Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAGEBERICHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAGEBERICHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - G2 - E1 - B3 - E1 - R1 - I1 - C4 - H2 - T1 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAGEBERICHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAGEBERICHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|G|E|B|E|R|I|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEGICHT BELACHE BELACHT BELICHT BLECHET BLECHTE BLEICHE BLEICHT BLICHET ERBLICH GEBRACH GEBRECH ABREICHE ABREICHT ABRICHTE BECHERTE BEREICHE BERIECHE BERIECHT BRACHETE GEACHELT GELACHTE GELAICHT GLEICHER GLEICHET ABGEHEILT ACHTERLEI GEEICHTER GEREICHET GEREICHTE GILBHARTE GLACIERET GLACIERTE LEICHTERE LEIHGEBER ABGELEIERT ABRIEGELTE
BELACH BELCHE BILCHE BLACHE BLECHE BLECHT BLEICH BLICHE BLICHT BEACHTE BECHERE BECHERT BEICHTE BEREICH BERIECH BRACHET BRACHTE BRECHET GELACHT GERLACH GLEICHE GLEICHT GLICHET REIBACH ETLICHER GEEICHTE GEHEBELT GERECHTE GEREICHE GEREICHT GERICHTE GILBHART GLACIERE GLACIERT LEICHTER LEICHTRE LEIHGABE LICHTERE TREICHEL ABRIEGELE ABRIEGELT BEGLEITER BELAGERTE GEALBERTE GELABERTE GELABTERE GELEIBTER GELIEBTER HALBIERET HALBIERTE TEILHABER
BILCH BLECH BLICH BEACHT BECHER BECHRE BEICHT BRACHE BRACHT BRECHE BRECHT BRICHT GLEICH GLICHE GLICHT ACHELTE ACHTELE ACHTERL CHARLIE ETLICHE GEEICHT GERECHT GEREICH GERICHT GLACIER GRIECHE LACHTER LAICHET LAICHTE LEICHTE LICHTER ABGLEITE ABHEILET ABHEILTE ABHIELTE ABRIEGEL ABRIEGLE BALGEREI BEGEHRET BEGEHRTE BEGLEITE BEHAGTER BEHIELTE BEILAGER BEILEGET BEILEGTE BELAGERE BELAGERT BELEGTER BELEHRET BELEHRTE BELEIHET BELETAGE BELIEHET CEREALIE ERBLEIHE GABRIELE GEALBERE GEALBERT GEBAHRTE GEHABERT GEHABTER GELABERT GELABTER GELEBTER GELEIBTE GELIEBTE GEREBELT HABILERE HALBIERE HALBIERT HEILBARE HERGEBET LACIERET LACIERTE REIBAHLE TEILHABE TILGBARE ETABLIERE GEHEILTER HALTIGERE LARGEHEIT LETHARGIE
BACHE BEACH BRACH BRICH GLICH ACHELE ACHELT ACHTEL ACHTLE CHALET CHARGE EICHEL GLACEE GRACHT LACHER LACHET LACHTE LAICHE LAICHT LEBHAG LEICHE LEICHT LERCHE LICHTE ABGEHET ABGELTE ABHEILE ABHEILT ABHIELT ABLEGER ABLEGET ABLEGTE BEGEHET BEGEHRE BEGEHRT BEGLEIT BEHAGET BEHAGTE BEHALTE BEHIELT BEILAGE BEILAGT BEILEGE BEILEGT BELAGER BELAGRE BELEGET BELEGTE BELEHRE BELEHRT BELEIHE BELEIHT BELGIER BELIEHE BELIEHT ECHTERE EIGELBE ERACHTE GABELTE GEBAHRT GEBLEIT GEHABET GEHABTE GELABER GELABTE GELBERE GELEBTE GELEIBT GELIEBT HABGIER HABILER HALBIER HEBELTE HEILBAR HERGABE HERGABT HERGEBE HERGEBT HERGIBT LACIERE LACIERT LEBTAGE LEITGEB LIEBHAT RECITAL REICHET REICHTE RIECHET TEILHAB TILGBAR TRACHEE ALTBIERE BEITRAGE ERBTEILE ETABLIER GEBIETER GEHEILTE GELEHRTE GETRIEBE HALTIGER HERLEGET HERLEGTE LEITBARE TEILBARE
Bericht über eine Sachlage
Bericht über die Lage
Stelle, an der etwas liegt
Art, wie etwas liegt
Fechten, Sport, kurz für Klingenlage Stellung, in der man den gegnerischen Angriff erwartet
Schicht von Gegenständen über oder unter einer anderen
momentane Umstand, Umstände/Verhältnisse
Akustik Bereich einer Stimme oder Tonhöhe
Musik Teil des Notenumfangs
Sport (meist Plural) kurz für Lagenschwimmen, eine Kombination aus verschiedenen Schwimmstilen
Buchwesen den einzelnen aus mehreren (oft acht) gefalzten und ineinandergelegten Papierblättern bestehenden, zum Binden vorgesehenen Teil eines Buches
Musik Lage der linken Hand auf dem Griffbrett bei Streich- und Zupfinstrumenten
Weinbau enggefasste, geografische Herkunftsbezeichnung für einen Wein, im Allgemeinen im Sinne einer Einzellage verwendet
Getränke für eine beisammensitzende Menschengruppe
Geologie abgrenzbare Gesteinsschicht
Archäologie abgrenzbare Ablagerungsschicht
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Journalismus journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
jemanden über etwas informieren
tlwvatd. jemanden unterrichten
intrans., mD jemandem oder dem Vorgesetzten Rechenschaft ablegen