - N1 - K4 - E1 - N1 - L2 - A1 - G2 - E1 - R1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRANKENLAGER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRANKENLAGER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|A|N|K|E|N|L|A|G|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAKE KEGEL KEGLE KLAGE KLANG KLENG ANEKEL ANEKLE ENKELN KANALE KANEEL KARGEN KARGER KENNEL KERLEN KLANEN KLAREN KLARER KRAGEN KRALEN KRENGE LENKEN LENKER NELKEN RAKELN REKELN ARKANEN ARKANER ARRAKEN KARNERN KERNERN KNARREN RANKERE ANLAGERE ANLAGERN ANLEGERN ANNAGELE ERLANGEN ERLANGER GARNELEN LANGENER REALGARE
KAK KLAG ALKEN EKELN EKLEN EKLER ENKEL KANAL KARGE KERLE KLANE KLARE KRAGE KRALE LAKEN LENKE NELKE RAKEL REKEL REKLE ANKERE ANKERN ARKANE ARRAKE ERKENN ERKERN KARERN KARNEN KARNER KARREE KARREN KENNER KERNEN KERNER KNARRE KRANEN RANKER RENKEN ANGLERN ANLAGEN ANLAGER ANLAGRE ANLANGE ANLEGEN ANLEGER ANNAGEL ANNAGLE ERLAGEN ERLANGE GALANEN GARNELE GENERAL GLARNER RANGELE RANGELN REALGAR REGALEN REGLERN ANREGERN ERRANGEN
ALKE EKEL EKLE ELKE KARG KARL KERL KLAN KLAR KLEE KRAL LAKE LENK AAKEN AKNEN ANKER ANKRE ARKAN ARRAK ERKER KANNA KANNE KAREN KARER KARRE KENNE KERNE KNARR KRANE RAKEN RENKE ANGELA ANGELE ANGELN ANGLER ANLAGE ANLEGE EGALEN EGALER ENGELN ENGLER ERLANG GALANE LAGERE LAGERN LANGEN LANGER LEGERN LENGEN NAGELE NAGELN RAGLAN RANGEL RANGLE REGALE REGELN REGLER ANLERNE ANREGEN ANREGER AREALEN LERNERN RANGERN REGNERN RENALEN RENALER
ALK EKG LEK AAKE AKNE KANN KARE KARN KARR KENN KERN KREE KREN RAKE RENK ALGEN ANGEL ANGLE ANLAG EAGLE EGALE EGELN ENGEL ERLAG ERLEG GALAN GELEN LAGEN LAGRE LANGE LARGE LEGEN LEGER LENGE NAGEL NAGLE REGAL REGEL REGLE ALANEN ANALEN ANALER ANGERN ANNAGE ANREGE AREALE ERLERN ERRANG GARNEN GENERA GERANN GRANEN GRANNE LERNEN LERNER NAGERN NEGERN RANGEN RANGER REAGAN REALEN REALER REGNEN REGNER RENALE
Krankenbett
Zeit des Krankseins, die im Bett verbracht werden muss
weibliche Person, die krank ist
* intransitiv, mit der Präposition an, Hilfsverb haben
veraltet, landschaftlich noch gebräuchlich über einen längeren Zeitraum hinweg gesundheitlich beeinträchtigt sein
aufgrund eines bestimmten Umstandes in seiner Funktionsfähigkeit oder etwas Ähnlichem beeinträchtigt sein
* intransitiv, Hilfsverb sein
veraltet krank werden
Raum oder Gebäude zur geordneten Unterbringung von Waren
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
nur Plural 1 vorübergehende (provisorische) Unterkunft/Unterbringung, insbesondere militärisch
Geologie nur Plural 1 Erz- oder Gesteinsschicht
Maschinenbau nur Plural 1 Maschinenelement, das ein schwingendes oder sich drehendes Element aufnimmt
Maschinenbau nur Plural 1 Bauteil, das Lasten aufnimmt
Soziologie nur Plural 1 Gesamtheit der Anhänger einer Weltanschauung
Kurzform für ein Konzentrationslager, Konzentrations-, Inhaftierungslager, Inhaftierungs- oder Internierungslager
Kurzform für Lagerbier
altertümlich Schlafstatt; Stelle, die einer Person zum Liegen bzw. Schlafen zugedacht ist
umgangssprachlich der Inhalt zu ; der Vorrat