Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRONLEUCHTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRONLEUCHTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - O2 - N1 - L2 - E1 - U1 - C4 - H2 - T1 - E1 - R1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRONLEUCHTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRONLEUCHTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|O|N|L|E|U|C|H|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHOKER ERKOCH HOCKEN HOCKER HOCKET HOCKTE KELCHE KOCHEN KOCHER KOCHET KOCHTE KONCHE KROCHT LOCKEN LOCKER LOCKET LOCKRE LOCKTE HECKTEN HUCKTEN KEUCHEN KEUCHET KEUCHTE KNECHTE LECKERN LECKRER LECKTEN NUCKELE NUCKELT ROCKERN ROCKTEN RUCKELE RUCKELN RUCKELT TECKELN TROCKEN TROCKNE CHLORTEN ENTCHLOR HORNKLEE KURHOTEL TRECKERN TRUCKERN CHOREUTEN LEUCHTERN
CHOKE HOCKE HOCKT KELCH KOCHE KOCHT KROCH LOCKE LOCKT HECKEN HECKET HECKTE HUCKEN HUCKET HUCKTE KEUCHE KEUCHT KNECHT KUCHEN LECKEN LECKER LECKET LECKTE NUCKEL NUCKLE OCKERN ROCKEN ROCKER ROCKET ROCKTE RUCKEL RUCKLE TECKEL TROCKN CHLOREN CHLORET CHLORTE KOHLTEN LOCHERN LOCHTEN RECKTEN RUCKTEN TRECKEN TRECKER TRUCKER TUCKERE TUCKERN ELEKTRON ERLEUCHT KOTHURNE LEKTOREN LEUCHTEN LEUTCHEN TEUCHELN UNRECHTER RUNTERHOLE
HOCK KOCH LOCK CLERK HECKE HECKT HUCKE HUCKT KEUCH LECKE LECKT NOCKE OCKER ROCKE ROCKT CHLORE CHLORT ECKERN ECKTEN EUCKEN KOHLEN KOHLER KOHLET KOHLTE LOCHEN LOCHER LOCHET LOCHTE NECKET NECKTE RECKEN RECKET RECKTE RUCKEN RUCKET RUCKTE TRECKE TUCKEN TUCKER TUCKRE CHOREEN CHOREUT CREOLEN ECHOTEN KEHLTEN KOLTERN KOTHURN KREHLEN KREOLEN LEKTORE LERCHEN LUNCHET LUNCHTE LURCHEN TEUCHEL TORKELE TORKELN EUROCENT KURORTEN REKTOREN TUCHENER UNECHTER UNRECHTE
COKE HECK HUCK LECK NOCK ROCK CHLOR CLOTH CREEK ECKEN ECKER KOHLE KOHLT LOCHE LOCHT NECKE NECKT NUCKE RECKE RECKT RUCKE RUCKT TRECK TRUCK TUCKE CLONET CLONTE CREOLE ECHOEN ECHOET ECHOTE ELCHEN HENKEL KEHLEN KEHLET KEHLTE KLONET KLONTE KOLTER KREHLE KREOLE KUHLEN LEKTOR LERCHE LUCHEN LUNCHE LUNCHT LURCHE ROCHEN TECHNO TORKEL TORKLE COUNTER ERKOREN KEHRTEN KELTERN KEULTEN KONTERE KRETONE KURORTE RECHNER RECHNET RECHTEN RECHTER REKTORE TUCHENE UNECHTE UNRECHT URENKEL ERHOLTEN ERHOLTER KURRENTE REKRUTEN
ECKE HOLK KOHL LOCH NECK RECK RUCK CHORE CLONE CLONT ECHOE ECHOT ELCHE KEHLE KEHLT KLONE KLONT KREHL KREOL KUHLE LORKE LUCHE LUNCH LURCH ONKEL ROCHE ROCHT TOUCH CORNER CORNET ECHTEN ECHTER ERKORT HENKER HENKET HENKTE HUKERN KEHREN KEHRET KEHRTE KELTEN KELTER KELTRE KERLEN KETONE KEULEN KEULET KEULTE KONTER KONTRE KONTUR KRETON KROTEN KULTEN KURORT LENKER LENKET LENKTE LUNKER LURKEN RECHEN RECHET RECHNE RECHTE REKELN REKELT REKLET REKTOR RUNKEL THEKEN TRENCH TUCHEN ULKTEN UNECHT ERHOLEN ERHOLET ERHOLTE HELOTEN HEULTON KNURRET KNURRTE KRETERN KURRENT EHRENTOR RHETOREN
großer, aufwendig gestalteter Leuchter mit mehreren/vielen Lichtquellen, der an der Decke des Raums befestigt ist und ein festliches Licht ausstrahlt
von der Decke frei herabhängender, großer, oft reich verzierter Leuchter mit mehreren Armen oder einem Reifen, auf dem die einzelnen Lampen angebracht sind
umgangssprachlich scherzhaft; Licht
Untergestell für eine oder mehrere Kerzen
kleine Lampe
zumeist goldene und mit Edelsteinen versehene Kopfzierde, die von Herrschern als Zeichen der Macht und der Würde und von Schönheitsköniginnen getragen wird
Bezeichnung eines amtierenden Herrscherhauses
das hoch, höchste Maß einer Sache
allgemein oben befindlicher Teil
Zahnmedizin Teil des natürlichen Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt
Zahnmedizin über einen defekten Zahn übergestülpte künstliche Kappe aus Metall, Edelmetall, Kunststoff oder Porzellan zu seiner Rekonstruktion
Botanik der obere Teil eines Baumes
Getränk der Bierschaum in einem Glas oder Krug
Bezeichnung für gültige Währungseinheiten in Dänemark, auf den Färöer, auf Island, in Norwegen, in Schweden, in Tschechien und historische Währungseinheiten in dem ehemaligen Deutsches Reich, Deutschen Reich, Estland, Großbritannien, in dem ehemaligen Österreich-Ungarn, der Slowakei und der ehemaligen Tschechoslowakei
Uhrwerk Rädchen an Armbanduhr, Armband- oder Taschenuhren, mit dessen Hilfe die Uhrzeit eingestellt oder die Uhr aufziehen, aufgezogen werden kann
Jägersprache Geweih eines Rehbocks
Zoologie der obere Hornrand des Hufes oder der Klaue
Botanik Gesamtheit der Blütenblatt, Blütenblätter einer Blüte
Schmuck oberer Teil eines Brillanten, eines geschliffenen Diamanten
Bekleidung oberer Teil eines Hutes
Haare oberer Teil des Hinterkopfs
Zeitung Kurzbezeichnung der Kronen Zeitung, der Auflagenstärke, auflagenstärksten Österreich, österreichischen Boulevardtageszeitung
Ortsteil Ortsteil von Witten