Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KUMPELSPRACHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KUMPELSPRACHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - U1 - M3 - P4 - E1 - L2 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KUMPELSPRACHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KUMPELSPRACHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|U|M|P|E|L|S|P|R|A|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAPPEL KEPPEL KEPPLE KLAPPE KLUPPE KUPPEL KUPPLE PLACKE SCHAPP SCHEPP SCHUPP KAMPELE KRAPPES KREMPEL KREMPLE KRUMPEL KRUMPLE LACKMUS PACKERS PLEMPER PLEMPRE PLUMPER PLUMPES PLUMPSE PUCKERE SPACKER HACKLERS KALESCHE KUSCHELE PLAUSCHE SCHAUKEL SCHAUKLE SCHLARPE LASCHEREM MAUSCHELE MEUCHLERS SCHALEREM SCHMALERE
KAPPL KLAPP PLACK CHAMPS KAMPEL KAMPLE KAPPES KAPPUS KLAMPE KLUMPE KLUMPS KRAPPE KRAPPS KREPPE KREPPS KRUPPE KRUPPS LECKEM PACKER PACKES PLEMPE PLUMPE PLUMPS PRACKE PUCKER PUCKRE SPACKE SPECKE SPUCKE CAMPERS HACKELE HACKLER KACHELE KELCHES KRAMPUS KUSCHEL KUSCHLE MACKERS MAKEUPS MUCKERS MUCKSER PAMPERE PLAUSCH PUMPERE PUSCHEL SCHALKE SCHEKEL SCHULPE ECHARPES ECKHAUSE KAHLEREM KASPERLE KEUSCHER MALESCHE MASCHERL MAUSCHEL MAUSCHLE MEUCHLER SCHLAUEM SCHMALER SCHMERLE SCHRALEM CHARMEUSE SCHAUEREM
CHAMP KAPPE KLUMP KRAPP KREPP KRUPP KUPPE PACKE PACKS PECKE PLUMP PRACK PUCKS SPACK SPECK SPUCK CAMPER CAMPUS HACKEL HACKLE KACHEL KACHLE KAMPES KELCHE KELCHS KRAMPE KREMPE MACKER MAKEUP MECKER MECKRE MUCKER MUCKSE PAMPES PLACHE PUMPER PUMPRE SCHALK SCHLUP SCHULP ECHARPE ECKHAUS HACKERS HAMPELE HAMPELS HUMPELE KAPSELE KASPERL KAUSCHE KESCHER KEUSCHE KRACHES KRAUCHE LASCHEM LECKERS MEUCHEL MEUCHLE MULCHES MUSCHEL PASCHER PAUSCHE PERKALE PERKALS PRESCHE RAPPELE RAPPELS RAPSCHE RUCKELE SACKERL SCHALEM SCHALME SCHELEM SCHELME SCHEMEL SCHMALE SCHMULE SCHRAPE SCHURKE SKRUPEL SPEKULA SPRECHE SPRUCHE SUCKELE AUSMELKE CASHMERE MARCHESE SAPPEURE ERLAUSCHE SCHLAUERE
KAPP KUPP PACK PECK PUCK CAMPE CAMPS KAMPE KAMPS KELCH KRAMP KUMPS MACKE MAPPE MUCKE MUCKS PAMPE PAMPS PUMPE PUMPS APPELS CHAUKE CLERKS HACKER HAMPEL HAMPLE HECKES HUMPEL HUMPLE KAHLEM KAPSEL KAPSLE KASCHE KAUSCH KEUCHE KEUSCH KLAPSE KRACHE KRACHS KRAUCH KUSCHE LACKES LECKER LECKES MULCHE MULCHS PASCHE PASPEL PECHES PERKAL PRESCH PULKES PULPAE PULPER PUSCHE RAPPEL RAPPLE RAPSCH RUCKEL RUCKLE SAPPEL SCHAKE SCHALM SCHELM SCHMAL SCHMUL SCHRAK SCHRAP SKALPE SPEECH SPRECH SPRUCH SUCKEL SUCKLE CAPRESE CHARMES EMPHASE EMSCHER KAMELES KASPERE KEUPERS MACHERS MAKLERS MAKRELE MARCELS MARSCHE MELKERS MERKELS PAUKERS PRAHMES RAMSCHE RASCHEM RECLAMS REKLAME RESCHEM RUMPELE RUMPELS SAMPELE SAMPLER SAPPEUR SCHAUEM SCHAUME SCHEUEM SUMACHE UMKEHRE ERLAUSCH HERKULES KAHLERES KLARSEHE LASCHERE LAUSCHER MAURESKE RASCHELE SCHALERE SCHLAUER SERAPEUM HUMERALES
ugs. Mensch, den man mag, mit dem man einiges (z. B. Interessen oder Meinungen) teilt
Bergmannssprache Bergmann
ugs. Arbeitskollege
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren