Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KUNDENKREIS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KUNDENKREIS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - U1 - N1 - D1 - E1 - N1 - K4 - R1 - E1 - I1 - S1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KUNDENKREIS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KUNDENKREIS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|U|N|D|E|N|K|R|E|I|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DENKEN DENKER DISKEN DRINKS DUNKEN ERDENK ERIKEN ERKENN ERKIES ERKUND KEDERN KEDERS KEINEN KEINER KEINES KENNER KERNEN KERNES KIENES KIESEN KINDER KINDES KINNES KIRNEN KNIEND KNIENS KREIDE KREISE KRENES KRISEN KRUDEN KRUDES KUDERN KUDERS KUNDIN KURDEN KURDIN KUREND KURIEN KURSEN KUSINE RENKEN RINKEN RUNKEN RUNKSE SEKUND SENKEN SENKER SINKEN SKIERN UNKEND UNKENS
DENKE DINKS DIRKS DRINK DUKES INUKS KEDER KEINE KEINS KENNE KERNE KERNS KIENS KIESE KINDE KINDS KINNE KINNS KIRNE KNIEN KNIES KREES KREID KRENS KRISE KRUDE KRUSE KUDER KURDE KUREN KURIE KURSE RENKE RINKE RUNKS SENKE SIEKE SINKE SKENE SKIER UNKEN DISEUREN DIURESEN EIRUNDEN EIRUNDES UNIEREND UNREINES URSENDEN
DINK DIRK DISK DUKE DUNK INUK KEES KEIN KENN KERN KIDS KIEN KIES KIND KINN KIRN KIRS KNIE KREE KREN KRIS KRUD KURE KURS RENK RINK SENK SINK SKIE SKIN UNKE DENIERS DIENENS DIENERN DIENERS DINNERS DISEURE DIURESE DUNEREN DUNERES EINSERN EIRUNDE EIRUNDS ERSINNE INNERES IRDENEN IRDENES NEIDENS NEIDERN NEIDERS NEUERIN NEUERND NEUNERS NEURIES NIESEND REISEND RIESEND RINDENS RUNDENS SENDERN SIEDERN SIRENEN UNIEREN UNREINE UNSEREN
DRK EKD KEN KID KIN KIR KNI KUR SKI SUK UNK DEERNS DEINEN DEINER DEINES DENIER DENNIS DIENEN DIENER DIENRE DIESEN DIESER DINERS DINNER DIRNEN DISEUR DREIEN DRUSEN DRUSIN DUNERE EIERND EIERNS EINEND EINENS EINERN EINERS EINSEN EINSER EIRUND EISEND EISERN ENDENS ENNUIS ERDENS ERSINN INDERN INDERS INNERE IRDENE NEIDEN NEIDER NEIDES NEINES NEUERN NEUNER NEURIN NIEDER NIEREN NIESEN NURSEN REDENS REINEN REINES REISEN REUEND REUSEN RIEDEN RIEDES RIESEN RINDEN RINDES RUINEN RUNDEN RUNDES RUNSEN SEIDEN SEIEND SEINEN SEINER SENDEN SENDER SENNER SERIEN SIEDEN SIEDER SIRENE SUNDEN SUREND UNDINE UNEINS UNIERE UNREIN UNSERE UNSERN UNSREN URINEN USERIN
Gesamtheit der Kunden einer Firma, eines Gewerbetreibenden
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft, ist dessen Kunde; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
veraltend geh., eine Botschaft oder Nachricht
va., Wissensgebiet
österr., Kundschaft
Mathematik in der euklidischen Ebene
geometrischer Ort aller Punkte, die von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben, genannt (Kreis-)Radius
geometrischer Ort aller Punkte, deren Abstand von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, höchstens den (Kreis-)Radius beträgt
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
politisch-organisatorisch, häufig und auch historisch in Deutschland Verwaltungseinheit, eine Gebietskörperschaft oberhalb der Ebene der Kommune und unterhalb der eines Bundeslandes
kurz für Stromkreis