Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KURSWERTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KURSWERTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - U1 - R1 - S1 - W3 - E1 - R1 - T1 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KURSWERTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KURSWERTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|U|R|S|W|E|R|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WERK ERKERN ERKERS KENTER KENTRE KERNER KERNES KERNET KERNST KERNTE KNURRE KNURRT KNUSTE KRENES KRETEN KRETER KRUSTE KUREST KURREN KURSEN KURTEN REKRUT REKURS RENKET RENKST RENKTE RUNKSE SEKRET SEKTEN SENKER SENKET SENKTE STERKE STRUNK TRUNKE TRUNKS UNKEST NEUWERT UNWERTE UNWERTS WERNERS WERSTEN WERTENS WESTERN WURSTEN WURSTER
ERKER KERNE KERNS KERNT KNETE KNURR KNUST KNUTE KREES KRENS KRETE KRUSE KUNST KUREN KURET KURRE KURSE KURST KURTE KURTS KUTEN RENKE RENKT RUNKS SEKTE SENKE SENKT SKENE STUNK TRUNK TUNKE UNKET UNKST UNKTE ENTWES RUWERN RUWERS UNWERT WERNER WERREN WERTER WERTES WESTEN WURSTE WURTEN STREUERN STREUNER STUREREN
KEN SUK UNK EWER NEWS TWEN UWES WEST WUNE WURT WUST ERNEUT ERNSTE ERSTEN ERSTER ESTERN EUTERN EUTERS NESTER NEUERT NEUSTE RESTEN RESTER RETURN REUSEN REUTEN REUTER RUNTER STERNE STEUER STEURE STREUE STREUN STUREN STURER SURREN SURRET SURRTE SURTEN TENUES TEUREN TEURER TEURES TRENSE TRESEN TREUEN TREUER TREUES TUNERS TURNER UNSERE UNTERE UNTERS URETER URNERS URSNER URSTEN URSTER USENET
EWE EWS NRW RWE UWE WEN WES WUT ENTER ENTRE ERNEU ERNST ERNTE ERSTE ESTEN ESTER EURER EURES EUTER NESTE NEUER NEUES NEURE NURSE REETS RENES RENTE RESET RESTE REUEN REUSE REUST REUTE RUNSE RUTEN SEREN STERN STREU STURE SUREN SURET SURRE SURRT SURTE TEENS TEERS TENUE TERNE TEUER TEURE TREUE TUNER TURNE TURNS UNSER UNSRE UNTER URNER URSTE USERN
Wert eines Wertpapiers, der sich aus dem Börsenkurs ergibt
Maßnahmen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation
Wahlversammlung zur Bestimmung des Königs oder Kaisers im Heiligen Römischen Reich
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
fig., Politik, Wirtschaft nach bestimmten Prinzipien festgelegte Richtung, Generallinie
Ausbildung eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Finanzwesen Handelspreis eines Wertpapieres
Finanzwesen Wertverhältnis von Währungen
Finanzwesen Wert eines Zahlungsmittels in einer Transaktion
meist in Geld ausgedrücktes materielles Äquivalent einer Sache, einer Dienstleistung oder einer Information
in der Gesellschaft anerkannte, wünschenswerte, ideelle Vorstellung, der die positiven Eigenschaften einer Sache zu Grunde liegen
kein Singular Aktien
Philatelie Briefmarke mit einem bestimmten aufgedruckten Preis
Informatik die Belegung eines Speicherblockes bzw. einer Variable, die zur informationstechnischen Weiterverarbeitung ausgelesen oder geändert werden kann
Mathematik eine Zahl oder ein Term, der anstelle einer Variable in eine Gleichung eingesetzt werden kann
Medizin, Technik in Zahlen oder Zeichen ausgedrücktes Ergebnis einer Untersuchung oder Messung
einer Sache innewohnende Qualität, die sie begehrenswert macht