Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAGERLEBEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAGERLEBEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - G2 - E1 - R1 - L2 - E1 - B3 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAGERLEBEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAGERLEBEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|G|E|R|L|E|B|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BAGEL BALGE BALLE BELAG BELEG BELLE BLAGE GABEL GABLE GELBE LABEL LABLE ABREGE ALBERE ALBERN ANGEBE BANGER BARGEN BEENGE BENAGE BERGAN BERGEN BREGEN ERGEBE ERLABE GALLEN GARBEN GEBARE GEBERN GELLEN GELLER GERBEN GRABEN GRELLE LABERE LABERN LEBERN LEGALE NABELE NEBELE REBELE REBELN ANLEGER ERLAGEN ERLANGE ERLEGEN GALEERE GARNELE GENERAL LEGEREN RANGELE REELLEN REGALEN
BALG BALL BELL BLAG GELB ALBEN ALBER ALBRE BANGE BEENG BENAG BERGE ERGAB ERLAB GABEN GALLE GARBE GEBAR GEBEN GEBER GELLE GERBE GRABE GRELL LABEN LABER LABRE LEBER LEGAL LEGEL NABEL NABLE NEBEL NEBLE REBEL REBLE ALLEEN ANERBE ANGELE ANGLER ANLEGE BEEREN EBENER EGALEN EGALER ELLERN ENGLER ERLANG ERLEGE LAGERE LAGERN LANGER LEGERE LEGERN NAGELE RALLEN RANGEL RANGLE REELLE REGALE REGELE REGELN
ALBE BANG BARG BERG ELBE GABE GEBE GELL GERB GRAB LABE ABERN ALGEN ALLEE ALLEN ALLER ANGEL ANGLE BAREN BARNE BEERE EAGLE EBENE EBERN EGALE EGELN ELLEN ELLER ENGEL ERBEN ERLAG ERLEG GELEE GELEN LAGEN LAGRE LANGE LARGE LEGEN LEGER LENGE NAGEL NAGLE NARBE RABEN RALLE REBEN REELL REGAL REGEL REGLE ANREGE ENGERE ERLENE GENERA LEEREN REALEN RENALE
Lebensweise in einem Lager
Leben in einem Lager, besonders Zelt-, Ferien-, Jugendlager
Raum oder Gebäude zur geordneten Unterbringung von Waren
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
nur Plural 1 vorübergehende (provisorische) Unterkunft/Unterbringung, insbesondere militärisch
Geologie nur Plural 1 Erz- oder Gesteinsschicht
Maschinenbau nur Plural 1 Maschinenelement, das ein schwingendes oder sich drehendes Element aufnimmt
Maschinenbau nur Plural 1 Bauteil, das Lasten aufnimmt
Soziologie nur Plural 1 Gesamtheit der Anhänger einer Weltanschauung
Kurzform für ein Konzentrationslager, Konzentrations-, Inhaftierungslager, Inhaftierungs- oder Internierungslager
Kurzform für Lagerbier
altertümlich Schlafstatt; Stelle, die einer Person zum Liegen bzw. Schlafen zugedacht ist
umgangssprachlich der Inhalt zu ; der Vorrat
der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum
persönliche Laufbahn, beginnend mit der Geburt und endend mit dem Tod, kurz für Lebensweg
kurz für Lebensumstände
Computerspiele verbleibender Versuch, der nach einem virtuellen Tod noch zur Verfügung steht
Biologie Stoffwechsel betreiben und wachsen
seine Existenz gestalten
wohnen
erst belegen
richtig leben, erfüllt leben
nach dem Tode weiter wirken (durch etwas, das man zu Lebzeiten getan oder erleiden, erlitten hat)