Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KURVENSCHAREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KURVENSCHAREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - U1 - R1 - V6 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - A1 - R1 - E1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KURVENSCHAREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KURVENSCHAREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|U|R|V|E|N|S|C|H|A|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CARVEN CARVER VAKUEN CHAKREN CHAUKEN ECKHAUS HACKENS HACKERN HACKERS KASCHEN KAUSCHE KESCHER KEUCHEN KEUSCHE KRACHEN KRACHER KRACHES KRAUCHE KUCHENS KUSCHEN NACHKUR SCHAKEN SCHENKE SCHNAKE SCHRANK SCHURKE ANRUCKEN NEUNECKS VERHAUEN VERHAUES VERHUREN VERSAHEN VERSAUERN ANKERUHREN AUSRECHNEN ERSCHAUERN
CARVE CHAUKE HACKEN HACKER HECKEN HECKES HUCKEN KASCHE KAUSCH KEUCHE KEUSCH KRACHE KRACHS KRAUCH KUCHEN KUSCHE SCHAKE SCHANK SCHENK SCHRAK ANECKEN ANRUCKE EUCKENS NACKENS NECKARS NEUNECK RACKERE RACKERN RACKERS RUCKSEN SEHNERV VERHAUE VERHAUS VERHURE VERSEHR VERSAUEN VERSAUER VERSAURE AUSKEHREN AUSRECHNE ERSCHAUEN ERSCHAUER ERSCHAURE RASCHEREN SCHAUEREN SCHAUERER SCHNARREN SCHNURREN
HACKE HACKS HECKE HECKS HUCKE KASCH KEUCH KRACH KUSCH ACKERE ACKERN ACKERS ANECKE CREEKS ECKERN EUCKEN NACKEN NECKAR NECKEN NUCKEN RACKEN RACKER RACKRE RECKEN RECKES RUCKEN RUCKES RUCKSE SACKEN VEREHR VERHAU VERHUR VERSAH AVENUEN AVERSEN NERVENS SERVERN VENNERS VERENAS VERRANN VERRENN VERSAUE ANKERUHR ANRECHNE ANSUCHEN ASCHENEN ASCHENER AUSKEHRE ERSCHAUE ERSUCHEN NASCHERN RANCHERN RANCHERS RASCHERE RAUCHENS RAUCHERN RAUCHERS RAUSCHEN RAUSCHER RECHNENS RECHNERN RECHNERS RESEARCH SCHARNEN SCHARREN SCHAUERE SCHAUERN SCHERERN SCHEUERN SCHEUNEN SCHNARRE SCHNAUEN SCHNURRE SCHRANNE SCHURREN URSACHEN AUSKERNEN AUSRENKEN KRAUSEREN
KSV HACK HECK HUCK ACKER ACKRE CREEK ECKEN ECKER ECKES HEVEA NECKE NUCKE RACKE RACKS RECKE RECKS RUCKE RUCKS SACKE SNACK AVENUE AVERSE NAEVUS NERVEN NERVUS RAVERN RAVERS REVERS REVUEN SERVER VENNER VERAES VERENA VERSAU VERSEN ANSUCHE ASCHENE ASCHERN AUSKEHR CRASHEN ERSCHAU ERSUCHE HENKERN HENKERS HEUREKA KEHRAUS KEHRENS NACHENS NASCHEN NASCHER RACHENS RANCHER RASCHEN RASCHER RAUCHEN RAUCHER RAUCHES RAUSCHE RECHENS RECHNEN RECHNER RESCHEN RESCHER RUSCHEN SCHARNE SCHARRE SCHAUEN SCHAUER SCHAURE SCHEREN SCHERER SCHEUEN SCHEUER SCHEUNE SCHEURE SCHNARR SCHNURR SCHUREN SCHURRE SEUCHEN SHAKERN SUCHERN URSACHE URSCHEN AUSKENNE AUSKERNE AUSRENKE KASERNEN KNARRENS KNAUSERE KNAUSERN KNURRENS KRAUSERE RANKEREN RANKERES REKURSEN
Anzahl von Kurven, die in einer bestimmten, durch einen Parameter festgelegten Beziehung zueinander stehen
Mathematik durch eine Funktion definierte Linie
nicht geradlinig verlaufender Teil eines Verkehrsträgers
nur Plural Umschreibung für die Körperform einer Frau
kurz für Fankurve Teil der Tribüne eines Stadions
mit dem Hilfsverb sein mit einem Motorfahrzeug, meist einem Auto, ziellos durch die Gegend fahren
mit dem Hilfsverb sein mit einem Fahrzeug eine Biegung (Kurve) fahren
mit dem Hilfsverb haben, selten sich in einem Bogen (Kurve) biegen
Gruppe von Personen oder Tieren; auch (An-)Sammlung von Dingen
Mathematik mengenhaftes Nebeneinander von gleichartigen Objekten (z.B. Kurven), jeweils aber mit unterschiedlichem Merkmal (Parameter)
Landwirtschaft spitzes, eisernes Vorteil am Pflug, welches das Erdreich waagerecht durchschneidet
sich zu mehreren an einem Ort, bei einer Person sammeln
als Person mehrere andere um sich herum sammeln