Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRÄUTERSALZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRÄUTERSALZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - Ä6 - U1 - T1 - E1 - R1 - S1 - A1 - L2 - Z3 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRÄUTERSALZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRÄUTERSALZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|Ä|U|T|E|R|S|A|L|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄTZ LÄSE LÄUT SÄLE ÄRARE ÄRARS ÄSTER ERRÄT KATZE KAUZE KRATZ KREUZ KURZE SÄUER SÄURE STÄRE EKLATS ERKALT KALTER KALTES KAUTEL KEULST KLARER KLARES KLARET KLARST KLARTE KLATER KLAUET KLAUSE KLAUST KLAUTE KLERUS KRAULE KRAULS KRAULT KRURAL KULTES REKTAL SKLERA STALKE TAKELS TAKLER TALKER TALKES ULKEST AKTEURS ERSTARK KARREST KAUERST KAUTERS KRATERS KRAUEST KRAUSER KRAUSET KRAUSTE KRAUTER KRAUTES KREATUR KURARES STARKER STURZEL ZERLAST
ÄRAR ÄSER ÄSET ÄSTE KAUZ KSZE KURZ RÄTE RÄTS SÄER SÄET SÄTE SÄUE STÄR ALKES EKLAT KALTE KARLS KASEL KAULE KERLS KEULT KLARE KLART KLAUE KLAUS KLAUT KRALE KRALS KRAUL KULTE KULTS LUKAS LUKES RAKEL SKALE TAKEL TAKLE TALKE TALKS ULKES ULKET ULKST ULKTE AKTEUR AKUTER AKUTES EKARTS KARERS KARRET KARRST KARRTE KARSTE KATERS KAUERT KAUEST KAUTER KRATER KRAUET KRAUSE KRAUST KRAUTE KRAUTS KRUSTE KURARE KUREST LATZES REKRUT REKURS SALZET SALZTE SKATER STARKE STRAKE SULZET SULZTE ULZERA ZAUSEL ZERLAS ZURREST RURALSTE URALTERS
ÄRA ÄSE ÄST KZS RÄT SÄE SÄT ALKE ALKS KALT KARL KELT KERL KEUL KLAR KLAU KLUS KRAL KULT LAKE LUKE LUKS TALK ULKE ULKS ULKT AKTES AKUTE AKUTS ARKUS ASKET ATZEL EKART KARER KARES KARRE KARRT KARST KARTE KARTS KASER KASTE KATER KATES KAUER KAUET KAURE KAUST KAUTE KRAUE KRAUS KRAUT KREAS KRUSE KURAT KURET KURRE KURSE KURST KURTE KURTS LATZE RAUKE REKTA SALZE SALZT SKATE STAKE STARK STEAK STELZ STRAK STUKA SULZE SULZT TAKES TEAKS ZELTS ARZTES ERSATZ RATZES STURZE ZARTER ZARTES ZASTER ZAUSET ZAUSTE ZERATS ZERRST ZUERST ZURATE ZURRET ZURRST ZURRTE LAUERST LAUSTER LAUTRER RURALES SURREAL URALTER URALTES
Medizin Pflanze, die für medizinische Zwecke verwendet wird
Küche Pflanze, die zum Würzen verwendet wird
Botanik Pflanze ohne holzige Teile
Botanik die nach einmaligem Blühen und Fruchten abstirbt
Küche, kein Plural , ugs. der grüne Teil von Gemüsen, der nicht gegessen wird
kein Plural , südd., ostmitteldeutsch Kohl
südd., ostmitteldeutsch, kein Plural , kurz für Sauerkraut
kein Plural , nordwestd. dicker Sirup
umgangssprachlich, metonymisch, abwertend, Ethnophaulismus, englische und amerikanische Bezeichnung für Deutscher
ohne Plural Natriumchlorid, Kochsalz
ohne Plural, übertragen das Besondere, das Hervorstechende, das Hervorragende
als Verallgemeinerung von chemische Verbindung, bei dem metallische und nichtmetallische Ionen durch eine Ionenbindung miteinander verbunden sind
Salz beigeben, mit Salz würzen
mit Salz konservieren